Arbeits­markt im Juni

Wie­der mehr Arbeits­lo­se in der Region

1 Min. zu lesen
Arbeitslose
Symbolbild, Foto: Pixabay
Ein im Früh­jahr begon­ne­ner Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit in der Regi­on ist nun vor­erst been­det. Am wenigs­ten Arbeits­lo­se gibt es den­noch im Bam­ber­ger Landkreis.

Der seit Febru­ar andau­ern­de Abbau der Arbeits­lo­sig­keit setz­te sich bis in die ers­ten Juni­ta­ge fort, teilt die Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg aktu­ell mit. In den letz­ten Wochen gab es jedoch erst­mals wie­der einen leich­ten Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit in der Regi­on. Nor­ma­ler­wei­se erhö­he sie sich erst in der Feri­en­zeit über die Som­mer­mo­na­te, wenn sich Schulabgänger:innen und Aus­bil­dungs­ab­sol­ven­tin­nen und ‑absol­ven­ten vor­über­ge­hend arbeits­los melden.

Nun sind im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg ins­ge­samt 12.868 Per­so­nen arbeits­los regis­triert, das ist ein Pro­zent bezie­hungs­wei­se 130 Men­schen mehr als im Vor­mo­nat. Die Hälf­te des Anstiegs ent­fällt auf Jugend­li­che unter 25 Jahren.

Seit dem Vor­jahr hat die Zahl der Arbeits­lo­sen um 12,6 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 1.441 Män­ner und Frau­en zuge­nom­men. Das liegt laut Agen­tur zum Groß­teil am anhal­ten­den Zustrom von Geflüch­te­ten in die Regi­on, die zum über­wie­gen­den Teil Bür­ger­geld von den Job­cen­tern bezie­hen. So waren Ende Juni im Agen­tur­be­zirk 889 Men­schen aus der Ukrai­ne und wei­te­re 977 Geflüch­te­te ande­rer Her­kunfts­län­der arbeits­los gemeldet.

Im Juni wur­den 1.162 Män­ner und Frau­en ent­las­sen, 122 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 11,7 Pro­zent mehr als im letz­ten Jahr. 867 Men­schen gelang es hin­ge­gen, ihre Arbeits­lo­sig­keit zu been­den und eine neue Stel­le zu fin­den. Das waren 71 Per­so­nen oder 7,6 Pro­zent weni­ger als in 2023.

Arbeits­lo­sig­keit in Bam­berg Stadt und Land

In der Stadt Bam­berg stieg die Arbeits­lo­sig­keit im Juni um 2,1 Pro­zent (+38 Per­so­nen) auf 1.872. Seit dem Vor­jahr hat die Zahl der Arbeits­lo­sen somit um 6,3 Pro­zent (+111 Per­so­nen) zuge­nom­men. Im abge­lau­fe­nen Monat wur­den 15,4 Pro­zent mehr Per­so­nen frei­ge­setzt als im Vor­jahr, 10,5 Pro­zent weni­ger nah­men eine neue Beschäf­ti­gung auf. Die Arbeits­lo­sen­quo­te erhöh­te sich seit Mai um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 4,3 Pro­zent. Ihr Vor­jah­res­ni­veau lag bei 4,1 Prozent.

Im Land­kreis Bam­berg stieg die Arbeits­lo­sig­keit im Juni um 2,2 Pro­zent (+50 Per­so­nen) auf 2.351 Men­schen. Die Zahl der Arbeits­lo­sen liegt nun um 12,9 Pro­zent (+269 Per­so­nen) über dem Vor­jah­res­ni­veau. Es wur­den 13,1 Pro­zent mehr Men­schen ent­las­sen als in 2023, wäh­rend 14,4 Pro­zent weni­ger eine neue Beschäf­ti­gung fan­den. Die Arbeits­lo­sen­quo­te beträgt wie im Mai 2,6 Pro­zent und ist wei­ter­hin die nied­rigs­te im gesam­ten Agenturbezirk.

Weiterer Artikel

Von der Erba bis zur Bug­er Spitze

Uni-Lauf: Stre­cken­re­kord und Erfolg für Bam­ber­ger Studierende

Nächster Artikel

Lei­ter Mar­tin Erz­feld im Interview

75 Jah­re Städ­ti­sche Musik­schu­le: „Musik­ma­chen kann Demo­kra­tie­för­de­rung sein“