Brose Bamberg nimmt dieses Jahr nicht an den Playoffs der Basketball-Bundesliga teil. Am 33. Spieltag verloren die Bamberger gegen die Telekom Baskets Bonn deutlich mit 75:102. Damit wird Brose zum ersten Mal seit 22 Jahren nicht in der Endrunde vertreten sein.
Die Bamberger Hausherren fanden von Anfang an kaum offensiven Rhythmus und mussten die Telekom Baskets Bonn defensiv immer wieder passieren lassen. Zur Pause betrug der Rückstand bereits 17 Punkte (30:47), Anfang des Schlussabschnitts war er auf 40 angewachsen (51:91).
Das erste Viertel war dennoch geprägt von Fehlwürfen auf beiden Seiten. Bei Brose fanden lediglich vier von zwölf Versuchen den Weg in den Bonner Korb. Dazu trafen sie allerdings drei ihrer vier Freiwürfe. Die Gäste versenkten ihrerseits sieben der abgegebenen 19 Würfe. Die insgesamt sieben Abschlüsse mehr kamen durch sechs Bamberger Ballverluste zustande, die schlussendlich mit zum 12:16-Rückstand nach zehn Minuten führten.
Auch der Beginn des zweiten Viertels war noch ausgeglichen. Brose egalisierte nach zwölf Minuten und ging nach 14 sogar in Führung: 25:23. Allerdings verpassten es die Gastgeber anschließend dranzubleiben. Bamberg vergab gute Chancen und musste einen 0:10-Lauf hinnehmen (25:33, 17.). In den letzten drei Minuten kamen zwar fünf eigene, aber auch 14 Bonner Punkte dazu, so dass es mit 30:47 in die Kabine ging.
Playoffs verpasst, Derby zum Saisonabschluss
Bereits früh im dritten Viertel war klar, dass Brose die Partie verlieren würde. Offensiv gelang zu wenig – die Baskets Bonn hingegen trafen nun hochprozentig. Mitte des Abschnitts betrug der Bamberger Rückstand 29 Punkte und es stand 39:68.
Einzig Christian Sengfelder hielt in dieser Phase offensiv etwas dagegen und traf zwei Dreier. Aber alleine war er natürlich machtlos gegen die offensive und defensive Demonstration der Gäste. Diese sicherten sich das dritte Viertel mit 39:17. Mit 47:86 aus Bamberger Sicht ging es in den Schlussabschnitt.
Dort betrug Bambergs Rückstand schnell 40 Punkte (51:91, 32.). Nachdem Bonn Tempo aus der Partie genommen hatte und bei Brose dann doch der eine und andere Dreier fiel, konnten die Hausherren den Rückstand etwas verringern. Gefährlich wurden sie den Baskets jedoch nicht.
Das Schlussviertel ging zwar mit 28:16 an die Bamberger – die Partie dennoch deutlich mit 75:102 an Bonn. Durch die Niederlage hat Brose Bamberg vor dem letzten Saisonspiel und Oberfranken-Derby am Sonntag gegen Bayreuth keine Chance mehr, die Playoffs zu erreichen.
Trainer Oren Amiel sagte nach der Partie: „Über das Spiel will ich gar nicht groß sprechen. Wir haben gesehen, dass wir mit einem Team wie Bonn nicht mithalten können. Danke an unsere Fans, die uns trotz allem einmal mehr großartig unterstützt haben. Ihnen wollen wir am Sonntag den Derbysieg schenken.“
- Mai 5, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg