Wert­vol­le Wald­mo­men­te bei Son­nen­schein und anre­gen­den Gesprächen

Wald­tag 2025: Gelun­ge­ner Start in den Ver­an­stal­tungs-Som­mer am Steigerwald-Zentrum

1 Min. zu lesen
Waldtag
Foto: Constanze Stern
Der nun­mehr 10. Wald­tag am Stei­ger­wald-Zen­trum in Hand­thal war wie­der ein gro­ßer Erleb­nis­tag und bot über 3.000 Besu­che­rin­nen und Besu­chern einen beson­de­ren Aus­flug in die Natur, wie das Stei­ger­wald-Zen­trum mit­teilt. Unter dem Mot­to „Der Wald ist wert­voll“ konn­ten die Gäs­te die Schät­ze des Wal­des spie­le­risch ent­de­cken, bes­ser ken­nen­ler­nen und sogar kuli­na­risch verkosten.

Zu Beginn des Tages eröff­ne­te Land­rat Flo­ri­an Töp­per mit Gäs­ten eine neue Son­der­aus­stel­lung im Zen­trums­ge­bäu­de, die sich mit dem Wert des Wal­des für uns Men­schen beschäf­tigt. Anschlie­ßend begann im Haus und rund ums Zen­trum ein bun­tes Pro­gramm für alle. Im run­den Zir­kus­zelt schnitz­ten Kin­der mit ihren Eltern aus Grün­holz klei­ne Kunst­wer­ke, wäh­rend Wage­mu­ti­ge an zwei über 30 Meter hohen Bäu­men empor­klet­ter­ten. Köst­li­che High­lights wie Kie­fern­but­ter oder Spei­er­ling-Kon­fi­tü­re sorg­ten für beson­de­re Geschmacks­er­leb­nis­se am Infor­ma­ti­ons­stand zu wich­ti­gen Baum­ar­ten des Stei­ger­walds. Erst­mals kam in die­sem Jahr auch eine VR-Bril­le zum Ein­satz, die es den Besu­chern ermög­lich­te, tief in das Leben unter der Wal­d­ober­flä­che vor­zu­drin­gen und mehr über die fas­zi­nie­ren­den Boden­le­be­we­sen zu erfahren.

An den mehr als 25 Sta­tio­nen konn­ten sich sowohl die Kin­der als auch die Erwach­se­nen mit den Förs­tern der Forst­ver­wal­tung und den Mit­ar­bei­tern des Stei­ger­wald-Zen­trums aus­tau­schen und beim Wald­tags-Quiz mitraten.

„Der Wald­tag ist unse­re größ­te und wich­tigs­te Ver­an­stal­tung im Jahr. Es freut uns, dass die zahl­rei­chen Besu­cher unse­re beson­de­ren Ange­bo­te schät­zen und ger­ne in die Welt des Wal­des ein­tau­chen“, fasst der forst­li­che Lei­ter des Zen­trums Lou­is Kalik­stein den gelun­ge­nen Tag zusammen.

Die vie­len glück­li­chen und zufrie­de­nen Gesich­ter der Besu­cher bestä­ti­gen das Erfolgs­re­zept des Stei­ger­wald-Zen­trums. Wo sonst kann man an einem Tag so vie­le span­nen­de Natur­er­leb­nis­se genie­ßen? Das Stei­ger­wald-Zen­trum bie­tet über das gesam­te Jahr hin­weg ein viel­sei­ti­ges Ver­an­stal­tungs­pro­gramm. Infor­ma­tio­nen zu Aus­stel­lun­gen, Füh­run­gen und Kur­sen sind auf der Web­site des Stei­ger­wald-Zen­trums erhältlich.

Weiterer Artikel

Auf­takt des For­mats „Poli­tik zum Anfassen“

Jugend­li­che der Bas­KID­hall im Dia­log mit Bür­ger­meis­ter Glüsenkamp

Nächster Artikel

2025 stellt die Stadt Bam­berg 220.000 Euro zur För­de­rung von Bür­ger­pro­jek­ten zur Verfügung

Unter­stüt­zungs­fonds gestartet