Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men und Verhaltensregeln

Städ­ti­sche Musik­schu­le hat jetzt ein Schutzkonzept

1 Min. zu lesen
Schutzkonzept
Übergabe des neuen Schutzkonzepts der Städtischen Musikschule Bamberg (v.l.): Dr. Susanne Elsas, Meike Beyer, Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld. Foto: Heidi Schaller
Im Büro von Ulri­ke Sie­ben­haar, Refe­ren­tin für Kul­tur, Tou­ris­mus und Welt­erbe, hat Mar­tin Erz­feld, Lei­ter der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bam­berg, das vor kur­zem fer­tig­ge­stell­te Schutz­kon­zept „Städ­ti­sche Musik­schu­le Bam­berg – ein geschütz­ter Ort für Kin­der und Jugend­li­che“ über­reicht. Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men und Ver­hal­tens­re­geln sol­len Musik­schü­le­rin­nen und Musik­schü­ler schützen.

Nach einem Work­shop für Lehr­kräf­te und der Aus­wer­tung einer Befra­gung von Schüler:innen und Eltern haben die Sozi­al­wis­sen­schaft­le­rin Dr. Susan­ne Elsas und Mei­ke Bey­er an der Erstel­lung maß­geb­lich mit­ge­ar­bei­tet. Susan­ne Elsas hat einen beson­de­ren Bezug zur Musik­schu­le, da ihre drei Kin­der dort Instru­men­tal­un­ter­richt erhalten.

Die im Schutz­kon­zept ent­hal­te­nen Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men und Ver­hal­tens­re­geln sol­len dem Schutz der in der Musik­schu­le ler­nen­den Kin­der und Jugend­li­chen die­nen. Das Schutz­kon­zept ent­hält auch einen Hand­lungs­leit­fa­den für den Umgang mit mög­li­chen Verdachtsfällen.

Aus­ge­druck­te Exem­pla­re des Schutz­kon­zep­tes sind in der Musik­schu­le erhält­lich und kön­nen auf der Home­page der Musik­schu­le abge­ru­fen werden.

Weiterer Artikel

Mit­tel­schu­le Oberhaid

Inter­kul­tu­rel­le Schreibwerkstatt

Nächster Artikel

Bam­berg Baskets

Heim­nie­der­la­ge gegen Hamburg