Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in der Region Bamberg dazu auf, am morgigen Workers’
... weiter
Workers’ Memorial Day am 28. April
Gedenken an verunglückte Beschäftigte in der Region Bamberg
Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in der Region Bamberg dazu auf, am morgigen Workers’ Memorial Day der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder durch den Job erkrankt sind.
„Am internationalen Workers’ Memorial Day, dem 28. April, sollte um 12 Uhr eine Minute lang der Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gedacht werden – ob im Betrieb, im Homeoffice oder auf der Baustelle“, sagt Gerald Nicklas, Bezirksvorsitzender der IG BAU Oberfranken.
Die Corona-Pandemie habe ein Bewusstsein für die Gesundheitsgefahren gerade auch am Arbeitsplatz geschaffen. „In Zeiten hoher Infektionszahlen ist es besonders wichtig, dass die Unternehmen ihre Beschäftigten schützen – über regelmäßige Testangebote, medizinische Masken, Hygienestandards und Homeoffice“, so der Gewerkschafter.
Appell für mehr Arbeitsschutz
In der Bau‑, Land- und Forstwirtschaft oder der Gebäudereinigung sei Heimarbeit aber nur im Ausnahmefall möglich. Wer in diesen Branchen arbeite, trage zugleich ein grundsätzlich höheres Unfallrisiko – etwa durch Stürze von Gerüsten oder Verletzungen mit Häckslern. An die Firmen appelliert die IG BAU, den Arbeits- und Gesundheitsschutz „mit höchster Priorität“ zu behandeln. Dieser sei Teil der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers.
„Auf dem Bau ist angesichts der hohen Auftragslage aktuell besonders viel zu tun. Die Arbeitgeber sind es den rund 800 Beschäftigten der Branche in Bamberg und rund 1.900 Beschäftigten der Branche im Landkreis Bamberg schuldig, sie bestmöglich vor Gefahren zu schützen“, ergänzt Carsten Burckhardt, das für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zuständige Mitglied im IG BAU-Bundesvorstand.
Nach Angaben der Berufsgenossenschaft BG BAU birgt auch der Arbeitsweg ein erhebliches Unfallrisiko: Allein im vergangenen Jahr verunglückten bundesweit 21 Bau-Beschäftigte auf ihrem Weg zum Einsatzort tödlich.
„Zu guten Arbeitsbedingungen zählt neben dem Arbeitsschutz eine faire Bezahlung“, so Burckhardt. In der anstehenden Tarifrunde für die Branche Bauhauptgewerbe setzt sich die Gewerkschaft daher für ein Lohn-Plus von 5,3 Prozent ein. Außerdem soll es eine Entschädigung der meist unbezahlten, oft stundenlangen Wegezeiten zu den Baustellen geben.
- April 27, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: IG BAU
Stadt Bamberg schließt sich Appell des Bundespräsidenten an
Gedenken an Verstorbene der Corona-Pandemie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft die Bevölkerung dazu auf, am morgigen Sonntag all jener Menschen zu gedenken, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstorben sind. Auch die Stadt Bamberg folgt diesem Ansinnen.
Am „Zelt der Religionen“ am Markusplatz in Bamberg wird am morgigen Sonntag ein Kranz aufgestellt. Diesen Ort können die Bürgerinnen und Bürger aufsuchen, um Kerzen als Zeichen des Gedenkens zu entzünden. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es von großer Bedeutung für unseren Zusammenhalt als Gesellschaft, dass wir mitfühlen und unsere Anteilnahme ausdrücken“, bekennen Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp.
Sichtbares Zeichen des Gedenktages wird zudem Trauerbeflaggung am Alten Rathaus und am Rathaus Maxplatz sein. Außerdem sind die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet eingeladen, sich um 13 Uhr mit einem mehrminütigen Glockenläuten zu beteiligen. Zeitgleich findet im Konzerthaus Berlin die zentrale Gedenkfeier für die in der Corona-Pandemie Verstorbenen statt, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgerichtet und live im Fernsehen und Hörfunk übertragen wird.
Die Bamberger Stadtspitze hatte sich bereits im Januar 2021 an einer Aktion des Bundespräsidenten beteiligt: Steinmeier hatte die Menschen in ganz Deutschland ermuntert, abends ein Licht anzuzünden und ins Fenster zu stellen, um die gemeinsame Trauer zum Ausdruck zu bringen.
- April 17, 2021
- Webecho Bamberg
- Quelle: Stadt Bamberg