Bambergs Kreisausschuss folgt dem Vorschlag von Landrat Johann Kalb, das Projekt „Demokratie leben!“ fortzusetzen. So sollen junge Menschen auch 2023 und 2024 das Angebot der Partnerschaft für Demokratie wahrnehmen können.
2015 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ausgeschrieben. Damit möchte das Ministerium zivilgesellschaftliches Engagement und demokratisches Miteinander stärken. Städte, Landkreise und Kommunen können sich dabei um Förderung für demokratiepflegende Projekte und Initiativen bewerben.
Denn junge Menschen zum demokratischen Denken und Handeln zu befähigen, sei eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung, zitiert eine Mitteilung des Landratsamtes Landrat Johann Kalb. „Deshalb führen wir das Projekt „Demokratie leben!“ in den Jahren 2023 und 2024 fort.“
Kalb dankte den Mitgliedern des Kreisausschusses dafür, dass das Gremium seinem Vorschlag folgte, das Projekt fortzusetzen. „Seit 2019 haben, trotz Pandemie, mehr als 8.000 Menschen an Projekten der Partnerschaft für Demokratie teilgenommen“, sagte Kalb. Daraus habe sich zum Beispiel der Jugendkreistag, die Veranstaltungsreihe „Politik zum Anfassen“, Demokratiekonferenzen und Ausstellungen entwickelt.
Bis zu 124.000 Euro jährlich stehen aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für Aktionen und Initiativen bereit. Der Landkreis Bamberg bringt zehn Prozent Eigenmittel auf und trägt die Personalkosten für eine Halbtageskraft.