Browse Tag

Preis für gute Lehre

Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst

„Preis für gute Leh­re“ an Hoch­schul­leh­re­rIn­nen verliehen

Für ihre Leh­re im Jahr 2021 hat das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst 15 Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rern aus Bay­ern den „Preis für gute Leh­re“ ver­lie­hen. Unter den Aus­ge­zeich­ne­ten ist auch ein Uni­ver­si­täts­do­zent aus Bamberg.

Mit dem „Preis für gute Leh­re“ wür­digt das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst jähr­lich die Arbeit der bes­ten Lehr­per­so­nen an baye­ri­schen Uni­ver­si­tä­ten. Der Preis soll ver­deut­li­chen, dass die Leh­re gleich­be­rech­tigt neben For­schungs­auf­ga­ben steht.

Die Preis­trä­ge­rin­nen und ‑trä­ger wer­den von ihrer Hei­mat­uni­ver­si­tät vor­ge­schla­gen. An die­ser Ent­schei­dung sind die Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten betei­ligt. Vor­aus­set­zung für die Ver­lei­hung des Prei­ses ist eine her­aus­ra­gen­de Lehr­leis­tung über die Dau­er von wenigs­tens zwei Stu­di­en­jah­ren an einer Uni­ver­si­tät in Bay­ern. Die Aus­zeich­nung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

„Top­ak­tu­ell, mul­ti­me­di­al, mit­rei­ßend. Mit ihrer bril­lan­ten Ver­mitt­lung kom­ple­xer Inhal­te för­dern die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger unse­ren wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs auf begna­de­te Wei­se“, sag­te Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Mar­kus Blu­me (CSU).

Das Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst hat nun die 15 Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rer bekannt­ge­ge­ben, die den „Preis für gute Leh­re“ für das Jahr 2021 erhal­ten. Unter den Aus­ge­zeich­ne­ten befin­det sich mit Johan­nes Rabold auch ein Dozent der Bam­ber­ger Universität.

Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Jah­res 2021

Der „Preis für gute Leh­re“ für das Jahr 2021 ging an:

  • Dr. Sebas­ti­an Franz, Phi­lo­lo­gisch-His­to­ri­sche Fakul­tät, Uni­ver­si­tät Augsburg
  • Johan­nes Rabold, M. Sc., Fakul­tät für Wirt­schafts­in­for­ma­tik und ange­wand­te Infor­ma­tik, Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bamberg
  • Prof. Dr. Bri­an Vale­ri­us, Rechts- und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Fakul­tät, Uni­ver­si­tät Bayreuth
  • Prof. Dr. Kath­rin Cas­tiglio­ne, Tech­ni­sche Fakul­tät, Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlangen-Nürnberg
  • PD Dr. med. Phil­ipp Spit­zer, Medi­zi­ni­sche Fakul­tät, Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlangen-Nürnberg
  • Dr. Eva Facher, Fakul­tät für Bio­lo­gie, Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät München
  • Dr. Anna Gum­pert, Volks­wirt­schaft­li­che Fakul­tät, Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät München
  • Prof. Dr. med. vet. Johann Maierl, Tier­ärzt­li­che Fakul­tät, Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät München
  • PD Dr. Tobi­as From­me, TUM School of Life Sci­en­ces, Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät München
  • Prof. Dr. rer. nat. Gabrie­le Schrag, TUM School of Com­pu­ta­ti­on, Infor­ma­ti­on and Tech­no­lo­gy, Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät München
  • Tho­mas Stelzl, Phi­lo­so­phi­sche Fakul­tät, Uni­ver­si­tät Passau
  • Dr. Sebas­ti­an Ban­ge, Fakul­tät für Phy­sik, Uni­ver­si­tät Regensburg
  • Dr. Micha­el Braun, Fakul­tät für Phi­lo­so­phie, Kunst‑, Geschichts- und Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten, Uni­ver­si­tät Regensburg
  • Prof. Dr. Keram Pfeif­fer, Fakul­tät für Bio­lo­gie, Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würzburg
  • Jun. Prof. Dr. Michae­la Sum­ma, Fakul­tät für Human­wis­sen­schaf­ten, Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würzburg.

Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst

„Preis für gute Leh­re“ an 30 Dozen­tIn­nen baye­ri­scher Universitäten

Das Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst hat für ihre Leh­re in den Jah­ren 2019 und 2020 30 baye­ri­sche Hoch­schul­leh­re­rIn­nen mit dem „Preis für gute Leh­re“ aus­ge­zeich­net. Unter den Aus­ge­zeich­ne­ten sind auch zwei Bam­ber­ger Lehr­kräf­te.

Mit dem „Preis für gute Leh­re“ wür­digt das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst jähr­lich die Arbeit der bes­ten Lehr­per­so­nen an staat­li­chen baye­ri­schen Uni­ver­si­tä­ten. Der Preis soll ver­deut­li­chen, dass die Leh­re gleich­be­rech­tigt neben For­schungs­auf­ga­ben steht. Die Aus­zeich­nung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Mit der Über­ga­be der Ver­lei­hungs­ur­kun­den für die Jah­re 2019 und 2020, die wegen der Coro­na-Pan­de­mie mehr­fach ver­scho­ben wer­den muss­te, fand die Preis­ver­lei­hung zum 22. Mal statt. Dies teil­te das Staats­mi­nis­te­ri­um am 15. Novem­ber mit.

„Die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger sind die Hel­den der Hoch­schul­leh­re: ver­siert, inno­va­tiv, inspi­rie­rend“, sag­te Staats­mi­nis­ter Mar­kus Blu­me („CSU“). „Sie begrei­fen den Hör­saal als Büh­ne, lie­fern her­aus­ra­gen­de Per­for­man­ces – ana­log und digi­tal. Mit ihrer Begeis­te­rung für ihr Fach sind sie dar­über hin­aus beein­dru­cken­de Vor­bil­der für jun­ge Men­schen und damit ech­te Zukunfts­ge­stal­ter. Denn die Qua­li­tät der Leh­re sichert den Erfolg von morgen.“

Die Preis­trä­ge­rin­nen und ‑trä­ger wer­den von ihrer Hei­mat­uni­ver­si­tät vor­ge­schla­gen. An die­ser Ent­schei­dung sind die Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten betei­ligt. Vor­aus­set­zung für die Ver­lei­hung des Prei­ses ist eine her­aus­ra­gen­de Lehr­leis­tung über die Dau­er von wenigs­tens zwei Stu­di­en­jah­ren an einer baye­ri­schen Universität.

Die Hoch­schul­leh­re­rIn­nen, die den „Preis für gute Leh­re“ erhal­ten haben, stam­men von Uni­ver­si­tä­ten aus Augs­burg, Bay­reuth, Erlan­gen-Nürn­berg, Mün­chen, Pas­sau, Regens­burg und Würz­burg. Mit Dr. Miri­am Schmaus und Dr. Kris­ti­na Wied sind auch zwei Ver­tre­te­rin­nen der Bam­ber­ger Uni­ver­si­tät dabei.

Die Preis­trä­ge­rIn­nen des Jah­res 2019
  • Uni­ver­si­tät Augs­burg: Prof. Dr. Mar­co Hien, Mathe­ma­tisch-Natur­wis­sen­schaft­lich-Tech­ni­sche Fakultät
  • Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bam­berg: Dr. Miri­am Schmaus, Fakul­tät Sozi­al- und Wirtschaftswissenschaften
  • Uni­ver­si­tät Bay­reuth: Prof. Dr. Tho­mas Krie­cher­bau­er, Fakul­tät für Mathe­ma­tik, Phy­sik und Informatik
  • Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg: Prof. Dr-Ing. André Kaup, Tech­ni­sche Fakul­tät, Prof. Dr. Axel Mun­necke, Natur­wis­sen­schaft­li­che Fakultät
  • Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen: Prof. Dr. Clau­dia Bau­se­wein, Fakul­tät für Medi­zin, Prof. Dr. Eva Haver­kamp-Rott, Fakul­tät für Geschichts- und Kunst­wis­sen­schaf­ten, Dr. Yvonne Pudritz, Fakul­tät für Che­mie und Pharmazie
  • Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen: Prof. Dr.-Ing. Hei­ko Brie­sen, TUM School of Life Sci­en­ces, Johan­na Baehr M.Sc., TUM School of Com­pu­ta­ti­on, Infor­ma­ti­on and Technology
  • Uni­ver­si­tät Pas­sau: Dr. Joa­chim Schnur­bus, Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Fakultät
  • Uni­ver­si­tät Regens­burg: Dr. Ste­fan Drechs­ler, Fakul­tät für Rechts­wis­sen­schaft, Dr. Chris­ti­na Knott, Fakul­tät für Sprach‑, Lite­ra­tur- und Kulturwissenschaften
  • Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg: Prof. Dr. Jorit Wintjes, Phi­lo­so­phi­sche Fakul­tät, Prof. Dr. Bar­ba­ra Schmitz
Die Preis­trä­ge­rIn­nen des Jah­res 2020
  • Uni­ver­si­tät Augs­burg: Akad. Ober­rat PD Dr. Ger­man Ham­merl, Mathe­ma­tisch-Natur­wis­sen­schaft­lich-Tech­ni­sche Fakultät
  • Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bam­berg: Akad. Ober­rä­tin Dr. Kris­ti­na Wied, Fakul­tät Geis­tes- und Kulturwissenschaften
  • Uni­ver­si­tät Bay­reuth: Dr. Moritz Zehn­der, Fakul­tät für Mathe­ma­tik, Phy­sik und Informatik
  • Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg: Dr. Alex­an­der Glas, Rechts- und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Fakultät
  • Prof. Dr. Thors­ten Piske, Phi­lo­so­phi­sche Fakultät
  • Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen: Akad. Ober­rat Dr. Mar­tin Hei­de­bach, Juris­ti­sche Fakul­tät, Prof. Dr. Julia Nas­ev, Fakul­tät für Betriebs­wirt­schaft, Prof. Dr. Magnus Trei­ber, Fakul­tät für Kulturwissenschaften
  • Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen: Prof. Dr. med. Tilo Bie­der­mann, Fakul­tät für Medi­zin, Dr. rer. nat. Nada Sis­sou­no, TUM School of Com­pu­ta­ti­on, Infor­ma­ti­on and Technology
  • Uni­ver­si­tät Pas­sau: Dr. Chris­ti­an Kalin, Juris­ti­sche Fakultät
  • Uni­ver­si­tät Regens­burg: Akad. Ober­rat PD Dr. Gui­do Jür­gen­liemk, Fakul­tät für Che­mie und Phar­ma­zie, Prof. Dr. Micha­el Hel­lus, Fakul­tät für Mathematik
  • Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg: Prof. Dr. Ann-Chris­tin Pöpp­ler, Fakul­tät für Che­mie und Phar­ma­zie, Prof. Dr. Mar­kus Lud­wigs, Juris­ti­sche Fakultät