Stei­ger­wald-Zen­trum

Wald­tag 2024: Auf­takt des Veranstaltungs-Sommers

/
1 Min. zu lesen
Waldtag 2024
Stationen beim Waldtag, Foto: Daniela Mahroug
Der Wald­tag 2024 im Stei­ger­wald-Zen­trum stand unter dem Mot­to „Der Wald und wir“. Einen Tag lang konn­te sich das Publi­kum über die gesell­schaft­li­che Bedeu­tung des Wal­des informieren.

Trotz wid­ri­gem Wet­ter haben mehr als 2.500 Besucher:innen am Wald­tag 2024 im Stei­ger­wald-Zen­trum teil­ge­nom­men, wie die Ein­rich­tung mit­teil­te. Die all­jähr­li­che Ver­an­stal­tung am ers­ten Mai-Sonn­tag mar­kiert den Beginn der Som­mer­sai­son im Wald­er­leb­nis- und Wald­in­for­ma­ti­ons­zen­trum in Handthal.

Das dies­jäh­ri­ge Mot­to „Der Wald und wir“ bot eine brei­te Palet­te an The­men, bei denen sich das Publi­kum über das Leben im und mit dem Wald infor­mie­ren konn­te. 25 Sta­tio­nen hat­ten die Ver­an­stal­ter im Vor­feld gestaltet.

So ging es etwa mit einem Jäger auf eine spie­le­ri­sche Pirsch mit Tier­su­che im Wald, eine Kräu­ter­frau stell­te Ess­ba­res wie Wald­meis­ter, Bär­lauch­blü­ten-Pfef­fer und fri­sches Fich­ten­grün aus dem Wald vor und die „Akti­on Grund­was­ser­schutz“ mach­te dar­auf auf­merk­sam, wel­che gesell­schaft­li­che Bedeu­tung der Wald als Was­ser­spei­cher hat. Dass der Wald gleich­sam Arbeits- und Erho­lungs­ort sein kann, konn­te das Publi­kum zusätz­lich an Stän­den von Förs­te­rin­nen und Forst­wir­ten, in einem Ern­te-Simu­la­tor und beim QiGong im Wald erfahren.

„Es war ein durch und durch gelun­ge­ner Wald­tag, und wir waren vom Besu­cher­an­sturm wirk­lich posi­tiv über­rascht,“ sag­te Lou­is Kalik­stein (hier im Stadt­echo-Inter­view), forst­li­cher Lei­ter im Stei­ger­wald-Zen­trum am Ende des Wald­ta­ges. Mit Aktio­nen wie Mär­chen im Wald, Baum­klet­tern, Holz­bas­te­lei­en, Bogen­schie­ßen oder Stock­brot backen habe man außer­dem bewie­sen, dass Umwelt­bil­dung nicht unbe­dingt tro­cke­ne Theo­rie sein muss.

Weiterer Artikel

Bam­berg Baskets

Gelingt noch der Sprung in die Play-Ins?

Nächster Artikel

Instand­set­zung läuft seit 2019

Sanie­rung: Schloss Gey­ers­wörth erhält gol­de­ne Turmspitze