Am 3. Spieltag der Basketball-Bundesliga haben die Bamberg Baskets ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Im Gastspiel beim Syntainics MBC siegte die Mannschaft mit 94:86 (58:43).
Gestern Nachmittag (22. Oktober) traten die Bamberg Baskets gegen den Syntainics MBC in Weißenfels in Sachsen-Anhalt an. Im 584. Bundesligaspiel von Karsten Tadda (der Bamberger Kapitän zog damit in der ewigen Bestenliste mit Oldenburgs Rickey Paulding auf Platz zwei gleich) wollten die Bamberger an den Erfolg aus dem Pokalsieg in Hamburg anknüpfen.
2.100 ZuschauerInnen in der Weißenfelser Stadthalle sahen dann auch eine geschlossene Mannschaftsleistung der Bamberg Baskets, bei denen fünf Spieler zwischen 14 und 20 Zähler zum Erfolg beisteuerten.
Bambergs Guard Zach Copeland sagte demgemäß nach dem Spiel: „Wir haben heute gut als Mannschaft gespielt und jeder hat seinen Beitrag geleistet. Wir wollten stark beginnen und da weitermachen, wo wir beim Pokalsieg in Hamburg aufgehört hatten. In den letzten Trainingseinheiten haben wir sehr viel daran gearbeitet, unser Zusammenspiel zu verbessern. Das ist ganz gut gelungen und jetzt wollen wir das Momentum am Laufen halten.“
Der Spielverlauf
Mit der Startformation wie zuletzt im Pokalspiel in Hamburg begannen die Baskets auch das Spiel gegen den Syntainics MBC. Zunächst besser lief es jedoch für die Weißenfelser Gastgeber.
Während auf Bamberg Seite anfangs wenig gelingen wollte, nutze der MBC sicher seine Chancen. Nach einem Dreier von Kostja Mushidi nahm Bambergs Trainer Oren Amiel nach nicht einmal drei Minuten bereits seine erste Auszeit (Stand 3:11).
In der Folge kam sein Team besser in Schwung und ließ sich auch durch die Tatsache, dass Center Filip Stanic innerhalb von nur 3:08 Minuten Einsatzzeit gleich drei Fouls angekreidet bekam, nicht aus dem Konzept bringen. Zwei Dunks von EJ Onu sowie ein Dreier von Kevin Wohlrath zum Ende des ersten Viertels sorgten für eine 25:22-Führung Bambergs nach den ersten zehn Minuten.
Und auch zu Beginn des zweiten Abschnitts blieben die Baskets fokussiert. Nach vier gespielten Minuten war es ein weiterer Dunk von EJ Onu, der das Team mit 37:27 erstmals zweistellig in Führung brachte. Zwischen der 14. und 18. Minute konnten die Bamberger diesen Vorsprung behaupten, wobei sich beide Mannschaften in dieser Phase offensiv sehr stark präsentierten und das Ergebnis auf 53:43 nach oben schraubten.
In den letzten 90 Sekunden der ersten Halbzeit legten die Baskets noch einmal etwas zu und konnten sich bis zur Pause auf 58:43 absetzen. Zach Copeland und EJ Onu hatten hier bereits 13 Punkte auf dem Konto und auch Justin Gray (zehn Punkte, sechs Rebounds, zwei Assists) sowie Trey Woodbury (sieben Punkte, vier Rebounds, fünf Assists) spielten eine starke erste Hälfte.
Erstes Heimspiel am nächsten Wochenende
Auch wenn der rasante Spielfluss des zweiten Viertels nach dem Seitenwechsel nun erst einmal dahin war, konnten sich die Bamberger weiter absetzen. Ein Dreier von Justin Gray sowie Punkte von Adrian Nelson sorgten beim 65:45 (24.) für die höchste Bamberger Führung.
Der MBC gab sich aber nicht geschlagen und halbierte den Rückstand mit einem 16:6‑Run zum 71:61 (28.). Die Bamberger hielten jedoch dagegen und mussten nach dem Korbleger von Trey Woodbury zum 73:61 Zwischenstand nach 30 Minuten nur drei Zähler ihrer Halbzeitführung abgeben.
Im Schlussabschnitt versuchten die Gastgeber noch einmal alles und ein erfolgreicher Freiwurf von Kostja Mushidi zum 73:64 (32.) drückte den Rückstand erstmals wieder in den einstelligen Bereich. Erneut war es der 25-Jährige, der weitere vier Minuten später zum 77:72 verkürzen konnte. Die MBC-Anhänger hofften auf das Kippen der Partie, doch vor allem Zach Copeland hatte etwas dagegen. Mit einem stark bedrängten Korbleger zum 79:72 sowie einem Dreier zum 84:76 (37.) hielt er sein Team hier auf Kurs. Insgesamt aber waren es die vielen durch Offensivrebounds erkämpften zweiten Wurfchancen, die den Bamberger 94:86-Sieg am Ende sicherstellten.
Nach fünf Auswärtsspielen steht für die Bamberg Baskets am kommenden Freitag das erste Heimspiel der Saison an. Dann empfängt die Mannschaft die EWE Baskets aus Oldenburg.