Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte waren am 1. Januar 2023 in Bayern knapp 11 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Das sind 1,1
... weiter
Bayerisches Landesamt für Statistik
Knapp 11 Millionen zugelassene Kraftfahrzeuge in Bayern
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte waren am 1. Januar 2023 in Bayern knapp 11 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Das sind 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vor allem der Bestand an Elektro- und Plug-in-Hybrid-Pkw wuchs.
Anfang 2023 waren in Bayern laut Statistischem Landesamt 10,7 Millionen Kraftfahrzeuge gemeldet. 8,3 Millionen davon sind Personenkraftwagen. Davon machen Benziner einen Anteil von 59,1 Prozent und Dieselfahrzeuge von 32,8 Prozent aus. Der Bestand an Elektro- und Plug-in-Hybrid-Pkw beträgt rund 192.000 Elektro- und rund 156.000 Plug-in Hybrid-Pkw.
Im Vergleich zu 2022 verringerten sich sowohl die Anzahl der Benziner (-1,1 Prozent), als auch die Anzahl der Diesel-Pkw (-2,6 Prozent) leicht. Die Anzahl der zugelassenen Elektro-Pkw in Bayern erhöhte sich hingegen stark. 66,2 Prozent mehr Elektro-Pkw sind in Bayern unterwegs, mit anderen Worten 191.652 Fahrzeuge. Ihr Anteil am Gesamtbestand beträgt 2,3 Prozent.
Bei den übrigen alternativen Antriebsarten stieg die Hybridtechnik mit einem Plus von 38,9 Prozent auf 430.863 Pkw. Die Hybrid Plug-in Technologie, bei der der Akku sowohl über den Verbrennungsmotor als auch am Stromnetz geladen werden kann, nutzen 155.575 Kraftfahrzeuge. Ihr Anteil beträgt damit 36,1 Prozent an den gesamten Hybridautos.
Nahezu der gesamte Bestand an Personenkraftwagen (98,3 Prozent) ist schadstoffreduziert. Knapp 11 Prozent davon erfüllen die derzeit beste Euro-Norm (6d). Ihr Anteil steigt um 65,7 Prozent auf gut 877.000 Fahrzeuge.
- Mai 6, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg