Neu­es Zen­trum für Damen- und Mäd­chen­bas­ket­ball geplant

Bam­berg Bas­kets star­ten in der 2. Damen Bas­ket­ball Bundesliga

2 Min. zu lesen
Baskets
Symbolbild, Foto: Pixabay
Nach dem Klas­sen­er­halt der DJK-Damen in der 2. Damen Bas­ket­ball Bun­des­li­ga haben der Freak City Bam­berg e. V. und die DJK Don Bosco Bam­berg 1950 e. V. die seit Mona­ten vor­be­rei­te­te Teil­nah­me­rechts­über­tra­gung der Damen-Mann­schaft besie­gelt. Somit kön­nen die “Bam­berg Bas­kets” ab dem 1. Juli unter Feder­füh­rung des Freak City Bam­berg e. V. in der TOYOTA 2. DBBL an den Start gehen. Die Plä­ne für die Zukunft sind ambi­tio­niert: In Freak City soll ein neu­es Zen­trum für Damen- und Mäd­chen­bas­ket­ball entstehen.

Unter dem Dach des Freak City Bam­berg e. V. soll die Erfolgs­ge­schich­te des Bam­ber­ger Damen-Bas­ket­balls zum einen mit neu­em Geist belebt und zum ande­ren sol­len dank opti­ma­ler Struk­tu­ren neue Zie­le erreicht wer­den. So wur­de bereits seit Sep­tem­ber der WNBL-Per­spek­tiv­ka­der durch geziel­tes För­der­trai­ning für die anste­hen­de WNBL-Qua­li­fi­ka­ti­on am 7. und 8. Juni in Strul­len­dorf vor­be­rei­tet. Der Freak City Bam­berg e.V. wird in der kom­men­den Sai­son neben der WNBL auch eine U12- und eine U10-Mann­schaft im Spiel­be­trieb mel­den. Dar­über hin­aus besteht eine Koope­ra­ti­on mit der DJK Don Bosco Bam­berg 1950 e. V. für die Mann­schaf­ten in den Alters­klas­sen U14 und U16. Kurz­fris­tig wird der Freak City Bam­berg e.V. das Ange­bot an Mäd­chen­mann­schaf­ten in Bam­berg erwei­tern, um mehr Mäd­chen für den Bas­ket­ball zu begeis­tern. Neben dem regu­lä­ren Spiel­be­trieb fin­den ana­log dem För­der­pro­gramm des männ­li­chen Nach­wuchs­be­rei­ches För­der­trai­nings und Fahr­ten zu Tur­nie­ren mit den Top-Talen­ten der Regi­on statt. Ziel in den kom­men­den Jah­ren ist es, ein nach­hal­ti­ges und erfolg­rei­ches Nach­wuchs­leis­tungs­kon­zept für den Mäd­chen-Bas­ket­ball zu ent­wi­ckeln. Die DJK wird dar­über hin­aus ihr bestehen­des Nach­wuchs­leis­tungs­pro­gramm eigen­stän­dig in Koope­ra­ti­on mit dem Freak City Bam­berg e.V. weiterführen.


Die Bam­berg Bas­kets Frau­en: Ziel Spit­zen­bas­ket­ball in Freak City

Bam­berg ist einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Bas­ket­ball­stand­or­te Deutsch­lands. Die Her­ren der Bam­berg Bas­kets spie­len seit 1984 unun­ter­bro­chen in der Bas­ket­ball­bun­des­li­ga und sind damit so lan­ge erst­klas­sig wie kein ande­rer Stand­ort. Mit der Teil­nah­me­rechts­über­tra­gung in der TOYOTA 2. DBBL wol­len wir auch den Damen­bas­ket­ball lang­fris­tig und nach­hal­tig in der Bun­des­li­ga eta­blie­ren. Mit Samu­el Glo­ser als Head Coach soll in der kom­men­den Sai­son in der TOYOTA 2. DBBL das kurz­fris­ti­ge Ziel einer Play­off-Teil­nah­me erreicht und die Struk­tu­ren für eine Teil­nah­me an der DBBL geschaf­fen wer­den. Mit­tel­fris­tig ist der Auf­stieg in die DBBL das Ziel.

„Die DJK hat, wie kein ande­rer Ver­ein in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten, den Damen­bas­ket­ball in Bam­berg und Umge­bung auf höchs­tem Niveau geprägt. Dafür möch­te ich mich auch ins­be­son­de­re bei Johan­na Beck für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz bedan­ken. Nun gilt es, die vor­han­de­nen Struk­tu­ren zu pro­fes­sio­na­li­sie­ren und den Damen­bas­ket­ball in neue Gefil­de zu füh­ren. Ich bin über­zeugt davon, dass es die Frau­en und der Sport ver­dient haben, eine grö­ße­re Auf­merk­sam­keit zu erfah­ren und freue mich auf jeden Unter­stüt­zer auf die­sem Weg!“, sag­te Phil­ipp Gei­mer, 1. Vor­sit­zen­der des Freak City Bam­berg e. V.

„Der Damen- und Mäd­chen­bas­ket­ball bei der DJK blickt auf eine lan­ge His­to­rie von fast 50 Jah­ren zurück. Bereits in den 90-er Jah­ren haben unse­re Damen mit zahl­rei­chen Eigen­ge­wäch­sen in der ers­ten Liga gespielt. Zwei Meis­ter­ti­tel in der 2. Bun­des­li­ga Süd und eine Play­off-Teil­nah­me in der 1. Liga in der Sai­son 2012/​/​2013 sind mit Sicher­heit beson­ders her­vor­zu­he­ben. Ich selbst bin seit 33 Jah­ren Teil die­ser Geschich­te, habe lan­ge Zeit in der ers­ten Damen­mann­schaft gespielt und ken­ne alle Höhen und Tie­fen der letz­ten Jah­re, dies hat mich geprägt und aus die­sem Grund haben wir uns ent­schie­den, die­sen Schritt zu machen und eine Koope­ra­ti­on mit Freak City ein­zu­ge­hen“, so Johan­na Beck, Vor­stand – Jugend­lei­tung Bas­ket­ball /​DJK Don Bosco Bam­berg 1950 e. V. „Wir erhof­fen, die Mög­lich­kei­ten für Mäd­chen und Damen­bas­ket­ball in Bam­berg gemein­sam zu ver­bes­sern und in eine erfolg­rei­che Zukunft zu gehen. Die DJK Bam­berg steht für Mäd­chen- und Damen­bas­ket­ball in Bam­berg und wird wei­ter­hin jeder Spie­le­rin, die Lust auf Bas­ket­ball hat, einen Platz in der DJK-Fami­lie geben. Erfolg­reich ist unse­re Arbeit alle­mal, dies zei­gen die vier ober­frän­ki­schen Meis­ter­ti­tel und die Teil­nah­me unse­rer Mädels an den „Baye­ri­schen“. Daher freue ich mich dar­auf, zusam­men mit Freak City den Mäd­chen- und Damen­bas­ket­ball in Bam­berg vor­an­zu­brin­gen und den Stand­ort Bam­berg in eine erfolg­rei­che Zukunft zu führen.“

Weiterer Artikel

Vie­le Anträ­ge, die nun im Stadt­rat behan­delt werden

Bür­ger­schaft bringt neue Vor­schlä­ge für den Som­mer in der Stadt

Nächster Artikel

vbw setzt auf wirt­schafts­po­li­ti­schen Kurswechsel

Poli­ti­scher Dia­log in Berlin