„Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“ - so lautet das Motto des diesjährigen Equal Pay Day (EPD), der
... weiter
Aktionstag zu Gehaltsunterschieden am 7. März
Kulturangebote für Frauen am Equal Pay Day
Am 7. März ist Equal Pay Day. Der Aktionstag soll auf den Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen aufmerksam machen. Ein Bündnis mehrerer Sozial-Organisationen Bambergs möchte mit verschiedenen Aktionen diese ungerechte Bezahlung beleuchten.
Da der bundesweite Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in den Bereichen Kunst, Unterhaltung und Erholung besonders groß ist, so die Katholische Arbeitnehmerbewegung Bamberg (KAB) in einer Mitteilung, – statt durchschnittlich 18 Prozent betrage er hier sogar 30 Prozent – lautet das Motto zum diesjährigen bundesweiten Equal Pay Day „Die Kunst der gleichen Bezahlung“. Dementsprechend zielen die Angebote, die ein Bündnis aus den Gleichstellungsstellen der Stadt und des Landkreises, dem DGB, Verdi Oberfranken-West, der KAB und dem Katholischen Deutschen Frauenbund e. V. zum Aktionstag macht, vornehmlich auf den Kulturbereich ab.
So sollen am 7. März alle Frauen in den beiden Bamberger Kinos Odeon und Lichtspiel 18 Prozent Rabatt auf den Kinoeintritt erhalten. Darüber hinaus plant das Aktionsbündnis, an diesem Tag im Vorprogramm jedes Films mit einem Einspieler auf die ungerechte Lohnverteilung aufmerksam zu machen.
Abseits vom Kinobesuch haben am 7. März bis zu 30 Frauen die Chance auf eine kostenlose Stadtführung mit dem Titel „Frauengeschichten“. Die Führung soll ihren Teilnehmerinnen die besonderen Lebensumstände von Frauen verschiedenster Schichten näherbringen.
Auch die Stadtbücherei Bamberg beteiligt sich am Equal Pay Day. Zwischen 28. Februar und 31. März stellt sie einen Büchertisch mit feministischer Literatur bereit. Neben Sachbüchern zu geschlechterpolitischen Themen soll dort auch Infomaterial zu finden sein.
Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm zum Internationalen Frauentag, der dem Equal Pay Day am 8. März folgt, findet sich hier.
- Februar 27, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Equal Pay Day: 66 Tage umsonst gearbeitet
„Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“ – so lautet das Motto des diesjährigen Equal Pay Day (EPD), der heute stattfindet. Auch in Bamberg wurde auf die unterschiedliche Bezahlung der Arbeit von Frauen und Männern aufmerksam gemacht.
Als internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen länger arbeiten müssen, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am Ende des Vorjahres erhalten. Er findet in diesem Jahr am heutigen 7. März statt.
Gegenüber dem Vorjahr ist der sogenannte “unbereinigte Gender Pay Gap”, also die geschlechtsbezogene Einkommenslücke, zwar bundesweit um einen Prozentpunkt von 19 auf 18 Prozent gesunken, „aber von Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern sind wir noch weit entfernt“, betont Gabi Kepic, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bamberg, bei der Präsentation des diesjährigen Plakats zum Equal Pay Day in der Pödeldorfer Straße. Berechne man die Prozentzahl auf die Tage um, dann arbeiteten Frauen 66 Tage umsonst, so Kepic weiter.
Verschiedene Aktionen gestartet
Die unterschiedliche Bewertung und Bezahlung der Arbeit von Frauen und Männer hat zur Folge, dass aufgrund geringerer Löhne das Risiko von Altersarmut bei Frauen weiterhin besteht und auch wächst. Dazu trägt nicht zuletzt auch die aktuelle Corona-Pandemie bei: Viele Frauen sind in Kurzarbeit und kümmern sich vorrangig um die Organisation des Familienlebens – dies hat Auswirkungen auf die Entlohnung und die Altersvorsorge.
„Um den Gender Pay Gap merklich und nachhaltig zu verringern, müssen endlich Berufe, in denen Frauen tätig sind, aufgewertet und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser auf alle Geschlechter verteilt werden“, betont Bambergs Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bamberg hat zusammen mit dem DGB, Verdi Oberfranken-West, mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Bamberg und dem Katholischen Frauenbund e.V. (KDFB) verschiedene Aktionen gestartet. So gibt es neben Bus- und Kinowerbung Großflächenplakate in der Pödeldorfert Straße und Hallstadter Straße, die auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern hinweisen.
Erstmals initiiert wurde der Equal Pay Day in Deutschland im Jahr 2008 vom Frauennetzwerk Business and Professional Women (BPW).
- März 7, 2022
- Redaktion Webecho Bamberg