Rie­sen­er­folg für die Städ­ti­sche Musikschule

Drit­ter Bun­des­preis für das Jun­ge Kam­mer­or­ches­ter Bamberg

1 Min. zu lesen
Kammerorchester
Junges Kammerorchester Bamberg beim Wertungsspiel in Mainz. Foto: Städtische Musikschule Bamberg
Das Jun­ge Kam­mer­or­ches­ter Bam­berg der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bam­berg hat­te sich für das Fina­le des Deut­schen Orches­ter­wett­be­werbs qua­li­fi­ziert und war auch bei die­sem erfolg­reich. Wie die Stadt Bam­berg mit­teilt, erhielt das jun­ge Bam­ber­ger Orches­ter einen drit­ten Bundespreis.

Das Jun­ge Kam­mer­or­ches­ter Bam­berg der Städ­ti­schen Musik­schu­le Bam­berg hat­te sich bei der baye­ri­schen Vor­ent­schei­dung, dem Baye­ri­schen Orches­ter­wett­be­werb, im ver­gan­ge­nen Herbst für das Fina­le des Deut­schen Orches­ter­wett­be­werbs qua­li­fi­ziert. Acht Jun­ge Kam­mer­or­ches­ter aus Ham­burg, Han­no­ver, Mon­ta­baur, Müritz, Pots­dam, Puch­heim Stutt­gart und eben Bam­berg stell­ten sich den gestren­gen Ohren der Jury. Mit gro­ßem Erfolg für das Bam­ber­ger Kam­mer­or­ches­ter: Das jun­ge Bam­ber­ger Orches­ter erhielt einen drit­ten Bundespreis.

Man könn­te ihn als deut­sche Meis­ter­schaft der nicht­pro­fes­sio­nel­len Orches­ter bezeich­nen, den Deut­schen Orches­ter­wett­be­werb (DOW), der vom Deut­schen Musik­rat (DMR) im olym­pi­schen Abstand von vier Jah­ren ver­an­stal­tet wird. Teil­neh­men kön­nen Ama­teur-Orches­ter in ins­ge­samt 17 Kate­go­rien, dar­un­ter neben den klas­si­schen Beset­zun­gen u.a. auch Blas­or­ches­ter, Zupf­or­ches­ter, Akkor­de­on­or­ches­ter, Posau­nen­chö­re und Big Bands. Am dies­jäh­ri­gen DOW in Wies­ba­den, Mainz und Ingel­heim nah­men ins­ge­samt 96 Ama­teur­or­ches­ter mit über 4.000 Musi­ke­rin­nen und Musi­kern teil.

Unter ihnen auch das an der Städ­ti­schen Musik­schu­le ansäs­si­ge Jun­ge Kam­mer­or­ches­ter Bam­berg. Es hat­te sich bei der baye­ri­schen Vor­ent­schei­dung, dem Baye­ri­schen Orches­ter­wett­be­werb Mit­te Novem­ber 2024 in Mün­chen, für das Fina­le qua­li­fi­ziert. Am Ende erhielt das von Cezar Salem enga­giert gelei­te­te Jun­ge Kam­mer­or­ches­ter Bam­berg mit Wer­ken von Sibe­l­i­us, Brit­ten, Tschai­kow­sky und Pei­xe einen drit­ten Bun­des­preis, über den sich die 19 jugend­li­chen Mit­glie­der und ihr Lei­ter Cezar Salem sehr gefreut haben. Anders als bei „Jugend musi­ziert“ wer­den beim DOW die Prei­se nur je ein­mal ver­ge­ben. Zudem gibt es ein Preisgeld.

Weiterer Artikel

Direk­to­rin Nora-Euge­nie Gom­rin­ger im Interview

Neu­er Sti­pen­dia­ten­jahr­gang in der Vil­la Concordia

Nächster Artikel

Zusam­men für die Zukunft

Ers­ter Gas­tro-Gip­fel in Bamberg