Fahr­zeug aus Unter­stüt­zungs­fonds der Stadt gefördert

Die Kleins­ten kön­nen jetzt mit dem Kin­der­bus Aus­flü­ge machen

1 Min. zu lesen
Kinderbus
Freuen sich über den neuen Kinderbus für die Krippe des Kindergartens St. Stephan, der mit Geldern aus den Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg finanziert wurde (v.l.): Claudia John vom Elternbeirat, stellvertretender Einrichtungseiter Alexander Jankowski, Krippe-Leiterin Stephanie McMullin, Sozialreferent und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie Einrichtungsleiterin Veronika Schießer. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Pünkt­lich zum Früh­lings­be­ginn hat das Kin­der­haus St. Ste­phan in der Her­zog-Max-Stra­ße einen Kin­der­bus mit E‑Motor anschaf­fen kön­nen, finan­ziert aus den Unter­stüt­zungs­fonds der Stadt Bamberg.

Mit dem Kin­der­bus sind Aus­flü­ge mit den Kleins­ten der Krip­pe kein Pro­blem mehr. Der Mini-Vier­sit­zer auf vier Rädern wur­de mit knapp 5000 Euro aus den Unter­stüt­zungs­fonds der Stadt Bam­berg finan­ziert. „Der Kin­der­bus ist per­fekt, um mit den Kleins­ten mühe­los in den Hain oder die Stadt zu gehen. Ich freue mich, dass wir das mit Gel­dern aus den Unter­stüt­zungs­fonds mög­lich machen kön­nen“, so Sozi­al­re­fe­rent und Zwei­ter Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsenkamp.

Die Finan­zie­rung über den Unter­stüt­zungs­fonds hat­te Stadt­rä­tin Clau­dia John ange­regt, die auch dem Eltern­bei­rat der Ein­rich­tung ange­hört. Gemein­sam mit ihrem Stell­ver­tre­ter Alex­an­der Jan­kow­ski freut sich nun Vero­ni­ka Schie­ßer, Lei­te­rin des Kin­der­hau­ses St. Ste­phan der Dia­ko­nie Bam­berg-Forch­heim, über den Mini-Bus: „Die Spen­de gibt uns die Mög­lich­keit, zusam­men mit fast allen Krip­pen­kin­dern einen Aus­flug zu machen. Nach dem Mot­to: Raus aus dem Gar­ten und die Welt erkunden!“

Mit den Unter­stüt­zungs­fonds wer­den Pro­jek­te geför­dert, die auf loka­ler Ebe­ne einen Bei­trag fürs Gemein­wohl leis­ten und den Bam­ber­ge­rin­nen und Bam­ber­ger zugu­te­kom­men. Wie in den Vor­jah­ren ste­hen auch 2025 für die drei The­men­fel­der „Schu­le, Hort, Kin­der­ta­ges­stät­ten und Büche­rei­en“, „Zusam­men­halt in der Stadt und Ver­ei­ne“ und „Mobi­li­tät, Kli­ma und Umwelt“ ins­ge­samt 220.000 Euro zur Verfügung.

Alle Infor­ma­tio­nen zu den Unter­stüt­zungs­fonds, den För­der­richt­li­ni­en und der Mög­lich­keit, den Antrag direkt online zu stel­len, sind hier zu fin­den. Vor­aus­sicht­lich ab Mit­te Mai kön­nen wie­der Anträ­ge gestellt wer­den. Der genaue Antrags­zeit­raum wird recht­zei­tig auf der Home­page und per Mit­tei­lung bekannt­ge­ge­ben. Über die ein­ge­gan­ge­nen Anträ­ge ent­schei­det der zustän­di­ge Fach­se­nat des Stadt­ra­tes. Jedes bewil­lig­te Pro­jekt kann mit bis zu 5.000 Euro geför­dert werden.

Weiterer Artikel

Bas­ket­ball-Bun­des­li­ga

Bam­berg Bas­kets ver­lie­ren in Braunschweig

Nächster Artikel

Cera­to­nia Vol­leys kom­men nicht über einen Satz­ge­winn hinaus

Elt­mann schnup­pert in Rot­ten­burg am Punktgewinn