Ein im Frühjahr begonnener Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region ist nun vorerst beendet. Am wenigsten Arbeitslose gibt es dennoch im Bamberger Landkreis.
Der seit Februar andauernde Abbau der Arbeitslosigkeit setzte sich bis in die ersten Junitage fort, teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg aktuell mit. In den letzten Wochen gab es jedoch erstmals wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region. Normalerweise erhöhe sie sich erst in der Ferienzeit über die Sommermonate, wenn sich Schulabgänger:innen und Ausbildungsabsolventinnen und ‑absolventen vorübergehend arbeitslos melden.
Nun sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg insgesamt 12.868 Personen arbeitslos registriert, das ist ein Prozent beziehungsweise 130 Menschen mehr als im Vormonat. Die Hälfte des Anstiegs entfällt auf Jugendliche unter 25 Jahren.
Seit dem Vorjahr hat die Zahl der Arbeitslosen um 12,6 Prozent beziehungsweise 1.441 Männer und Frauen zugenommen. Das liegt laut Agentur zum Großteil am anhaltenden Zustrom von Geflüchteten in die Region, die zum überwiegenden Teil Bürgergeld von den Jobcentern beziehen. So waren Ende Juni im Agenturbezirk 889 Menschen aus der Ukraine und weitere 977 Geflüchtete anderer Herkunftsländer arbeitslos gemeldet.
Im Juni wurden 1.162 Männer und Frauen entlassen, 122 Personen beziehungsweise 11,7 Prozent mehr als im letzten Jahr. 867 Menschen gelang es hingegen, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden und eine neue Stelle zu finden. Das waren 71 Personen oder 7,6 Prozent weniger als in 2023.
Arbeitslosigkeit in Bamberg Stadt und Land
In der Stadt Bamberg stieg die Arbeitslosigkeit im Juni um 2,1 Prozent (+38 Personen) auf 1.872. Seit dem Vorjahr hat die Zahl der Arbeitslosen somit um 6,3 Prozent (+111 Personen) zugenommen. Im abgelaufenen Monat wurden 15,4 Prozent mehr Personen freigesetzt als im Vorjahr, 10,5 Prozent weniger nahmen eine neue Beschäftigung auf. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich seit Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Ihr Vorjahresniveau lag bei 4,1 Prozent.
Im Landkreis Bamberg stieg die Arbeitslosigkeit im Juni um 2,2 Prozent (+50 Personen) auf 2.351 Menschen. Die Zahl der Arbeitslosen liegt nun um 12,9 Prozent (+269 Personen) über dem Vorjahresniveau. Es wurden 13,1 Prozent mehr Menschen entlassen als in 2023, während 14,4 Prozent weniger eine neue Beschäftigung fanden. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Mai 2,6 Prozent und ist weiterhin die niedrigste im gesamten Agenturbezirk.