Auf ihrer Vollversammlung in Sonnefeld informierte die Handwerkskammer für Oberfranken ihre Mitglieder über den aktuellen Stand von Bauprojekten, Lobbyarbeit und Finanzen. Große
... weiterBamberger Gastronominnen und Gastronomen fordern, weiterhin größere Freischankflächen nutzen zu dürfen. Dies habe sich in der Pandemie-Zeit bewährt und könnte nun wieder
... weiterNach dem Oktober, der einen Herbstaufschwung brachte, gab es im November einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region. Sogar erstmals seit neun
... weiterDie Folgen der Pandemie für Menschen mit Behinderung sind auf dem Arbeitsmarkt in Bayern noch immer spürbar. Dies zeigt das jährliche „Inklusionsbarometer
... weiterLaut einer Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth berichten Bamberger Unternehmen derzeit von einer positiven Geschäftslage. Die wirtschaftlichen Erwartungen an die kommenden
... weiterAm 4. November hat das Informationsnetzwerk „Die Deutsche Wirtschaft“ den Wirtschaftspreis „Innovator des Jahres“ an Unternehmen, Orte und Personen in Berlin verliehen.
... weiterMit einer großen Feier wurden vergangene Woche in Straubing die 103 Landessiegerinnen und -sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt. Unter den
... weiterObwohl die politisch wechselhafte Situation, steigende Energiekosten, Inflation und Lieferengpässe viele Betriebe belasten, gibt es in der Region weniger Arbeitslose als vor
... weiterDie IHK für Oberfranken Bayreuth hat erneut vor sogenannten Phishing-Mails gewarnt. Auf keinen Fall sollten Unternehmen auf die Aufforderungen von Mails von
... weiter
Drittes Quartal 2022
Konjunkturumfrage: Oberfränkisches Handwerk zufrieden mit 3. Quartal
Eine Konjunkturumfrage im oberfränkischen Handwerk für das dritte Quartal 2022 hat ein differenziertes Bild von wirtschaftlicher Lage und konjunkturellem Ausblick gezeichnet. Zwar
... weiter