Corona, steigende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe, eine hohe Inflation, und eine Konsumlaune auf historischem Tiefststand: Die oberfränkische Wirtschaft sieht sich immer größeren
... weiterHeizungs-Checks führen zu sehr großen Energieeinsparungen – allerdings nur bei einem Teil der Haushalte. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität
... weiterDas Unternehmen Bayerische Staatsforsten hat für das Geschäftsjahr 2022 eine positive geschäftliche Bilanz gezogen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Energiekrise und
... weiterIm Angesicht der Vorschläge der Gas- und Wärmekommission zur Entlastung bei steigenden Energiepreisen schwankt die Handwerkskammer für Oberfranken laut eigenen Angaben zwischen
... weiterDas verarbeitende Gewerbe Bayerns hat im August 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat einen Umsatzzuwachs verzeichnet. Auch die Auslandsumsätze nahmen im selben Zeitraum zu.
... weiterDie Handwerkskammer für Oberfranken hat mitgeteilt, das 200 Milliarden Euro umfassende Maßnahmenpaket der Bundesregierung und die Gaspreisbremse grundsätzlich zu begrüßen. Jetzt sei
... weiterZum Herbstanfang im September reagierte der Arbeitsmarkt mit einem leichten Beschäftigungsanstieg. Zuvor war die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt in den beiden vorigen Monaten
... weiterDie bayerische Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr 2022 weiter erholt. Das gab das Bayerische Landesamt für Statistik bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg
... weiterDas Gas droht in diesem Winter sehr teuer zu werden. Viele VerbraucherInnen decken sich deshalb mit Heizlüftern oder Elektroheizungen ein. Doch diese
... weiterMehrkosten für den eingekauften Strom 2023 von bis zu 750 Prozent im Vergleich zu 2022 melden oberfränkische Unternehmen. Das hat eine IHK-Umfrage
... weiter