Der Volkstrauertag steht in diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen. Außer der Kriegsgefallenen wird in diesem Jahr der Toten der Corona-Pandemie gedacht.
... weiterBei einer ersten Informations- und Fachveranstaltung gab das Team des kommunalen Projekts „Bamberger Deradikalisierungsnetzwerk – Mindshift“ der Stadt Bamberg Einblicke in die
... weiterKabarettist und Stadtecho-Kolumnist Florian Herrnleben hat eine Spendenaktion zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe im Rheinland gestartet, bei der knapp 5.000 Euro zusammengekommen
... weiterEin Bundesqualitätsgesetz für Kindertageseinrichtungen fordert der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg im Einklang mit zahlreichen anderen Organisationen. Das Gesetz soll länderübergreifend Standards
... weiterVor der Vollversammlung des Diözesanrats hat Erzbischof Ludwig Schick in Weismain aufgerufen, die weltweiten Partnerschaften zu pflegen. „Katholisch bedeutet weltumfassend. Wir sind
... weiterIm Bamberger Dom müssen Besucherinnen und Besucher nicht mehr auf das Kreuzzeichen mit Weihwasser verzichten. An der Sakristeipforte am für Gottesdienste geöffneten
... weiterErzbischof Ludwig Schick hat den Ständigen Diakonat als „wichtige Gabe an die Kirche im 20. Jahrhundert und für alle Zukunft“ bezeichnet. Dass
... weiterAuf der Bühne, im Sport und in der Politik sind sie in unterschiedlichen Farben unterwegs, beim Förderkreis goolkids sind sie alle in
... weiterEin Zeichen dafür, wie die Bibel heute für alle Menschen verständlich gemacht wird: Zu den Gastgeschenken, die Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem
... weiterIm Waldkindergarten erlebt ein Kind die Natur hautnah und kann unendlich kreativ sein. Deshalb wird Pädagogik im Grünen immer beliebter. Ab kommendem
... weiter