Browse Tag

Kunstsnack

Bil­der­spa­zier­gang in der Mittagspause

„Kunst­snack“: Kurz­füh­rung durch Gemäl­de­ga­le­rie des His­to­ri­schen Museums

Mor­gen (2. Juli) ver­an­stal­tet das His­to­ri­sche Muse­um um 12:30 Uhr einen wei­te­ren „Kunst­snack in der Mit­tags­pau­se“. Bei der Kurz­füh­rung kann sich das Publi­kum auf einen halb­stün­di­gen Bil­der­spa­zier­gang durch die neu arran­gier­te Gemäl­de­ga­le­rie des His­to­ri­schen Muse­ums begeben.

In der Gemäl­de­ga­le­rie des His­to­ri­schen Muse­ums sind Meis­ter­wer­ke aus sie­ben Jahr­hun­der­ten aus­ge­stellt, die einen klei­nen Ein­blick in die städ­ti­sche Samm­lung bie­ten. Beim „Kunst­snack in der Mit­tags­pau­se“ stellt Kura­to­rin Eleo­no­ra Cagol ver­schie­de­ne Gat­tun­gen der Male­rei vor. Der Rund­gang beginnt mit Gemäl­den von Künstler:innen der Moder­ne und führt bis in die Zei­ten des Mit­tel­al­ters zurück.

Der Freun­des­kreis der Muse­en um den Bam­ber­ger Dom lädt Inter­es­sier­te zu die­sem „Kunst­snack“ ein. Treff­punkt ist am 2. Juli an der Kas­se des His­to­ri­schen Muse­ums, Beginn ist um 12:30 Uhr. Die „Kunst­snacks“ am Dom­berg sind ein Ange­bot spe­zi­ell für Ein­hei­mi­sche und in Bam­berg Berufs­tä­ti­ge. Bei den 30-minü­ti­gen Kurz­füh­run­gen in der Mit­tags­pau­se geben die Dom­berg­mu­se­en, nament­lich das Diö­ze­san­mu­se­um, das His­to­ri­sche Muse­um, die Staats­ga­le­rie in der Neu­en Resi­denz, die Prunk­räu­me der Neu­en Resi­denz und die Staats­bi­blio­thek Bam­berg, reih­um einen Ein­blick in ihre Aus­stel­lun­gen und stel­len Aus­stel­lung­s­tü­cke vor.

„Zum freund­li­chen Angedenken“

Kunst­snack: Vor­läu­fer der Poe­sie­al­ben in der Staatsbibliothek

Mor­gen ver­an­stal­ten die Muse­en am Dom­berg einen wei­te­ren „Kunst­snack“. Dies­mal geht der Kurz­rund­gang durch die Staats­bi­blio­thek und lenkt den Blick auf Poesiealben.

Die „Kunst­snacks“ am Dom­berg sind ein Ange­bot spe­zi­ell für Ein­hei­mi­sche und in Bam­berg Berufs­tä­ti­ge. Bei den halb­stün­di­gen Kurz­füh­run­gen in der Mit­tags­pau­se stel­len die Dom­berg-Muse­en abwech­selnd eine Aus­wahl ihrer Aus­stel­lung­s­tü­cke vor. Mor­gen, 19. Juni, ist die Staats­bi­blio­thek mit Poe­sie­al­ben an der Reihe.

Die Tra­di­ti­on, Freun­de, Bekann­te oder Ver­wand­te „zum freund­li­chen Ange­den­ken“ um einen Ein­trag in ein „album ami­corum“ zu bit­ten, reicht bis in die Mit­te des 16. Jahr­hun­derts zurück, wie die Muse­en am Dom­berg mit­tei­len. Neben einem per­sön­li­chen Gruß und einem Wid­mungs­text ergän­zen oft Minia­tu­ren, Zeich­nun­gen oder aus­ge­schnit­te­ne Druck­gra­fi­ken die Ein­trä­ge in den soge­nann­ten Stamm­bü­chern. Die­se waren zunächst in Adels- und Stu­den­ten­krei­sen ver­brei­tet, wur­den bald auch im Bür­ger­tum Mode und wan­del­ten sich im 19. Jahr­hun­dert zu Poe­sie­al­ben. Und auch heu­te noch zir­ku­lie­ren sie in Kin­der­gär­ten und Schulen.

Der „Kunst­snack“ bie­tet einen klei­nen Ein­blick in die umfang­rei­chen Bestän­de der Staats­bi­blio­thek Bam­berg. Susann Kret­sch­mar und Chris­to­pher Retsch arbei­ten der­zeit an der Erschlie­ßung des Bam­ber­ger Bestan­des und stel­len aus­ge­wähl­te Stamm­bü­cher und illus­trier­te Ein­zel­blät­ter vor.

Rund­gang im His­to­ri­schen Museum

„Kunst­snack“ zum Bür­ger­tum im 19. Jahr­hun­dert in Bamberg

Für Kurz­ent­schlos­se­ne: Mor­gen Mit­tag ver­an­stal­tet das His­to­ri­sche Muse­um eine Kurz­füh­rung. Beim 30-minü­ti­gen „Kunst­snack“ führt Dr. Eva Schurr durch die Aus­stel­lung „Eine neue Zeit bricht an. Bam­bergs Bür­ger­tum zwi­schen Roman­tik und Gründerzeit“.

Der Beginn des 19. Jahr­hun­derts war in Bam­berg eine Zeit des Über­gangs. Ver­lus­ten stan­den Auf­bruchs­stim­mung und Moder­ni­sie­rung gegen­über. Kurz­ent­schlos­se­ne Inter­es­sier­te kön­nen dazu mor­gen Mit­tag (11. Juni, um 12:30 Uhr) mehr erfah­ren. In kom­pak­ten 30 Minu­ten beim „Kunst­snack“ im His­to­ri­schen Muse­um zeigt Dr. Eva Schurr auf, wie die Bam­ber­ger Bür­ger­schaft neue Chan­cen ergriff und wel­che Neue­run­gen es damals gab und führt durch die Aus­stel­lung „Eine neue Zeit bricht an. Bam­bergs Bür­ger­tum zwi­schen Roman­tik und Gründerzeit“.

Die Schau zu Bam­bergs Bür­ger­kul­tur im 19. Jahr­hun­dert the­ma­ti­siert das Enga­ge­ment der Bür­ger­schaft um das Wohl­erge­hen der Stadt, Ideen und den Wan­del des Kunst­ge­schmacks. Por­träts zei­gen Per­sön­lich­kei­ten aus dem Bam­ber­ger Bür­ger­tum. Von über­re­gio­na­ler Bedeu­tung sind dabei die Zeug­nis­se des Schmidt’schen Por­zel­lan­mal­in­sti­tuts in Bam­berg, vor­wie­gend Por­zel­lan­bil­der nach Vor­la­gen von Meis­ter­wer­ken aus der Renais­sance bis zum 19. Jahr­hun­dert. Ergänzt wird die Aus­stel­lung durch Möbel, Musik­in­stru­men­te, Gefä­ße, Gerä­te, Tex­ti­li­en und Schmuck aus der Biedermeierzeit.

Treff­punkt für den Rund­gang „Kunst­snack in der Mit­tags­pau­se“ ist an der Kas­se des His­to­ri­schen Muse­ums in der Alten Hofhaltung.

His­to­ri­sches Museum

Kurz­füh­rung „Kunst­snack“ durch Regnitz-Ausstellung

Regi­na Hane­mann ser­viert mor­gen im His­to­ri­schen Muse­um den ers­ten „Kunst­snack“ in die­sem Jahr. Im Rah­men der Kurz­füh­rungs-Rei­he der Dom­berg­mu­se­en gibt sie in kom­pak­ten 30 Minu­ten einen Ein­blick in die Aus­stel­lung „Im Fluss der Geschich­te. Bam­bergs Lebens­ader Regnitz“.

Unter dem Mot­to „Kunst­snack“ führt Regi­na Hane­mann, bis 2022 Direk­to­rin der Muse­en der Stadt Bam­berg, mor­gen (20. März, 12:30 Uhr) durch die Aus­stel­lung „Im Fluss der Geschich­te. Bam­bergs Lebens­ader Reg­nitz“. Die­se zeigt am Bei­spiel Bam­bergs, wie sich die Stadt am Fluss­lauf der Reg­nitz ori­en­tier­te, die natür­li­chen Gege­ben­hei­ten nutz­te und zur Bischofs­stadt her­an­wuchs, wie die Stadt in einer Mit­tei­lung schreibt. Frei­zeit­ver­gnü­gen wie Bade­an­stal­ten und Sand­ker­wa sind eben­so The­men wie der Lud­wig-Donau-Main-Kanal oder die Natur und Öko­lo­gie des Flusses.

Die Aus­stel­lung wird noch bis zum 7. April im His­to­ri­schen Muse­um zu sehen sein und macht dann nach 15 Jah­ren Platz für die Jubi­lä­ums­aus­stel­lung anläss­lich des 1.000. Todes­ta­ges von Kai­ser Hein­rich II. Die­se wird Ende Okto­ber unter dem Titel „Vor 1.000 Jah­ren. Menschen(leben) am Hof von Kuni­gun­de und Hein­rich II.” eröffnet.

Bis dahin lädt der Freun­des­kreis der Muse­en um den Bam­ber­ger Dom zur der Kurz­füh­rungs-Rei­he „Kunst­snack in der Mit­tags­pau­se“ ein. Treff­punkt ist an der Kas­se des His­to­ri­schen Muse­ums in der Alten Hof­hal­tung, Dom­platz 7.

Die „Kunst­snacks“ am Dom­berg soll ein Ange­bot spe­zi­ell für Ein­hei­mi­sche und in Bam­berg Berufs­tä­ti­ge sein. Bei den halb­stün­di­gen Kurz­füh­run­gen in der Mit­tags­pau­se geben die Dom­berg­mu­se­en reih­um einen Ein­blick in ihre Aus­stel­lun­gen oder stel­len Aus­stel­lung­s­tü­cke vor. Die Koope­ra­ti­on „Dom­berg – Muse­en um den Bam­ber­ger Dom“ umfasst das Diö­ze­san­mu­se­um, das His­to­ri­sche Muse­um in der Alten Hof­hal­tung, die Staats­ga­le­rie in der Neu­en Resi­denz, die Prunk­räu­me der Neu­en Resi­denz und die Staats­bi­blio­thek Bamberg.