Browse Tag

Franken

Bild­hau­er­werk­statt und Aus­stel­lung zur Inter­na­tio­na­len Woche 

Skulp­tu­ren am Main-Donau-Kanal wer­den Wirklichkeit

Zur dies­jäh­ri­gen inter­na­tio­na­len Woche des Land­krei­ses Bam­berg wer­den die ers­ten drei Skulp­tu­ren der Kunst­be­geg­nun­gen am Main-Donau-Kanal bei Hirschaid, Alten­dorf und Neu­ses a.d.R. aufgestellt.

Wer die Bild­haue­rin­nen vor Ort bei ihrer Arbeit ken­nen­ler­nen möch­te, hat ab dem mor­gi­gen Mon­tag dazu Gele­gen­heit. Cis­sy van der Wel (Utrecht) wird im Hof der Korb­flech­te­rei Fried­rich in Alten­dorf bis zum 16. Sep­tem­ber ihre Skulp­tur „On taking root“ fer­tig stel­len. Direkt an der Kanal­rou­te des Reg­nitz­Rad­wegs gegen­über der Klär­an­la­ge Eggols­heim ver­leiht Ema­nue­la Cam­ac­ci (Rom) ihrem Kunst­werk „Bet­ween“ den letz­ten Schliff. Petra Lan­ges „Was­ser­blu­me“ ist dann schon fer­tig und wird auf dem Kanal­damm zwi­schen Hirschaid und dem Kraft­werk bei Strul­len­dorf aufgestellt.

Eine Foto­aus­stel­lung zeigt vom 13. bis 25. Sep­tem­ber die Ent­wür­fe aller acht geplan­ten Skulp­tu­ren. Die Aus­stel­lung im Hof der Korb­flech­te­rei Fried­rich in Alten­dorf ist Mon­tag bis Frei­tag jeweils von 10 bis 18 Uhr und Sams­tag von 10 bis 16 Uhr frei zugänglich.

Am Mitt­woch, 15. Sep­tem­ber, ist das Fluss­pa­ra­dies Fran­ken von 14 bis 17 Uhr mit einem Info­stand eben­falls vor Ort und freut sich über inter­es­sier­te gro­ße und klei­ne Besu­cher. Der Ein­tritt ist frei. Es wer­den aber sehr ger­ne Spen­den für die Wei­ter­füh­rung der Kunst­be­geg­nun­gen ange­nom­men. Denn in den nächs­ten Jah­ren soll jeweils ein wei­te­res Kunst­werk am Reg­nitz­Rad­weg dazu kommen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind zu fin­den unter https://www.flussparadies-franken.de/

Fluss­pa­ra­dies Franken 

4. Seen­sym­po­si­um fand in Brei­ten­güß­bach statt

Nach fünf Jah­ren hat das Fluss­pa­ra­dies Fran­ken Anfang August zu sei­nem 4. Seen­sym­po­si­um ein­ge­la­den. Die Teil­neh­mer tra­fen sich dies­mal in Breitengüßbach.

Der Gro­ße See im Main­tal wur­de, wie vie­le Bade­seen in der Regi­on, im letz­ten Jahr durch Coro­na und das hei­ße Wet­ter viel stär­ker als sonst genutzt. Damit ist auch die unmit­tel­ba­re Ver­ant­wor­tung der Gemein­de gestie­gen. „Wir haben für unse­ren See 2020 dann kurz­fris­tig im Aus­tausch mit einer ande­ren Gemein­de ein Sicher­heits­kon­zept erar­bei­tet und umge­setzt“, erzähl­te Bür­ger­meis­te­rin Sig­rid Rein­fel­der bei ihrer Begrü­ßung. Wie sich dann in der Vor­stel­lungs­run­de zeig­te, beschäf­tigt die­ses The­ma alle fünf anwe­sen­den Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter, so dass es als Schwer­punkt für das nächs­te Seen­sym­po­si­um in Bau­nach im nächs­ten Jahr fest­ge­legt wurde.

„Gold­gru­be“, eine aus­ge­klü­gel­te Trockentrenntoilette

Ziel des Seen­sym­po­si­ums ist der prak­ti­sche Aus­tausch. Dar­um war es gut, dass auch Ver­tre­te­rin­nen der Gesund­heits­äm­ter Lich­ten­fels und Bam­berg sowie Susan­ne Volk­hei­mer als Lei­te­rin der Tou­rist­infor­ma­ti­on des Natur­parks Haß­ber­ge mit dabei waren. Nor­bert Neun­dor­fer, zwei­ter Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Frens­dorf, berich­te­te, dass Frens­dorf in die­sem Jahr erst­mals ein Rauch­ver­bot am Bade­seen erlas­sen hat. Über die Gefah­ren, wel­che die acht­los hin­ter­las­se­nen, mit Gift­stof­fen ange­rei­cher­ten Ziga­ret­ten­stum­mel an einem See­ufer für Kin­der und Umwelt bedeu­ten, waren sich alle einig. Eine Alter­na­ti­ve oder Ergän­zung zum Rauch­ver­bot direkt am Strand kön­nen zum Bei­spiel soge­nann­te Bal­lot Bins sein. Bei die­sen wirft man sei­ne Kip­pen auf die eine oder ande­re Sei­te einer durch­sich­ti­gen Box ein und gibt damit qua­si sei­ne „Stim­me“ zu einer auf­ge­druck­ten Fra­ge ab. „Mit etwas Humor wer­den die Men­schen leich­ter zur Ent­sor­gung bewegt“, so Anne Schmitt.

The­ma­ti­scher Schwer­punkt in Brei­ten­güß­bach war neben dem inter­na­tio­na­len Qua­li­täts­la­bel der Blaue Flag­ge der Vor­trag von Kars­ten Holz­ap­fel, der aus Wei­mar ange­reist war. Er hat mit der „Gold­gru­be“ eine aus­ge­klü­gel­te Tro­cken­trenn­toi­let­te ent­wi­ckelt. Die Run­de erfuhr viel über das beson­de­re Toi­let­ten­sys­tem, das ohne Was­ser- und Abwas­ser­an­schluss aus­kommt und garan­tiert geruchs­frei ist. Was aber Holz­ap­fel wirk­lich wich­tig war: „Pin­kelt nicht in den See“, so der abschlie­ßen­de Appell. Denn mit dem Urin gelangt Phos­phat in den See, wel­cher sich auf Gewäs­ser immer nega­tiv aus­wirkt und letzt­lich auch die Bade­ge­wäs­ser­qua­li­tät ver­schlech­tert. Dar­um lohnt es sich sowohl aus hygie­ni­scher Sicht als auch für die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung eines Sees, eine Toi­let­te auf­zu­stel­len. In sei­nem Vor­trag mach­te Herr Holz­ap­fel deut­lich, dass die heu­te übli­che Was­ser­toi­let­te kei­ne nach­hal­ti­ge Lösung ist. Denn über­schau­ba­ren Men­gen Urin und Fäzes wer­den mit einer gro­ßen Men­ge Was­ser stark ver­dünnt. Die Fol­ge ist, dass in Klär­an­la­gen die Nähr­stof­fe wie­der mit viel Ener­gie und hohen Kos­ten ent­fernt wer­den müs­sen. Medi­ka­men­ten­rück­stän­de und Krank­heits­kei­me gelan­gen trotz­dem in die Flüs­se und füh­ren zu immer grö­ße­ren Problemen.

Frie­dens­be­weg­te willkommen

Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp begrüßt die „Frie­dens­Fahr­rad­Tour 2021“ am Gabelmann

Radeln für Frie­den und Abrüs­tung, das hat der Lan­des­ver­band Bay­ern der Deut­schen Frie­dens­ge­sell­schaft – Ver­ei­nig­te Kriegs­geg­ne­rIn­nen (DFG-VK) im Sinn. Etap­pen­ziel der Tour durch Fran­ken am Mitt­woch war Bam­berg, wo es sich Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp nicht neh­men ließ, die etwa 30 Frie­dens­be­weg­ten am Gabel­mann will­kom­men zu heißen.

Sei­ne Bot­schaft: Bam­berg mischt sich ein! Glüsen­kamp ver­wies dar­auf, dass der Stadt­rat ein­stim­mig eine Reso­lu­ti­on für eine atom­waf­fen­freie Welt ver­ab­schie­det habe, was gleich mit Bei­fall bedacht wurde.

Bam­berg, die Stadt mit dem höchs­ten Rad­ver­kehrs­an­teil in Bayern

Wich­tig ist es dem Bür­ger­meis­ter, „Mit­men­schen dar­auf auf­merk­sam zu machen, dass auch wir auf­grund unse­rer Form zu leben und zu wirt­schaf­ten Teil von Kon­flik­ten in der Welt sind.“ Bam­berg sei um Völ­ker­ver­stän­di­gung bemüht und lebe vor, wie Viel­falt gut funk­tio­nie­re. Ange­sichts der vie­len Fahr­rä­der ver­wies Glüsen­kamp dar­auf, dass Bam­berg die Stadt mit dem höchs­ten Rad­ver­kehrs­an­teil in Bay­ern sei. Mitt­ler­wei­le wer­de jede drit­te Fahrt mit dem Rad zurück­ge­legt. Ziel sei es, den Anteil noch wei­ter zu erhö­hen. Nach dem Stopp am Gabel­mann war das Kon­ver­si­ons­ge­län­de an der Wei­ßen­bur­ger Stra­ße das nächs­te Ziel in Bam­berg. Harald Lang, Lei­ter des Kon­ver­si­ons­amts, führ­te über das Are­al. Die Kon­ver­si­on bedeu­te für die Stadt Bam­berg eine „enor­me Kraft­an­stren­gung“, erklär­te der Bür­ger­meis­ter ein­lei­tend. Allein die Besei­ti­gung der Alt­las­ten im Boden sei mit hohen finan­zi­el­len Auf­wen­dun­gen ver­bun­den. Der Bür­ger­meis­ter lud alle Teilnehmer:innen der „Frie­dens­Fahr­rad­Tour“ ein, in ein paar Jah­ren wie­der nach Bam­berg zu kom­men, um den Fort­schritt auf dem Kon­ver­si­ons­ge­län­de zu begutachten. 

Neu­wah­len

Fluss­pa­ra­dies Fran­ken: Mit­glie­der­ver­samm­lung bestä­tigt per Brief­wahl Groß­teil der Vorstandschaft

Mit­te März fand die 17. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Fluss­pa­ra­die­ses Fran­ken in Bau­nach statt. Wäh­rend die Stadt Bau­nach den orga­ni­sa­to­ri­schen Rah­men stell­te, war ein Groß­teil der Teil­neh­men­den, dar­un­ter auch gut ein Dut­zend För­der­mit­glie­der und Gäs­te, per Video­kon­fe­renz zuge­schal­tet. In der Fol­ge, bis Ende März, wur­de über die Vor­stand­schaft abge­stimmt, und die­se größ­ten­teils bestätigt.

Der Vor­sit­zen­de, Land­rat Johann Kalb, führ­te zusam­men mit Geschäfts­füh­re­rin Anne Schmitt durch die Ver­an­stal­tung. Zwei gro­ße Pro­jek­te wer­den das Fluss­pa­ra­dies die nächs­ten Jah­re beglei­ten: Marc Heinz als Pro­jekt­ma­na­ger für „geMAIN­sam“ star­te­te im Febru­ar sei­ne Tätig­keit, wäh­rend für „Kunst­be­geg­nun­gen am Kanal“ die ers­ten Umset­zun­gen ab Herbst 2021 geplant sind. Ein­mal mehr zeig­te sich im ver­net­zen­den Cha­rak­ter der Ver­eins­tä­tig­keit der Mehr­wert für Gemein­den, Anwoh­ner und Touristen.

Per Brief­wahl konn­ten die wahl­be­rech­tig­ten Mit­glie­der schließ­lich bis Ende März über die Vor­stand­schaft abstim­men. Dabei wur­den die Land­rä­te Johann Kalb (Land­kreis Bam­berg) als Vor­sit­zen­der, Wil­helm Schnei­der (Land­kreis Haß­ber­ge) als stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der, die Bür­ger­meis­ter Bern­hard Sto­rath (Markt Ebens­feld) als Kas­sen­wart und Claus Schwarz­mann (Markt Eggols­heim) als Schrift­füh­rer sowie Land­rat Chris­ti­an Meiß­ner (Land­kreis Lich­ten­fels) als Bei­sit­zer, im Amt bestä­tigt. Neu in die Vor­stand­schaft gewählt wur­den Zwei­ter Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp (Stadt Bam­berg) als wei­te­rer stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der sowie Bür­ger­meis­ter Ste­fan Pau­lus (Gemein­de Knetz­gau) als Bei­sit­zer. Als Kas­sen­prü­fe­rin­nen wur­den die Bür­ger­meis­te­rin­nen Sig­rid Rein­fel­der (Gemein­de Brei­ten­güß­bach) und Regi­na Wohl­part (Gemein­de Vier­eth-Trun­stadt) bestätigt.

Ter­mi­ne des Fluss­pa­ra­die­ses Fran­ken 2021


„Mein Main muss sau­ber sein“

Noch bis zum 30. April lau­fen­de Akti­on der Part­ner für den Main anläss­lich des, jähr­lich zum 22. März von den Ver­ein­ten Natio­nen aus­ge­ru­fe­nen, Welt­was­ser­ta­ges.
https://www.flussparadies-franken.de/lebendige-fluesse/mein-main-muss-sauber-sein/


Aus­stel­lung „Tüte um Tüte“ im His­to­ri­schen Muse­um Bamberg

Wie­der­eröff­nung und Ver­län­ge­rung der Aus­stel­lung bis 3. Okto­ber 2021. https://museum.bamberg.de/historisches-museum/ausstellungsdetail/news/tuete-um-tuete/


7‑Flüsse Wan­de­rung

Etap­pe Rat­tels­dorf-Recken­dorf am 30. Mai 2021


Fle­der­maus­weg Viereth-Unterhaid

Eröff­nung im Rah­men des Jubi­lä­ums­wo­chen­en­des 50 Jah­re Natur­park Stei­ger­wald am 18. Juni 2021.

Mes­se­be­such im vir­tu­el­len Raum

„End­lich wie­der sicht­bar werden”

Am 20. und 21. März fin­det die ers­te vir­tu­el­le Gesund­heits­mes­se für die Regi­on Fran­ken statt. Die Besu­cher kön­nen von jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr ein­tau­chen in die digi­ta­le Mes­se­land­schaft rund um das The­men­spek­trum Gesund­heit. Ganz ein­fach am hei­mi­schen Com­pu­ter, Tablet oder Smart­phone – kon­takt­los und kostenlos.

Über 40 regio­na­le Aus­stel­ler sind dabei, wenn die Gesund­heits­mes­se am Sams­tag, 20. März, ihre vir­tu­el­len Pfor­ten öff­net. Vom Foy­er mit der „Infor­ma­ti­on“ aus kann der Besu­cher ganz wie bei einer rea­len Mes­se ins­ge­samt fünf Hal­len betre­ten, die sich mit den The­men „Senio­ren“, „Ernäh­rung“, „Gesund­heit und Medi­zin“ sowie „Well­ness und Frei­zeit“ beschäf­ti­gen. Dort trifft er auf ver­schie­de­ne Aus­stel­ler mit ihrem digi­ta­len Mes­se­stand und hat sogleich tol­le Mög­lich­kei­ten, das jewei­li­ge Unter­neh­men ken­nen zu ler­nen. Mit einem Klick auf das Logo etwa, kann er die Home­page des Unter­neh­mens anse­hen. Inter­es­siert er sich für das Roll-Up am Stand, kommt er zum Mes­se­an­ge­bot. Beim Klick auf den Live-Chat – wenn vom Aus­stel­ler gebucht – öff­net sich ein Kon­takt­feld und er kann direkt mit dem Aus­stel­ler kom­mu­ni­zie­ren, der Pro­spekt­stän­der funk­tio­niert wie eine Biblio­thek und der abge­bil­de­te Fern­se­her wie eine Videothek.


Vor­trä­ge im vir­tu­el­len Vortragsraum 

„Das hat es so noch nicht gege­ben“, sagt Initia­tor und Mes­se-Pro­fi Sven Sau­er, „end­lich wie­der sicht­bar zu wer­den und in den vir­tu­el­len Raum zu gehen, dar­auf haben vie­le Unter­neh­men gewartet.“ 

Die Vor­tei­le gegen­über der klas­si­schen Mes­se lie­gen auf der Hand: Kei­ne hohen Stand­ge­büh­ren, kei­ne Mes­se­bau­kos­ten, weni­ger Man­power und kei­ne logis­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen, die bewäl­tigt wer­den müs­sen – bis zu 75% des Mes­se­auf­wands für Unter­neh­men wer­den so ein­ge­spart. Der Besu­cher ist zudem zeit­lich fle­xi­bel. Er kann sich an bei­den Tagen zu einer belie­bi­gen Zeit auf der Mes­se frei und ohne Log­in bewe­gen, muss weder einen Park­platz suchen noch ein Ticket kau­fen, um sich dann im Getüm­mel wie­der zu fin­den. Das spart Zeit und Ner­ven. Das Mes­se­pro­gramm ist dabei über­sicht­lich. Fach­lich inter­es­sier­te Besu­cher kön­nen es in Zusatz­an­ge­bo­ten wie Vor­trä­gen zu wei­te­ren inter­es­san­ten The­men im vir­tu­el­len Vor­trags­raum dar­über hin­aus noch ver­tie­fen.
Die Vor­trä­ge wer­den auch noch in der Woche danach ab Mon­tag, dem 22. März, für eine bestimm­te Zeit online abruf­bar sein.

Sven Sau­er, Initia­tor der vir­tu­el­len Gesund­heits­mes­se. Foto: Sven Sau­er privat

Die vir­tu­el­le Gesund­heits­mes­se war­tet mit einem inno­va­ti­ven und digi­tal abge­run­de­ten Mes­se­kon­zept auf. „Wir wol­len mit der Zeit gehen und eine kon­takt­lo­se, mes­se­ähn­li­che Land­schaft schaf­fen für gebün­del­te und geball­te Infor­ma­ti­on“, meint Sau­er. Ein Drei­vier­tel­jahr hat er mit dem Team sei­ner haus­ei­ge­nen Wer­be­agen­tur an die­sem neu­en For­mat des Mes­se­auf­tritts der Zukunft geplant und gear­bei­tet. Wäh­rend die Aus­stel­ler so wie­der ein­mal gese­hen wer­den, dür­fen sich auch die Besu­cher auf die­sen neu­en vir­tu­el­len und doch greif­ba­ren Mes­see­vent freu­en. „Beim Betre­ten der Hal­len kommt schon ein leich­tes Mes­se­fee­ling auf“, fin­det der 47-Jäh­ri­ge, „wir haben ver­sucht, unse­re vir­tu­el­le Mes­se so gut es ging der rea­len anzu­pas­sen und natür­lich auch auf Details geach­tet.“ Dass das digi­ta­le Mes­se­ge­län­de über­füllt sein könn­te und es einen Besu­cher- oder viel­mehr Daten­stau gibt, davor hat er zudem kei­ne Beden­ken. „Mit unse­rem neu­en Ser­ver kön­nen im Prin­zip unend­lich vie­le Teil­neh­mer vor­bei­schau­en“, sagt Sau­er und lacht. Ledig­lich auf die Cafe­te­ria muss man ver­zich­ten und zuhau­se selbst zur eige­nen Kaf­fee­ma­schi­ne gehen, um sich eine Pau­se zu gön­nen. Einer der weni­gen Umstän­de, die bis dato real bleiben.

Hier geht es zur Messe

https://www.gesundheitsmesse-virtuell.de/

Koor­di­nie­rungs­stel­le Baye­ri­scher Main nimmt Arbeit auf

geMAIN­sam. Eine Initia­ti­ve der Land­krei­se, Städ­te und Gemein­den am Main

Der Start­schuss für die ers­te Koor­di­nie­rungs­stel­le Baye­ri­scher Main ist am 1. Febru­ar gefal­len, wie das Land­rats­amt Bam­berg mit­teilt. Getra­gen wird die Initia­ti­ve mit dem Ziel, ein star­kes Netz­werk aller Anrai­ner am Main zu schaf­fen, vom Fluss­pa­ra­dies Fran­ken e.V. in Bam­berg und der Gemein­de Knetz­gau, wo das Pro­jekt­ma­nage­ment ange­sie­delt ist.
Die Koor­di­nie­rungs­stel­le, die per­spek­ti­visch für den gesam­ten Main auch außer­halb Bay­erns zustän­dig sein wird, kon­zi­piert und beglei­tet sämt­li­che Aktio­nen der vor­erst 200 Main­an­rai­ner im Bereich der Umwelt­bil­dung, Tou­ris­mus, Was­ser-/Wirt­schaft und Ökologie. 

Als Pro­jekt­lei­ter wur­de Marc Heinz in Voll­zeit ange­stellt. Der 47-Jäh­ri­ge war zuvor drei Jah­re lang Stadt­ma­na­ger in Haß­furt am Main und bau­te dort u.a. eine kom­plett neue Stadt­mar­ke auf. Sein Stu­di­um der Sprach‑, Lite­ra­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, Euro­pean Manage­ment und Sozio­lo­gie mit Schwer­punkt Wirt­schaft & Betrieb absol­vier­te er in Bam­berg und Ham­burg. Er war für Fern­seh­sen­der, Agen­tu­ren und Ver­la­ge tätig, arbei­te­te als Event­ma­na­ger in Ham­burg und sam­mel­te als Mar­ke­ting­lei­ter und Jour­na­list inter­na­tio­na­le Berufs­er­fah­rung. Als lang­jäh­ri­ger Dozent an ver­schie­de­nen Hoch­schu­len und Medi­en­schaf­fen­der ver­fügt er über her­vor­ra­gen­de Kon­tak­te. „Seit mei­ner Zeit als Prak­ti­kant beim ZDF in Mainz habe ich in ver­schie­de­nen Städ­ten und Gemein­den am Main gelebt und gear­bei­tet, dar­un­ter Aschaf­fen­burg, Mil­ten­berg und Bam­berg. Dadurch sind mir sowohl vie­le der dort leben­den Men­schen als auch die wun­der­schö­ne Fluss­land­schaft ans Herz gewach­sen”, erklärt der neue Pro­jekt­lei­ter. Marc Heinz möch­te sei­ne inzwi­schen über 20-jäh­ri­ge Berufs­er­fah­rung in die Wei­ter­ent­wick­lung des Netz­werks ein­brin­gen. „Es ist bereits sehr viel Über­zeu­gungs­ar­beit geleis­tet wor­den auf dem Weg hin zu einem Erleb­nis­zen­trum am Main, wel­ches die­se inner­deut­sche Lebens­ader mit all ihren Facet­ten spür­bar macht. Ich bin stolz dar­auf und gespannt, wie hier mit­hil­fe zahl­rei­cher Befür­wor­ter und Unter­stüt­zer etwas geschaf­fen wird, das es so noch nie gab”, fügt er hin­zu. Marc Heinz hat drei Kin­der und lebt seit vier Jah­ren in der Regi­on, in Königs­berg in Bayern.

Ab dem 1. April ver­stärkt Simo­ne Kolb als Assis­tenz die Koor­di­nie­rungs­stel­le. Sie hat bis vor kur­zem in der Ver­wal­tung von Prich­sen­stadt gear­bei­tet und war dort lang­jäh­rig im Bereich Tou­ris­mus tätig. Ursprüng­lich kommt sie aus dem Han­del und hat ein dua­les Stu­di­um absol­viert. „Für mich ist es eine ganz beson­de­re Her­aus­for­de­rung, den sich wun­der­schö­nen dahin­schlän­geln­den Main zu erfas­sen, die Ange­bo­te zu ver­net­zen und dar­aus ein geMAIN­sa­mes Pro­jekt zu gestal­ten” sagt sie zu ihrer Moti­va­ti­on. „Ganz beson­ders freue ich mich dar­auf, die Mar­ke Main mit Hil­fe der viel­fäl­ti­gen digi­ta­len Mög­lich­kei­ten bekann­ter zu machen “. Simo­ne Kolb kommt aus Michel­au im Stei­ger­wald, ist ver­hei­ra­tet und hat eine Tochter.


Bes­se­re Ver­net­zung der Städ­te und Gemeinden

Ent­lang der 527 baye­ri­schen Fluss­ki­lo­me­ter leben in 11 Land­krei­sen und 5 kreis­frei­en Städ­ten rund 2,5 Mil­lio­nen Men­schen, für die der Main Hei­mat und Iden­ti­tät bedeu­tet. Viel­fäl­tigs­te Ansprü­che an den Main rufen in der täg­li­chen Pra­xis aller dort täti­gen Akteu­re eine Rei­he von Kon­flik­ten und kon­kur­rie­ren­den Ansprü­chen her­vor. Die Städ­te und Gemein­den am Fluss sehen sich bei jedem Vor­ha­ben kon­fron­tiert mit ener­gie- und was­ser­wirt­schaft­li­chen, logis­ti­schen, tou­ris­ti­schen und öko­lo­gi­schen Anfor­de­run­gen. Die Koor­di­nie­rungs­stel­le kann ihnen die­se Auf­ga­ben zwar nicht abneh­men, aber sie kann für eine bes­se­re Ver­net­zung und Rück­sicht­nah­me unter­ein­an­der sor­gen. Sie bringt in Zusam­men­ar­beit mit den viel­fäl­ti­gen Inter­es­sen­grup­pen den Main und die wech­sel­sei­ti­gen Bezie­hun­gen stär­ker ins Bewusst­sein. Was neue Ideen, ins­be­son­de­re aus den kom­ple­xen The­men­ge­bie­ten Digi­ta­li­sie­rung, Hei­mat und Kli­ma­schutz betrifft, kann sie Impul­se set­zen, Kon­tak­te her­stel­len und koor­di­nie­ren sowie wei­te­re Initia­ti­ven ansto­ßen und bera­tend begleiten.


War­um Knetz­gau als Stand­ort der Koordinierungsstelle?

Die Gemein­de Knetz­gau hat bereits in der Ent­wick­lungs­pha­se 130.000 Euro in das Pro­jekt inves­tiert und damit ihr uner­schüt­ter­li­ches Enga­ge­ment unter Beweis gestellt. Sie agiert mit dem Fluss­pa­ra­dies Fran­ken e.V. als aus­ge­zeich­ne­tem Qua­li­täts­part­ner der Umwelt­bil­dung Bay­ern. För­der­gel­der wer­den gebün­delt und sinn­voll ein­ge­setzt. Es gibt zahl­rei­che, hoch­ran­gi­ge Unter­stüt­zer aus Wirt­schaft, Poli­tik und Gesell­schaft. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder äußert sich fol­gen­der­ma­ßen: „Der Main ist der ‘Fluss der Fran­ken’… Die Initia­ti­ve ist sehr, sehr gut… Sie ist nicht nur öko­lo­gisch gut, son­dern auch, weil sie das Selbst­be­wusst­sein in den Regio­nen stärkt.”