Die Universität Bamberg bietet in den nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Thematische Schwerpunkte sind dabei Demenz, Ökumene und der Zusammenhang zwischen dem Schutz des Ökosystems und Gesundheitsschutz.
Los geht es mit dem Herbstprogramm der Universität Bamberg am 23. September in der Hainstraße 10. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwochen veranstaltet das Living Lab Demenz der Hochschule einen Tag der offenen Tür. Miriam Kunz von der Universität Augsburg und Stefan Lautenbacher von der Universität Bamberg informieren über Verhaltensprobleme wie Unruhe, motorische Störungen, Aggressivität, Antriebslosigkeit oder Schmerz, die oft mit Demenz einhergehen und die Alltagsfähigkeit stören können. Dabei soll auch erklärt werden, was das Living Lab Demenz zur Untersuchung dieser Probleme leisten kann. Die Universität bittet um zeitnahe Anmeldung über ihre Homepage.
Ökumene und Gesundheit
Das erste Ökumenische Konzil von Nizäa von 325 stellt eine Besonderheit in der Kirchengeschichte dar. Während die Bekenntnisse und Synoden vor Beginn des 4. Jahrhunderts zumeist örtlichen oder eher provinziellen Charakter besaßen, war die Synode von Nizäa eine von Kaiser Konstantin einberufene Gesamtsynode von Bischöfen des Römischen Reiches.
Im Fokus eines Symposions, das der Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie der Universität Bamberg am 25. und 26. September, An der Universität 2, veranstaltet, steht insbesondere die Rezeption und Wirkungsgeschichte dieses Konzils. Auch hierbei bittet die Universität um Anmeldung.
„Gesundheit – Umwelt – Gesellschaft: Umwelt- und Gesundheitssoziologie im Gespräch“ lautet der Titel eines weiteren Symposiums der Universität, das am 5. und 6. Oktober stattfindet (Markusstraße 8a).
Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie und der Klimawandel zeigen, wie sehr Gesundheit von einer intakten Umwelt abhängt. Aber während Gesellschaften beim akuten direkten Gesundheitsschutz versuchen, erfolgreich zu agieren, sind sie bisher nicht in der Lage, die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz des Ökosystems und damit der langfristigen eigenen Gesundheit umzusetzen. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie möchte im Rahmen ihrer Herbsttagung diesem Problem auf den Grund gehen und Perspektiven für Forschung und Politik entwickeln. Weitere Informationen und die Anmeldefrist finden sich hier.
- September 15, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg