Am 7. Mai öffnet das Steigerwald-Zentrum, am westlichen Rand des gleichnamigen Waldes gelegen, wieder seine Tore zum jährlichen Waldtag. Durch Informationsstände, Aktionen oder Ausstellungen möchte das Zentrum seinem Publikum den Wald und seine Bewohner näherbringen. Thematischer Schwerpunkt ist 2023 die Vielfältigkeit des Rohstoffes Holz. Mit Louis Kalikstein, forstlicher Leiter im Steigerwald-Zentrum, haben wir über den Waldtag, den Zustand des Steigerwaldes und die Ressource Holz gesprochen.
Herr Kalikstein, warum legen Sie beim Waldtag 2023 den thematischen Fokus auf Holz?
Louis Kalikstein: Mit unseren Waldtagen möchten wir die Multifunktionalität unserer Wälder anschaulich und für ein breites Publikum begreifbar machen. Dabei ist uns wichtig, sowohl die ökologische, die wirtschaftliche als auch die soziale Bedeutung der Wälder ausgewogen zu beleuchten. Die Themen der letzten Waldtage waren Insekten, „Wald ist gesund und macht Spaß“ und „Tiere im Wald“.
Welche wirtschaftliche Rolle spielt Holz im und für den Steigerwald? Wie viele Bäume werden jährlich gefällt?
Louis Kalikstein: Insbesondere für die vielen klein- und mittelständischen, familiengeführten Sägewerksbetriebe und Forstunternehmer im Steigerwald und der näheren Umgebung hat der Rohstoff Holz eine wichtige Bedeutung. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und die kurzen Transportwege machen das Holz aus dem Steigerwald zu einer besonders nachhaltigen Ressource. Wie viele Bäume genau gefällt werden, wird nicht erhoben, aber anhand von Forstinventuren, die wir im Zehn-Jahres-Intervall unternehmen, können wir den jährlichen Holzzuwachs sehr genau ermitteln. Aufbauend auf diesem Zuwachs wird der sogenannte Hiebssatz, also die maximal zu erntende Holzmenge festgelegt. Eine nachhaltige Forstwirtschaft kennzeichnet sich grundsätzlich dadurch, dass der Hiebssatz den Zuwachs nicht überschreitet.
Sie zeigen am Waldtag eine Ausstellung zu dieser nachhaltigen Forstwirtschaft – wie wird sie im Steigerwald betrieben?
Louis Kalikstein: Die Waldwirtschaft, die wir im Steigerwald praktizieren, erfolgt grundsätzlich nach waldrechtlichen Vorschriften, die im internationalen Vergleich sehr streng sind. Demgemäß führen wir im Steigerwald keine Kahlschläge durch, sondern begutachten erntereife Bäume einzeln, ernten sie in Abhängigkeit von Vitalität und Holzqualität oder belassen sie als Biotopbäume im Wald. Im vergangenen Herbst hatten wir eine Gruppe französischer Förster zu Gast, die sehr erstaunt waren über diese zeitaufwändige, aber auch präzise Art der Waldbewirtschaftung. Darüber hinaus verfolgt die Waldwirtschaft in Bayern einen multifunktionalen Ansatz. Dieser beinhaltet die Sicherstellung aller Waldfunktionen auf gleicher Fläche: Der Wald soll als intakter und artenreicher Lebensraum, als vitaler Lieferant von Holz und als gesunder Erholungsort für die Bevölkerung erhalten bleiben.
Aber, der Wald hat auch Schutzfunktionen, denn er ist beispielsweise in der Lage, Hochwasser abzumildern und hochqualitatives Trinkwasser zu spenden, Temperaturschwankungen auszugleichen, Staub und Gase aus der Luft zu filtern und Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Holz aufzunehmen. Diese Vielzahl an Funktionen gilt es langfristig zu sichern. Das Holz aus dem Steigerwald bleibt zum großen Teil in der Region und wird zu Schnittholz, Parkett und Möbeln verarbeitet. Aus Holz, das nicht im Sägewerk bearbeitet werden kann, werden Papier, Spanplatten und Cellulosefasern gemacht oder die örtliche Bevölkerung nutzt es als Brennholz.
Spielt Holz auch eine gesellschaftliche Rolle?
Louis Kalikstein: Die meisten Menschen verwenden gerne Holz und schätzen es im Alltag als natürlichen und ansprechenden Rohstoff. Sie schlafen lieber in einem Bett aus Holz als in einem mit kühlem Metallgestell. Anstatt an einem Kunststofftisch zu sitzen, macht man es sich lieber an einem Unikat aus Holz gemütlich. Auch Textilien aus Holzfasern sind eine gute Alternative zu Baumwollprodukten, für deren Herstellung viel Wasser und Pflanzenschutzmittel notwendig sind. Deshalb gewinnt Waldbewirtschaftung als unmittelbarer Lieferant dieses nachwachsenden und auch wieder verrottenden Rohstoffes immer mehr an Bedeutung. Genau wie im Baugewerbe. Dort gewinnt es bei der Konstruktion von Gebäuden – auch von mehrgeschossigen – immer mehr an Relevanz. Denn im Bau kann Holz energieaufwändige Materialien wie Stahlbeton, Ziegel und Kunststoff ersetzen. Und: Holz hat ein enormes Potenzial, klimaschädliche Emissionen einzusparen – ein Potenzial, das heute noch in großen Teilen ungenutzt ist.
Wo wird Holz verwendet, ohne, dass man darauf kommen würde?
Louis Kalikstein: Mittlerweile lässt sich Holz durch moderne Technik verflüssigen und, ganz ähnlich wie wir es von Kunststoffprodukten kennen, zu Folie oder Spritzguss verarbeiten. Damit können auch wasserabweisende Produkte wie Zahnputzbecher und Seifenschalen hergestellt werden. Neueste Forschungen befassen sich außerdem mit der Verwendungsmöglichkeit von Holz als Stromspeicher. Die wenigsten vermuten Holz außerdem in weichen Materialien wie Klopapier oder Kleidung. Eichenfässer verleihen dem Wein ein einzigartiges Aroma. Selbst in der Pflanzenheilkunde oder als Räuchergut findet Holz Verwendung.
Was hat es mit Holz als Stromspeicher genau auf sich?
Louis Kalikstein: Die Technologie sieht vor, Akkus auf Basis von Lignin zu nutzen. Lignin ist ein Bestandteil von Holz und fällt beispielsweise bei der Papierproduktion als Nebenprodukt an. Der große Vorteil von diesen Lignin-Akkus ist, dass man damit Stoffe wie Blei oder Lithium ersetzen kann, deren Gewinnung nicht unbedingt positiv für unsere Natur ist, und dass die Brandgefahr deutlich niedriger ist als bei Lithium-Akkus.
Kann es sein, dass das Bastel-/Bau-/Motorsägen-Programm des Waldtages alles in allem den Fokus auf die Verwendbarkeit von Holz legt, also das Fällen von Bäumen, und nicht so sehr auf ihren Schutz?
Louis Kalikstein: In diesem Jahr liegt der Fokus unseres Waldtages auf dem wertvollen Rohstoff Holz, seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und auf seiner zentralen Bedeutung für den Klimaschutz. Denn eine intelligente Nutzung von Holz ersetzt andere energieintensive und klimaschädliche Rohstoffe wie Kunststoff, Stahl oder Beton. Die Nutzung von Holz setzt aber immer auch den Schutz des Waldes voraus. Nur ein intaktes Ökosystem Wald kann langfristig seine Funktionen, wie Wasserrückhalt, Sauerstoffbereitstellung, CO2-Speicherung, Holzproduktion, sowie seine Rolle als Erholungsort und Lebensraum erfüllen. All dies möchten wir an unserem Waldtag vorstellen. Vor allem für Familien mit Kindern wird es eine Menge zum Ausprobieren und Handwerken geben.
In welchem Zustand befinden sich die Bäume des Steigerwalds? Wie hat er sich seit dem letzten Waldtag geändert?
Louis Kalikstein: Der nördliche Steigerwald ist hauptsächlich durch Rotbuchen geprägt. Diese Baumart würde auch von Natur aus auf dem Großteil der Fläche dominieren. Durch den Klimawandel finden die Bäume aber mittlerweile viel trockenere und heißere Bedingungen vor, als sie gewöhnt sind. Wir beobachten, dass infolgedessen auch Buchen absterben. Wir müssen davon ausgehen, dass sich dieser Trend mit dem Fortschreiten der Erderwärmung auch künftig fortsetzt. Der östliche Steigerwald ist hingegen von Kiefern geprägt. Auch diese Baumart leidet stark unter der Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre. Aufgabe der Förster*Innen ist es, die Wälder mit Baumarten anzureichern, die an das sich ändernde Klima besser angepasst sind, zum Beispiel mit Eichen, Elsbeeren oder Feldahornen.
Gibt es bereits irreparable Schäden?
Louis Kalikstein: Wir beobachten, dass viele, auch heimische Baumarten, wie eben die Rotbuche, durch den Klimawandel an die Grenzen ihrer Widerstandsfähigkeit stoßen. Noch besteht die Hoffnung, dass sich künftige Generationen dieser Baumarten durch Selektion noch an die veränderten Umweltbedingungen anpassen. Um aber auch den restlichen Wald für die Zukunft zu erhalten, ist es wichtig, sich nicht nur auf diese oder wenige Baumarten zu verlassen. Vielerorts ist hierfür die Hilfe der Förster*innen gefragt. Indem wir die Baumartenzusammensetzung um klimaresiliente Arten ergänzen, erhöht sich die Vielfalt.
Gleichzeitig sinkt damit das Risiko für flächige Absterbe-Erscheinungen durch Trockenheit, Stürme und Massenvermehrungen von Insekten, die durch den Klimawandel immer häufiger werden. Verstärkt werden heimische Baumarten mit höherer Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit, zum Beispiel Eichenarten oder Edellaubhölzer wie Elsbeere, Speierling und Feldahorn, angepflanzt. Kleinflächig wird der Anbau von Baumarten aus kontinentaleren Gebieten erforscht, welche an unser künftiges Klima mit mehr Extremen angepasst sind. Beispiele hierfür sind die Baumhasel oder auch die Orient-Buche aus dem Balkan, als Schwesterart unserer heimischen Rotbuche.
Letztes Jahr ging es wie erwähnt beim Waldtag um Insekten. Wie hat sich deren Population seither entwickelt?
Louis Kalikstein: Grundsätzlich schwanken Insektenpopulationen in Abhängigkeit von Witterung, Nahrungs- und Habitatangebot. Im Wald liegt der Fokus besonders auf Insektenarten, welche abgestorbenes Holz als Lebensraum nutzen. Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm fördert in den Kommunal- und Privatwäldern des Steigerwalds Maßnahmen, die dem Artenschutz zugute kommen sollen. Das sind etwa der Erhalt von liegendem oder stehendem Totholz, oder von Bäumen, die für Insekten und Vögel wichtige Strukturen aufweisen. Wir beobachten, dass die Inanspruchnahme dieser Förderleistungen stetig zunimmt. Auch in den Staatswäldern des nördlichen Steigerwalds hat das Totholzaufkommen und die daran angepasste Insektenfauna seit 2010 stark zugenommen. Damit hat sich natürlich auch der Lebensraum für viele Arten vergrößert. Leitarten wie der Zunderschwamm, der ästige Stachelbart oder der an den Zunderschwamm gebundene Schwarzkäfer leben mittlerweile überall im Staatswald.
Sie präsentieren außerdem Forschungsergebnisse zur Artenvielfalt an Totholz. Was hat es damit auf sich?
Louis Kalikstein: Wir möchten am Waldtag auch veranschaulichen, dass abgestorbenes Holz eine wichtige Rolle für viele Waldbewohner als Zuhause und Speisekammer spielt. Die ökologische Forschungsstation der Universität Würzburg wird dazu an einem Stand aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren, auf die wir schon sehr gespannt sind. Denn totes Holz ist überraschenderweise sehr lebendig. In Mitteleuropa sind mehr als als 2.000 verschiedene Pilz- und 1.350 Käferarten bekannt, die in und von Totholz leben. Viele Folgekonsumenten wie Vögel, vor allem auch Spechte, sind wiederum auf diese Arten angewiesen.
Viel totes Holz begünstigt zum Beispiel auch das Vorkommen des Mittelspechtes – ein charakteristischer und einzigartiger Bewohner der Steigerwalds. Seine Anwesenheit ist ein eindeutiges Indiz für Totholzreichtum und lässt dadurch auch auf das Vorkommen anderer Totholz-liebender Arten schließen. Das Überleben des Mittelspechts sichert somit das Überleben der ganzen Artengemeinschaft. Und: Neben der hohen Biodiversität bietet Totholz dem Wald auch Schutz vor Austrocknung, denn das liegende Material schützt das Bodenwasser vor Verdunstung und speichert selbst Wasser, ähnlich wie ein Schwamm.
Sie erwarten 2.000 BesucherInnen zum Waldtag. Ist es gut für den Wald und seine Flora und Fauna, wenn 2.000 Leute an einem Tag durch ihn hindurch laufen oder trampeln?
Louis Kalikstein: Der Waldtag findet hauptsächlich im Umfeld des Steigerwald-Zentrums statt. Mit gezielter Besucherlenkung stellen wir sicher, dass sich die Leute an den Ständen und Stationen entlang von befestigten Wegen aufhalten. Der Wald, seine Tiere und Pflanzen werden dadurch keinen Schaden nehmen. Wir sind im Gegenteil sogar davon überzeugt, dass die Menschen durch solche Veranstaltungen bewusster und wertschätzender mit dem Wald und seinen wertvollen Ressourcen umgehen.
Ein weiteres Thema des Tages heißt „Waldapotheke – welche Heilkräfte hat der Wald“. Sind diese Heilkräfte wissenschaftlich bewiesen?
Louis Kalikstein: Folgende positive Wirkungen auf die Gesundheit sind bereits wissenschaftlich belegt: Die höhere Luftfeuchtigkeit und ‑reinheit im Wald entlastet Atemwege und Haut und hilft, Atemwegserkrankungen zu behandeln. Der Kontakt mit Mikrobiom des Waldbodens über die Haut und Atemwege stärkt das Immunsystem und trägt bei Kindern zur Entwicklung des Immunsystems bei. Außerdem kann ein Waldbesuch den Blutdruck regulieren, die Pulsfrequenz senken, Stress reduzieren, ADHS-Symptome minimieren, Selbstakzeptanz positiv beeinflussen und chronische Schmerzen lindern. Insbesondere in Japan beschäftigt sich die Forschung außerdem schon lange mit der Heilwirkung des Waldes. „Waldbaden“, in Europa ein jüngerer Trend, hat dort eine sehr lange Tradition.
Auch eine Rallye zum Thema Spechte bieten Sie an. Besteht dabei die Chance, Spechte zu sehen zu bekommen?
Louis Kalikstein: Die Rallye findet im Gebäude statt, weil dort aktuell eine Ausstellung zum Thema Spechte aufgebaut ist. Lebendige Spechte kann man aber häufig rund um das Zentrum fliegen sehen und vor allem jetzt im Frühling auch trommeln und rufen hören. Ganze sechs der in Deutschland vorkommenden zehn Spechtarten kommen regelmäßig im Steigerwald vor: Der Bunt‑, Mittel‑, Grau‑, Grün- und Schwarzspecht sowie der Wendehals.