Gemeinsam mit einem Künstler und Bildhauer haben Auszubildende der Stadtwerke Bamberg im Rahmen ihres jährlichen Azubi-Projekts einen Brunnen geplant und gebaut. Dieser
... weiter
Sitzgelegenheit und Wasserspender zugleich
Azubis der Stadtwerke eröffnen neuen Trinkwasserbrunnen
Gemeinsam mit einem Künstler und Bildhauer haben Auszubildende der Stadtwerke Bamberg im Rahmen ihres jährlichen Azubi-Projekts einen Brunnen geplant und gebaut. Dieser wurde nun in Betrieb genommen.
Auf der ERBA-Insel in unmittelbarer Nähe zum Spielplatz spendet dieser Brunnen aus Sandstein ab sofort frisches Trinkwasser. Der Brunnen wurde von Auszubildenden der Stadtwerke Bamberg gemeinsam mit einem Künstler und Bildhauer im Rahmen des jährlichen Azubi-Projekts geplant und gebaut, wie die Stadtwerke mitteilen.
Der neue Brunnen am Eingang des ERBA-Parks sei Sitzgelegenheit und Wasserspender zugleich und bereits der sechste Trinkwasserbrunnen, der in Bamberg eine willkommene Erfrischung biete. Auch er werde von Mai bis Oktober langsam aber stetig laufen, um möglichen Verkeimungen vorzubeugen, berichten die Stadtwerke Bamberg.
Vom Graben der Wasserleitung über die Modellierung der Entwürfe und Wahl des Materials bis zur Bearbeitung der Steine und der Installation des Brunnens seien alle Arbeiten von den Azubis selbst übernommen worden, unterstützt von erfahrenen Stadtwerke-Kollegen aus der Wasserversorgung und dem Leitungsbau sowie von dem Künstler und Bildhauer Erik von Brandt.
Das könnte Sie auch interessieren...
Das Projekt „Neugestaltung Troppauplatz“ geht in die zweite Runde
Ein neuer Baum für den Troppauplatz
Im vergangenen Jahr wurde mit der Neugestaltung des Troppauplatzes begonnen und der Schulbrunnen der Heidelsteigschule errichtet, großzügig unterstützt von der Denk-Mal-Stiftung und der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg. Umrahmt wird der Brunnen von Sitzgelegenheiten. Ab jetzt steht neben den Sitzgelegenheiten ein neuer Baum.
Der Brunnen am Troppauplatz ist der fünfte Trinkwasserbrunnen in Bamberg, an dem die Bürger im Sommer kostenlos frisches Trinkwasser zapfen können. Die gestalterischen Arbeiten der Brunnenstehle übernahm der Bamberger Künstler Thomas Gröhling in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Heidelsteigschule. Bei der Umsetzung unterstützt wurden Sie vom Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt, dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt und den Stadtwerken Bamberg, die auch künftig den Trinkwasserbrunnen betreuen.
Ab jetzt steht ein neuer Baum neben den Sitzgelegenheiten rund um den Brunnen, der für die nötige Beschattung im Sommer sorgen soll. Diese nachhaltige und klimafreundliche Belebung des Troppauplatzes wurde maßgeblich vom Bürgerverein Bamberg-Ost unterstützt, der den neuen Blauglockenbaum gespendet hat. „Der Bürgerverein Bamberg-Ost freut sich, dass es mit dem Glockenbaum zu einer weiteren Verschönerung des Troppauplatzes gekommen ist“, erklärte Heinz Kuntke, Vorsitzender des Bürgervereins Bamberg-Ost e.V.