Browse Tag

Arbeitsmarktbericht

Arbeits­lo­sig­keit unter 10.000

Arbeits­markt­be­richt Mai 2022

Die Arbeits­agen­tur des Bezirks Bam­berg-Coburg hat ihren Arbeits­markt­be­richt für den Monat Mai ver­öf­fent­licht. Die­ser zeigt: Erst­mals seit Aus­bruch der Coro­na-Pan­de­mie liegt die Arbeits­lo­sig­keit wie­der unter der 10.000-Marke. Seit Bestehen der Bun­des­re­pu­blik habe es noch nie so vie­le Arbeits­platz­an­ge­bo­te gegeben.

Die Arbeits­lo­sig­keit im Arbeits­agen­tur-Bezirk Bam­berg-Coburg ver­rin­ger­te sich im Mai 2022 um 443 (-4,3 Pro­zent) Per­so­nen. Das zeigt der aktu­el­le Arbeits­markt­be­richt der Agen­tur. Mit 9.883 Per­so­nen unter­schritt die Arbeits­lo­sen­zahl im Mai erst­mals wie­der die 10.000-Marke. Unter die­ser lag sie letzt­ma­lig im Novem­ber 2019, eini­ge Mona­te vor dem Beginn der Pandemie.

Seit dem Vor­jahr sank die Zahl der Arbeits­lo­sen um 2.302 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 18,9 Pro­zent. Die Arbeits­lo­sen­quo­te ver­rin­ger­te sich seit April um 0,1 Pro­zent­punk­te auf aktu­ell 2,9 Pro­zent. Das ist per Defi­ni­ti­on Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei 3,0 Pro­zent. Im Mai 2021 betrug die Arbeits­lo­sen­quo­te noch 3,5 Prozent.

In den ver­gan­ge­nen vier Wochen ver­lo­ren 1.056 Frau­en und Män­ner ihren Arbeits­platz, 47 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 4,3 Pro­zent weni­ger als vor einem Jahr. Das Risi­ko ent­las­sen zu wer­den ist etwas gerin­ger als vor zwölf Mona­ten. Im glei­chen Zeit­raum konn­ten 1.064 Men­schen ihre Arbeits­lo­sig­keit durch Auf­nah­me einer neu­en Beschäf­ti­gung been­den. Das sind 280 oder 19,8 Pro­zent weni­ger als in 2021.

Der Rück­gang der Ein­stel­lun­gen kommt daher, dass über­wie­gend Fach­kräf­te gesucht wer­den. 73,3 Pro­zent der gemel­de­ten Stel­len sind für sie bestimmt. Mehr als die Hälf­te der (51,8 Pro­zent) der Arbeits­lo­sen haben jedoch kei­nen Berufs­ab­schluss. Die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit (bis 25 Jah­re) nahm seit dem letz­ten Jahr über­pro­por­tio­nal um 29,2 Pro­zent auf 831 Arbeits­lo­se ab. Auf­grund des anhal­ten­den Beschäf­ti­gungs­auf­schwungs und der Ver­knap­pung des Fach­kräf­te­an­ge­bots pro­fi­tie­ren sie überproportional.

Beschäf­ti­gung auf Allzeithoch

Ste­fan Tre­bes, Lei­ter der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, schätzt die aktu­el­le Situa­ti­on so ein: „Die Früh­jahrs­be­le­bung am Arbeits­markt war in die­sem Jahr bereits Ende April so gut wie abge­schlos­sen. Der Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit im Mai geht daher zum Groß­teil auf das Kon­to der sta­bi­len Kon­junk­tur. Die Zahl der sozi­al­ver­si­cher­ten Beschäf­tig­ten ist in den letz­ten zwölf Mona­ten im Agen­tur­be­zirk Bam­berg-Coburg um 2.056 Per­so­nen auf 249.239 ange­stie­gen. Das ist der höchs­te Stand seit­dem es sta­tis­ti­sche Auf­zeich­nun­gen gibt. Die unge­brems­te Per­so­nal­nach­fra­ge der Betrie­be und weni­ger Frei­set­zun­gen als in den Vor­jah­ren las­sen die Arbeits­lo­sig­keit wei­ter sinken. 

Die Arbeit­ge­ber haben wei­ter­hin über­wie­gend Bedarf an Fach­kräf­ten. In den ver­gan­ge­nen Mona­ten wur­den zuneh­mend auch Hel­fer ein­ge­stellt. Die Men­schen, die seit Febru­ar aus der Ukrai­ne nach Deutsch­land geflüch­tet sind, wer­den ab 1. Juni von den Job­cen­tern betreut. Sie wech­seln vom Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz in die Grund­si­che­rung. Ich rech­ne daher in den kom­men­den Mona­ten mit einem spür­ba­ren Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit. Der über­wie­gen­de Anteil der Frau­en mit ihren Kin­dern ist ver­un­si­chert und kam, um Schutz zu fin­den. Eini­ge haben bereits mit Hel­fer­jobs begon­nen oder sind in Sprach­kur­sen. Ob sie lang­fris­tig hel­fen, die Arbeits­kräf­te und Fach­kräf­te Bedar­fe zu decken, ist unge­wiss. Uns ist es wich­tig, umfas­send zu bera­ten, wenn Geflüch­te­te hier blei­ben wol­len oder müs­sen. Unser Anspruch ist, dies früh­zei­tig, umfas­send, adres­sa­ten­ge­recht und aus­bil­dungs­ad­äquat zu tun.“

Kurz­ar­beit, der bewähr­te Jobretter

Im Janu­ar 2022 bezo­gen im Agen­tur­be­zirk laut Arbeits­markt­be­richt ins­ge­samt 903 Betrie­be für 6.243 Arbeit­neh­mer kon­junk­tu­rel­les Kurz­ar­bei­ter­geld. 2,5 Pro­zent aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Die Zahl der Kurz­ar­bei­ter sank um 8,1 Pro­zent. Wie sich die Fol­gen des Ukrai­ne-Kriegs auf die Kurz­ar­beit letzt­end­lich aus­wir­ken, ist noch unge­wiss. Er führt jedoch aktu­ell zu Lie­fer­eng­päs­sen. Um Ent­las­sun­gen zu ver­mei­den, set­zen bereits eini­ge Arbeit­ge­ber auf die Kurzarbeit.

Stel­len­markt trotz der unsi­che­ren Lage wei­ter auf Rekordkurs

Im Mai wur­den dem Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg
1.723 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Arbeits­plät­ze gemel­det, 6,5 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 105 mehr als in 2021. Der Stel­len­be­stand ist seit dem letz­ten Jahr um 2.877 Ange­bo­te (+41,6 Pro­zent) grö­ßer geworden.

„Lie­fer­eng­päs­se und Preis­an­stie­ge berei­ten den Fir­men zuneh­mend Sor­gen,“ sagt Ste­fan Tre­bes, „den­noch ist ihre Ein­stell­be­reit­schaft auf­grund vol­ler Auf­trags­bü­cher unge­bro­chen hoch. Trotz oder gera­de wegen der sich dyna­misch fort­set­zen­den Ver­teue­rung auf dem Ener­gie- und Roh­stoff­markt wird viel in Moder­ni­sie­rung und Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen wei­ter inves­tiert. Coro­na und der Krieg in der Ukrai­ne sind jedoch nicht die ein­zi­ge Ursa­che die­ser sich schon seit län­ge­rem abzeich­nen­den Preis­spi­ra­le im glo­ba­len Wett­streit um begrenz­te Res­sour­cen. Sie wir­ken als Beschleu­ni­ger. Der Stel­len­markt setzt sei­nen Rekord­kurs fort. Seit Bestehen der Bun­des­re­pu­blik gab es noch nie so vie­le Arbeitsplatzangebote.“

Rein sta­tis­tisch kom­men auf 100 gemel­de­te sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len aktu­ell ledig­lich 101 poten­ti­el­le arbeits­lo­se Bewer­ber. Der Groß­teil, der vom Arbeit­ge­ber­ser­vice betreu­ten Stel­len­an­ge­bo­te, ent­fällt auf fol­gen­de Berufs­be­rei­che: Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung, Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäudetechnik.

Job­cen­ter: Vor­erst letz­ter Rück­gang der Arbeitslosigkeit

In den Job­cen­tern sank im letz­ten Monat die Arbeits­lo­sig­keit mit einem Rück­gang von 103 Men­schen (-2,4 Pro­zent) nun deut­li­cher als im April (-25 Per­so­nen). Ende Mai waren 4.129 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. In den ver­gan­ge­nen 12 Mona­ten ging die Arbeits­lo­sig­keit um 706 Per­so­nen (-14,6 Pro­zent) zurück. Die Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit redu­zier­te sich im Ver­gleich zum Gesamt­rück­gang über­pro­por­tio­nal mit minus 18,7 Pro­zent (-420 Men­schen) auf 1 832.

Durch die fort­wäh­ren­de sta­bi­le Lage am Arbeits­markt bie­ten sich auch für Per­so­nen mit pre­kä­ren Erwerbs­bio­gra­fien zuneh­mend Beschäf­ti­gungs­per­spek­ti­ven. Aller­dings wird in den kom­men­den Mona­ten in den Job­cen­tern die Arbeits­lo­sig­keit wie­der stei­gen, da die Geflüch­te­ten aus der Ukrai­ne ab Juni von ihnen betreut werden.

Voll­be­schäf­ti­gung in vier von sie­ben Kreisen

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Die in die­sem Jahr bereits im Febru­ar ange­fan­ge­ne Früh­jahrs­be­le­bung am Arbeits­markt war bereits im April so gut wie abge­schlos­sen. Die Arbeits­lo­sig­keit ver­rin­ger­te sich im Mai, jetzt zum über­wie­gen­den Teil aus kon­junk­tu­rel­len Grün­den, im gesam­ten Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg. Durch die andau­ernd gute Auf­trags­la­ge der Unter­neh­men ist die Arbeits­lo­sen­quo­te in vier der sie­ben Krei­se mitt­ler­wei­le auf bezie­hungs­wei­se unter die Drei-Pro­zent­mar­ke gesun­ken. Ab die­ser Mar­ke besteht per Defi­ni­ti­on Vollbeschäftigung.

Im Ver­gleich zum Vor­jahr redu­zier­te sich die Arbeits­lo­sig­keit in allen Regio­nen pro­zen­tu­al deut­lich im zwei­stel­li­gen Bereich. Die Land­krei­se Bam­berg (-24,7 Pro­zent), Kro­nach (-22,8 Pro­zent) und Forch­heim (-20,6 Pro­zent) ver­zeich­nen einen Rück­gang um über ein Fünf­tel. Aber auch die Land­krei­se Lich­ten­fels (-17,2 Pro­zent) sowie Coburg (-15,6 Pro­zent), die Städ­te Bam­berg (-15,3 Pro­zent) und Coburg (-13,4 Pro­zent) pro­fi­tie­ren vom anhal­ten­den hohen Per­so­nal­be­darf der Firmen.

Die nied­rigs­te Arbeits­lo­sen­quo­te und Voll­be­schäf­ti­gung haben die Land­krei­se Bam­berg (2,0 Pro­zent), Forch­heim (2,4 Pro­zent), Kro­nach (2,7 Pro­zent) und Coburg (3,0 Pro­zent), wäh­rend sie in der Stadt Coburg mit 4,9 Pro­zent am höchs­ten ist.

Stadt Bam­berg

In der Stadt Bam­berg nahm die Zahl der Arbeits­lo­sen im Mai um 73 Per­so­nen (-4,2 Pro­zent) ab. Am Monats­en­de waren 1 681 Frau­en und Män­ner arbeits­los gemel­det. Im Ver­gleich zum Vor­jah­res­mo­nat waren es 303 Per­so­nen (-15,3 Pro­zent) weni­ger. Es ver­lo­ren ledig­lich vier Per­so­nen mehr ihren Job als im Vor­jahr. Die Arbeits­lo­sen­quo­te redu­zier­te sich seit April um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 4,0 Pro­zent. Vor einem Jahr betrug sie noch 4,7 Pro­zent).
Im Mai mel­de­ten die Unter­neh­men aus der Stadt Bam­berg 330 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len dem Arbeit­ge­ber­ser­vice. Das sind 23 oder 7,5 Pro­zent mehr als vor einem Jahr. Im Stel­len­pool befin­den sich aktu­ell 1 911 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 533 oder 38,7 Pro­zent mehr als im Mai 2021. Rein sta­tis­tisch kamen im Mai auf 100 gemel­de­te Stel­len nur 88 poten­ti­el­le arbeits­lo­se Bewerber.

Land­kreis Bamberg

Die Arbeits­lo­sig­keit ver­rin­ger­te sich im Land­kreis Bam­berg im abge­lau­fe­nen Monat um 130 (-6,8 Pro­zent) Män­ner und Frau­en. Ende Mai waren 1 790 Men­schen arbeits­los gemel­det. Seit dem Vor­jahr nahm die Zahl der Beschäf­ti­gungs­lo­sen um 588 (-24,7 Pro­zent) ab. Der Land­kreis ver­zeich­net seit dem letz­ten Jahr den stärks­ten Rück­gang unter allen Krei­sen und Städ­ten im Agen­tur­be­zirk. Es ver­lo­ren 8,4 Pro­zent weni­ger ihre Beschäf­ti­gung als in 2021. Die Arbeits­lo­sen­quo­te liegt bei 2,0 Pro­zent (April 2,2 Pro­zent, Vor­jah­res­mo­nat 2,7 Pro­zent) und ist wei­ter­hin die nied­rigs­te im gesam­ten Agen­tur­be­zirk. Per Defi­ni­ti­on ist dies Voll­be­schäf­ti­gung.
Aus dem Land­kreis Bam­berg gin­gen in die­sem Monat 338 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te beim Arbeit­ge­ber­ser­vice ein. Das sind 26,1 Pro­zent bzw. 70 mehr als vor einem Jahr. Der Land­kreis ver­bucht im Ver­gleich zum Vor­jahr agen­tur­be­zirks­weit den größ­ten Zuwachs im Bestand sowie beim Neu­zu­gang. Im Stel­len­pool befin­den sich aktu­ell 1 964 Job­an­ge­bo­te, 640 oder 48,3 Pro­zent mehr als im Mai 2021. Rein sta­tis­tisch kamen im Mai auf 100 gemel­de­te Stel­len nur 91 poten­ti­el­le arbeits­lo­se Bewerber.

Bun­des­agen­tur für Arbeit Bamberg-Coburg

Arbeits­markt­be­richt im März 2022

Die Bun­des­agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg hat ihren Arbeits­markt­be­richt für den März 2022 ver­öf­fent­licht. Ten­denz: Früh­lings­er­wa­chen auf dem ober­frän­ki­schen Arbeits­markt bereits vor Ostern – Voll­be­schäf­ti­gung im Bam­ber­ger Land.

Der Arbeits­markt­be­richt für März 2022 zeigt, dass die Zahl der Arbeits­lo­sen im Agen­tur­be­reich Bam­berg-Coburg um 691 Per­so­nen (6,0 Pro­zent) abnahm. Aktu­ell sind 10.814 Frau­en und Män­ner arbeits­los gemel­det, 19,4 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 2.610 weni­ger als vor einem Jahr. Die Arbeits­lo­sen­quo­te sank im März um 0,2 Pro­zent­punk­te auf 3,1 Pro­zent. Sie bewegt sich damit bereits zum Auf­takt des Früh­jahrs­auf­schwungs nur knapp über der Mar­ke zur Voll­be­schäf­ti­gung (ab 3,0 Prozent).

Vor einem Jahr betrug die Arbeits­lo­sen­quo­te noch 3,8 Pro­zent. Die Zahl der Arbeits­lo­sen liegt um 192 Per­so­nen oder 1,7 Pro­zent unter dem Niveau zu Beginn der Coro­na-Kri­se vor zwei Jah­ren. Damals fand die Früh­jahrs­be­le­bung inner­halb weni­ger Tage mit dem ers­ten Lock­down ein abrup­tes Ende.

Im März konn­ten 1.439 Men­schen ihre Arbeits­lo­sig­keit durch Auf­nah­me einer neu­en Beschäf­ti­gung been­den, 20 Pro­zent (+240) mehr als im Febru­ar und 15,3 Pro­zent weni­ger (-260) als im Vor­jahr. 1.036 Men­schen haben im März ihre Anstel­lung ver­lo­ren. Das sind 9,8 Pro­zent (-112) weni­ger als im Vor­mo­nat und 3,0 Pro­zent (-32) weni­ger als in 2021.

Ende Sep­tem­ber 2021, dem aktu­ells­ten Stich­tag der Beschäf­ti­gungs­sta­tis­tik, belief sich die Zahl der sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bamberg–Coburg auf 249.239. Seit dem Vor­jahr hat sie um 2 056 oder 0,8 Pro­zent zugenommen.

Arbeits­markt­ent­wick­lung: Wie­der­ein­stel­lun­gen bereits vor Ostern größ­ten­teils abgeschlossen

Ste­fan Tre­bes, Lei­ter der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, schätzt die aktu­el­le Situa­ti­on am Arbeits­markt so ein: „Nach­dem die Arbeits­lo­sig­keit bereits im Febru­ar auf­grund des aus­ge­blie­be­nen Win­ter­ein­bruchs leicht zurück­ging, kam die Früh­jahrs­be­le­bung am Arbeits­markt im März rich­tig in Schwung. Nor­ma­ler­wei­se war­ten vie­le Betrie­be aus Wit­te­rungs­grün­den vor­sorg­lich noch die Oster­fei­er­ta­ge für Wie­der­ein­stel­lun­gen ab. In die­sem Jahr haben die meis­ten ihre über den Win­ter frei­ge­stell­ten Mit­ar­bei­ter jedoch bereits in den letz­ten Wochen wie­der ein­ge­stellt.
Über­wie­gend Män­ner pro­fi­tie­ren vom sai­so­na­len Auf­schwung nach der Win­ter­pau­se, da sie den Groß­teil der in wit­te­rungs­ab­hän­gi­gen Beru­fen Beschäf­tig­ten aus­ma­chen. Ihr Anteil am Abbau der Arbeits­lo­sig­keit beträgt 78,9 Pro­zent. Aber auch der Tou­ris­mus und die Gas­tro­no­mie, bei denen der Frau­en­an­teil über­wiegt, erle­ben nach zwei Jah­ren Coro­na­pau­se wie­der einen Früh­jahrs­auf­schwung. Daher ging auch die Arbeits­lo­sig­keit der Frau­en schon im März um 146 zurück. Die Aus­wir­kun­gen des Krie­ges in der Ukrai­ne auf den Arbeits­markt sind noch nicht absehbar.

Auf der einen Sei­te gab es ers­te vor­sorg­li­che Stel­len­stor­nie­run­gen trotz guter Auf­trags­la­ge aus Befürch­tung mög­li­cher Mate­ri­al­eng­päs­se. Auf der Ande­ren erkun­di­gen sich Fir­men beim Arbeit­ge­ber­ser­vice gezielt nach frei­wer­den­den Fach­kräf­ten aus Insol­venz­be­trie­ben. Auch bezüg­lich ukrai­ni­scher Bewer­ber wird bereits nach­ge­fragt. Her­aus­for­de­run­gen wie Unter­kunft, Ankom­men im Land, Kin­der­be­treu­ung, die frem­de Spra­che und die Ver­ar­bei­tung der Situa­ti­on ste­hen in den nächs­ten Wochen bei den meis­ten im Mit­tel­punkt, so dass noch weni­ge für eine Arbeits­auf­nah­me bereit­ste­hen. Wir sind dar­auf vor­be­rei­tet, Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber mit den Arbeit­ge­bern zusam­men­zu­brin­gen, sobald die Mel­dun­gen erfolgen.“

Arbeits­markt­be­richt: Kurz­ar­beit steht vor neu­er Bewährungsprobe

Im Novem­ber 2021 (Hoch­rech­nung aktu­ells­ter Wert) bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 696 Betrie­be für 6.326 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 2,5 Pro­zent aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurzarbeit.

„Wie sich die Kurz­ar­beit wäh­rend der wirt­schaft­li­chen Ein­schrän­kun­gen über die Win­ter­mo­na­te ent­wi­ckelt hat, ist noch offen“, sagt Ste­fan Tre­bes. „Die zuneh­men­den Locke­run­gen trotz der wei­ter­hin hohen Infek­ti­ons­zah­len in den letz­ten Wochen füh­ren mitt­ler­wei­le zu einem spür­ba­ren Rück­gang der Kurz­ar­beit. Jedoch steht für das Instru­ment bereits die nächs­te Bewäh­rungs­pro­be vor der Tür, um Lie­fer­ket­ten­pro­ble­me infol­ge des Ukrai­ne-Kriegs aber auch auf­grund der aktu­el­len Zero-Covid Stra­te­gie Chi­nas abzufedern.“

Früh­jahrs­auf­schwung: Arbeits­lo­sig­keit sinkt in allen Krei­sen und Städten

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst die Gebiets­kör­per­schaf­ten Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lich­ten­fels. Die im Febru­ar bereits begon­ne­ne Früh­jahrs­be­le­bung am Arbeits­markt leg­te auf­grund der schon früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren in Ver­bin­dung mit wei­te­ren Locke­run­gen der Coro­na- Schutz­maß­nah­men im März deut­lich an Dyna­mik zu.

Der Arbeits­markt­be­richt ver­zeich­net eine spür­ba­re Abnah­me der Arbeits­lo­sig­keit in allen Krei­sen und Städ­ten der Regi­on. Wie jeden Monat reagie­ren die ein­zel­nen loka­len Arbeits­märk­te unter­schied­lich. Die Land­krei­se Forch­heim (-11,2 Pro­zent), Bam­berg (-8,3 Pro­zent) und Kro­nach (-5,0 Pro­zent) ver­zeich­ne­ten den größ­ten Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit. In der Stadt Coburg redu­zier­te sie sich um 4,8 Pro­zent, gefolgt von der Stadt Bam­berg (-3,9 Pro­zent) sowie den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-3,4 Pro­zent) und Coburg (-3,0 Prozent).

Ende März war die Zahl der Arbeits­lo­sen in allen Krei­sen und Städ­ten des Agen­tur­be­zirks pro­zen­tu­al deut­lich im zwei­stel­li­gen Bereich unter dem Vor­jah­res­wert. In den Land­krei­sen Kro­nach (-12,8 Pro­zent), Lich­ten­fels (-9,8 Pro­zent), Coburg (-1,9 Pro­zent), der Stadt Coburg (-1,2 Pro­zent) und Forch­heim (-0,8 Pro­zent) hat die Arbeits­lo­sig­keit das Vor­kri­sen­ni­veau wie­der erreicht.
Das Bam­ber­ger Land (2,3 Pro­zent) und Forch­heim (2,5 Pro­zent) haben Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 3,0 Pro­zent. In den kreis­frei­en Städ­ten Coburg (5,1 Pro­zent) und Bam­berg (4,2 Pro­zent) ist die Arbeits­lo­sen­quo­te am höchsten.

Stel­len­markt: Per­so­nal­be­darf trotzt Unkenrufen

„Trotz zuneh­men­der Sor­gen wegen stei­gen­der Ener­gie­prei­se, Lie­fer­eng­päs­sen und des andau­ern­den Ukrai­ne-Kriegs lag der Stel­len­zu­gang mit 1.767 Neu­mel­dun­gen sogar leicht (+1,2 Pro­zent, +21) über dem Vor­jahrs­ni­veau“, sagt Ste­fan Trebes.

Der Stel­len­pool des Arbeit­ge­ber­ser­vice wuchs in den letz­ten vier Wochen um 413 Ange­bo­te (+4,6 Pro­zent) auf 9.342. Der Per­so­nal­be­darf der Fir­men liegt somit um 36,8 Pro­zent (+2 511) über dem Vor­jah­res­ni­veau. Das ist der Höchst­stand seit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik vor 73 Jah­ren. Auf­grund der durch die Coro­na­kri­se gemach­ten Erfah­run­gen mit der Unter­bre­chung von Lie­fer­ket­ten, haben Fir­men aus­ge­la­ger­te Fer­ti­gungs­schrit­te vom Aus­land teil­wei­se wie­der in die Regi­on zurück­ver­la­gert. „Das heißt, es wird hier wie­der mehr pro­du­ziert. Und das macht sich auf lan­ge Sicht bezahlt, denn die Auf­trags­bü­cher vie­ler Betrie­be sind voll.“

Sta­tis­tisch kom­men so auf 100 gemel­de­te sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len der­zeit ledig­lich 116 poten­ti­el­le arbeits­lo­se Bewerber.

Arbeits­markt­ent­wick­lung in Bamberg

In Bam­berg sorg­te die Früh­jahrs­be­le­bung bereits im März für einen Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit um 73 Men­schen oder 3,9 Pro­zent. Der Arbeits­markt­be­richt ver­zeich­net 1.794 Per­so­nen, die Ende des Monats arbeits­los gemel­det waren. Seit dem letz­ten Jahr hat die Zahl der Arbeits­lo­sen um 15,9 Pro­zent (-340) abgenommen.

In den ver­gan­ge­nen vier Wochen ver­lo­ren 4,1 Pro­zent mehr (+6) Men­schen ihren Job als im Vor­jahr. Gleich­zei­tig fan­den 8,7 Pro­zent (-18) weni­ger eine neue Beschäf­ti­gung. Die Arbeits­lo­sen­quo­te beträgt 4,2 Pro­zent (Febru­ar 4,4 Pro­zent). Vor einem Jahr lag ihr Wert noch bei 5,0 Pro­zent. Im März mel­de­ten die Betrie­be der Stadt Bam­berg 473 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len, 25,1 Pro­zent mehr (+95) als vor einem Jahr. Im Stel­len­pool des Arbeit­ge­ber­ser­vice gibt es aktu­ell 1.917 Job­an­ge­bo­te, 38,0 Pro­zent mehr (+528) als in 2021. Das ist der Höchst­stand seit Grün­dung der Bundesrepublik.

Im Land­kreis Bam­berg macht der Arbeits­markt­be­richt sie jähr­li­che Früh­jahrs­be­le­bung am Arbeits­markt dyna­mi­scher als in der Stadt aus. Der schon im Febru­ar begon­ne­ne Abbau der Arbeits­lo­sig­keit nahm in den letz­ten Wochen deut­lich zu. Sie sank im März um 8,3 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 184 Per­so­nen auf 2.032 Men­schen. 14,3 Pro­zent weni­ger Per­so­nen (-31) haben ihren Arbeits­platz ver­lo­ren als 2021. 21,2 Pro­zent weni­ger (-84) fan­den einen neu­en Job.

Seit 2021 hat die Arbeits­lo­sig­keit um 22,6 Pro­zent (-592) abge­nom­men. Zusam­men mit Forch­heim ver­bucht der Land­kreis agen­tur­be­zirks­weit den kräf­tigs­ten Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit. Die Arbeits­lo­sen­quo­te sank im März um 0,2 Pro­zent­punk­te auf 2,3 Pro­zent (Vor­jahr 2,9 Pro­zent). Das ist Voll­be­schäf­ti­gung und die nied­rigs­te Quo­te im gesam­ten Agen­tur­be­zirk.
Aus dem Land­kreis Bam­berg wur­den im März 297 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te beim Arbeit­ge­ber­ser­vice gemel­det, 24,4 Pro­zent weni­ger (-96) als im letz­ten Jahr. Im Bestand befin­den sich der­zeit 1.825 Job­an­ge­bo­te, 28,7 Pro­zent mehr (+407) als im Vor­jahr. Das ist der Höchst­stand seit Grün­dung der Bundesrepublik.

Der Arbeits­markt im Dezem­ber 2021

Leich­ter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Pünkt­lich zum Win­ter­an­fang neig­te sich der Herbst­auf­schwung im ver­gan­ge­nen Monat sei­nem Ende zu. Erst­mals seit Sep­tem­ber sorg­te das sin­ken­de Baro­me­ter wie­der für einen leich­ten Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit in der Region.

Trotz Omi­kron mel­det die Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg ledig­lich einen sai­son­üb­li­chen Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit. Die Zahl der Arbeits­lo­sen erhöh­te sich um 4,1 Pro­zent (+422) auf 10.597 Men­schen. Obwohl die Ein­schrän­kun­gen zur Bewäl­ti­gung der Pan­de­mie das zwei­te Jahr infol­ge zur Advents­zeit ver­schärft wur­den, fiel der Anstieg wie­der ledig­lich sai­son­üb­lich aus wie in den Jah­ren vor der Coro­na-Kri­se. Aktu­ell über­trifft die Zahl der Arbeits­lo­sen das Vor­kri­sen­ni­veau noch um 5,7 Pro­zent (+576 Per­so­nen). Zum Ver­gleich – im Juni 2020, als sie ihren Höchst­stand erreich­te, lag sie um 39,7 Pro­zent darüber.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te nahm seit Novem­ber im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg ledig­lich um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 3,0 Pro­zent zu. Das ist wei­ter­hin Voll­be­schäf­ti­gung. Vor einem Jahr betrug die Quo­te noch 3,6 Prozent.

In der Vor­weih­nachts­zeit begin­nen sich zuneh­mend Arbeit­neh­mer der wit­te­rungs­ab­hän­gi­gen Außen­be­ru­fe arbeits­los zu mel­den. Bei den Män­nern, die den Groß­teil der Beschäf­tig­ten im Bau­hand­werk aus­ma­chen, erhöh­te sich die Zahl der Arbeits­lo­sen in den letz­ten vier Wochen daher um 379 (+6,7 Pro­zent), die der Frau­en ist ledig­lich um 43 (+0,9 Pro­zent) gewach­sen. Im Dezem­ber haben sich 1.396 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Trotz des früh­zei­ti­gen ers­ten Win­ter­ein­bruchs waren es ledig­lich 3,7 Pro­zent (+50) mehr als im Vor­jahr. Gleich­zei­tig fan­den 890 Frau­en und Män­ner einen neu­en Arbeits­platz, 7,6 Pro­zent weni­ger (-73) als in 2020.


Arbeits­markt­ent­wick­lung: Vier­te Wel­le beschert Vaban­que­spiel am Arbeitsmarkt

Ste­fan Tre­bes, der Vor­sit­zen­de der Geschäfts­füh­rung der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, gibt eine Ein­schät­zung zur aktu­el­len Situa­ti­on am Arbeits­markt: „Trotz der sich aus­brei­ten­den vier­ten Coro­na-Wel­le und der damit ver­bun­de­nen wirt­schaft­li­chen Ein­schrän­kun­gen ver­lief der Dezem­ber für die Jah­res­zeit ledig­lich mit einem ers­ten sai­son­üb­li­chen Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit. Mit dem ers­ten leich­ten Win­ter­ein­bruch kamen zuneh­mend Mel­dun­gen aus dem Bau­be­reich für die kal­te Jah­res­zeit. Die gute Auf­trags­la­ge im Hand­werk führt aller­dings auch zügig zu Wie­der­ein­stel­lun­gen. Auf­fäl­lig war, dass auf­grund der 2G Regel ver­stärkt Per­so­nal von Wach- und Sicher­heits­diens­ten gefragt ist. Auf­grund der vie­len Absa­gen im Ver­an­stal­tungs­be­reich in den letz­ten ein­ein­halb Jah­ren haben sich vie­le Mit­ar­bei­ter jedoch beruf­lich umori­en­tie­ren müs­sen, so dass es jetzt teil­wei­se zu Per­so­nal­eng­päs­sen kommt. Aus dem Bereich der Pfle­ge- und Gesund­heits­be­ru­fe haben sich in den letz­ten Wochen zuneh­mend Imp­f­un­wil­li­ge arbeit­su­chend regis­triert. Gleich­zei­tig mel­de­ten Arbeit­ge­ber aus die­sem Bereich vor­sorg­lich Stel­len, um sie not­falls zu ersetzen. 

Zum Jah­res­en­de hin zeigt sich der Arbeits­markt in vie­len Berei­chen trotz der erneut ergrif­fe­nen wirt­schaft­li­chen Ein­schrän­kun­gen zur Ein­däm­mung der vier­ten Coro­na Wel­le wei­ter­hin auf Expan­si­ons­kurs. Nor­ma­ler­wei­se legt der Stel­len­markt mit Blick auf die Weih­nachts­zeit eine klei­ne Ver­schnauf­pau­se ein. In die­sem Jahr mel­de­ten die Betrie­be im Dezem­ber jedoch 121 mehr Job­an­ge­bo­te (+7,3 Pro­zent) als im Novem­ber. Auch eine gestie­ge­ne Zahl an Arbeits­ver­trags­ver­län­ge­run­gen und ‑ent­fris­tun­gen zum Quar­tals­wech­sel sowie Ein­stel­lun­gen noch bis kurz vor den Weih­nachts­fei­er­ta­gen sind ein siche­res Indiz dafür. Trotz ein­zel­ner Insol­ven­zen sehen wir jedoch der­zeit kei­ne Anzei­chen für eine Insol­venz­wel­le. Den­noch rech­ne ich mit den bereits begon­ne­nen Rauh­näch­ten im Janu­ar mit einem deut­lich stär­ke­ren Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit um gut 2.000 Per­so­nen, was jedoch für den Win­ter­mo­nat nor­mal ist.“


Kurz­ar­beit schafft Kri­sen­rou­ti­ne und Sicher­heit in viru­len­ten Zeiten

Im August (Hoch­rech­nung aktu­ells­ter Wert) bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 902 Betrie­be für 5.360 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 2,2 Pro­zent (Febru­ar 10,2 Pro­zent) aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Im Febru­ar wäh­rend des Lock­downs waren 25.102 Per­so­nen und 3.294 Betrie­be in Kurzarbeit.

Wie sich die aktu­ell dyna­misch ent­wi­ckeln­den Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der vier­ten Coro­na-Wel­le auf die Inan­spruch­nah­me von Kurz­ar­beit genau aus­wir­ken, ist noch offen, da die Sta­tis­tik für Kurz­ar­beit nach deren Abrech­nung im Nach­hin­ein erho­ben wird. „Die Kurz­ar­beit ist seit der Ergrei­fung von Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der vier­ten Coro­na Wel­le Mit­te Novem­ber wie­der spür­bar ange­stie­gen. Erneut sind über­wie­gend der Ein­zel­han­del, der Hotel- und Gast­stät­ten­be­reich, Dienst­leis­ter wie zum Bei­spiel Fri­seu­re, Kos­me­ti­ker, die Ver­an­stal­tungs­bran­che und Schau­stel­ler betrof­fen. Lie­fer­eng­päs­se sor­gen aktu­ell zu wei­te­ren Kurz­ar­bei­ter­geld­an­trä­gen zum Bei­spiel in der Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer­in­dus­trie. Auf­grund der in den letz­ten zwei Jah­ren gemach­ten Erfah­run­gen stellt sich bei den Arbeit­ge­bern jedoch so etwas wie eine Kri­sen­rou­ti­ne ein. Wir haben unver­züg­lich nach­jus­tiert und wie­der ver­stärkt Per­so­nal im Bereich Kurz-arbeit ange­setzt. So gewähr­leis­ten wir, dass es recht­zei­tig aus­ge­zahlt wird“, so das Fazit von Ste­fan Trebes.


Trotz Omi­kron ledig­lich sai­son­üb­li­cher Anstieg der Arbeitslosigkeit

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de sie­ben Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Trotz der erneu­ten wirt­schaft­li­chen Ein­schrän­kun­gen zur Ein­däm­mung der mitt­ler­wei­le vier­ten Coro­na-Wel­le und dem Beginn der kal­ten Jah­res­zeit erhöh­te sich die Arbeits­lo­sig­keit im Dezem­ber in der Regi­on des Agen­tur­be­zirks ledig­lich mode­rat im sai­son­üb­li­chen Rah­men. Die ein­zel­nen loka­len Arbeits­märk­te reagie­ren jedoch in Bezug auf die Inten­si­tät unter­schied­lich. Kro­nach ver­zeich­ne­te den größ­ten Anstieg (+10,8 Pro­zent), gefolgt von den Land­krei­sen Lich­ten­fels (+4,3 Pro­zent) und Bam-berg (+4,0 Pro­zent), den Städ­ten Coburg (+3,8 Pro­zent) sowie Bam­berg (+3,5 Pro-zent) und den Land­krei­sen Forch­heim (+2,9 Pro­zent) und Coburg (+2,1 Prozent).

Am Jah­res­en­de lag in allen Krei­sen und Städ­ten des Agen­tur­be­zirks die Zahl der Arbeits­lo­sen pro­zen­tu­al im zwei­stel­li­gen Bereich deut­lich unter dem Vorjahreswert.

In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-9,1 Pro­zent) und Kro­nach (-2,6 Pro­zent) hat die Arbeits­lo­sig­keit das Vor­kri­sen­ni­veau von 2019 bereits den fünf­ten Monat in Fol­ge unterschritten.

Das Bam­ber­ger Land (2,2 Pro­zent), Forch­heim (2,6 Pro­zent) und Kro­nach (3,0 Pro-zent) ver­zeich­nen zum Beginn des Win­ters Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 3,0 Pro­zent. In Lich­ten­fels (3,1 Pro­zent) und dem Land­kreis Coburg (3,2 Pro­zent) liegt die Quo­te nur knapp dar­über. In der Stadt Bam­berg beträgt sie 4,1 Pro­zent und in Coburg 4,9 Prozent.


Stel­len­markt: Auf­takt für gol­de­ne zwan­zi­ger Jah­re am Stellenmarkt?

Im Dezem­ber bekam der Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg 1.772 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len gemel­det, 322 bezie­hungs­wei­se 22,2 Pro­zent mehr als in 2020. Im Stel­len­pool sind aktu­ell 8 422 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, über ein Drit­tel (+35,2 Pro­zent) bezie­hungs­wei­se 2.192 mehr als vor einem Jahr. Das ist der Höchst­stand in einem Dezem­ber seit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik im Jah­re 1949. Rein sta­tis­tisch kommt auf eine gemel­de­te sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­le der­zeit im Schnitt ledig­lich ein poten­ti­el­ler arbeits­lo­ser Bewer­ber. Zum Ver­gleich – in der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen sind es der­zeit gut vier. In Indus­trie- und Hand­werks­be­ru­fen ist der Per­so­nal­be­darf teil­wei­se sogar mehr als dop­pelt so hoch wie die Zahl mög­li­cher Bewerber.

Der Arbeit­ge­ber­ser­vice betreut in sei­nem Bestand einen hete­ro­ge­nen Mix an Stel­len­an­ge­bo­ten. Das Gros ent­fällt auf die fol­gen­den Berufs­be­rei­che: 2.525 Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung, 1.652 Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, 1.271 Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, 1.111 kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie 767 Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäudetechnik.

Die größ­ten Zuwäch­se im Ver­gleich zum Vor­jahr gibt es bei kauf­män­ni­schen Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus (+69,6 Pro­zent), Büro­tä­tig­kei­ten (Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on, Buch­hal­tung, Recht und Ver­wal­tung) mit plus 61,6 Pro-zent, Natur­wis­sen­schaft, Geo­gra­fie, Infor­ma­tik (+41,3 Pro­zent), Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung (+32,1 Pro­zent) sowie Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung (+23,5 Prozent).


Job­cen­ter – Leich­ter Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit zum Win­ter­an­fang, Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit weit über dem Vorkrisenniveau

Am Jah­res­en­de waren bei den Job­cen­tern des Agen­tur­be­zirks 4.311 Men­schen arbeits­los gemel­det. Das sind 79 Per­so­nen oder 1,9 Pro­zent mehr als im Novem­ber. 81,3 Pro­zent des jah­res­zeit­lich beding­ten Anstiegs der Arbeits­lo­sig­keit ent­fiel im Dezem­ber auf den SGB III-Bereich. In den Win­ter­mo­na­ten mel­den sich Per­so­nen aus wit­te­rungs­ab­hän­gi­gen Beru­fen arbeits­los. Die­se wer­den jedoch auf­grund der kur­zen Dau­er ihrer Arbeits­lo­sig­keit zum Groß­teil von der Agen­tur für Arbeit betreut. Die Zahl der Arbeits­lo­sen liegt im Bereich der Grund­si­che­rung leicht unter (-8 Per­so­nen, ‑0,2 Pro­zent) dem Vor­jah­res­ni­veau, wäh­rend sie im SGB III bereits um 23,3 Prozent

(-1.909 Per­so­nen) gesun­ken ist. Der Ver­si­cher­ten­be­reich hat das Vor­kri­sen­ni­veau mitt­ler­wei­le bei­na­he schon erreicht und liegt ledig­lich noch um 0,8 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 48 Per­so­nen darüber.

Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen ist im SGB II mit 2.035 Betrof­fe­nen um 177 bezie­hungs­wei­se 9,5 Pro­zent grö­ßer als im Vor­jahr. Aktu­ell sind es 43,8 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 620 mehr als vor der Kri­se in 2019.


Arbeits­markt­ent­wick­lung in der Regi­on Bamberg

Bam­berg Stadt

In der Stadt Bam­berg begann die Arbeits­lo­sig­keit mit dem Beginn des Win­ters wie­der zu stei­gen, wenn auch nicht ganz so aus­ge­prägt wie im über­wie­gen­den Teil der länd­li­chen Regio­nen des Agen­tur­be­zirks. Sie erhöh­te sich in den letz­ten vier Wochen um 59 Per­so­nen (+3,5 Pro­zent) auf 1.735. Vor einem Jahr waren noch 255 Per­so­nen (+12,8 Pro­zent) mehr arbeits­los gewe­sen. Es ver­lo­ren 3 Per­so­nen weni­ger ihren Job als im letz­ten Jahr, wäh­rend 13 weni­ger eine neue Beschäf­ti­gung fan­den. Die Arbeits­lo­sen­quo­te leg­te seit Novem­ber um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 4,1 Pro-zent zu. Vor einem Jahr betrug sie noch 4,7 Prozent.

Im Dezem­ber mel­de­ten die Arbeit­ge­ber aus der Stadt Bam­berg 369 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len, 34,7 Pro­zent mehr (+95) als vor einem Jahr. Im Bestand betreut der Arbeit­ge­ber­ser­vice aktu­ell 1.634 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 433 (+36,1 Pro­zent) mehr als vor zwölf Monaten.


Land­kreis Bamberg

Im Land­kreis Bam­berg hat der Win­ter auf dem Arbeits­markt erwar­tungs­ge­mäß sei­ne ers­ten Spu­ren hin­ter­las­sen. Zum Aus­klang des Jah­res stieg die Arbeits­lo­sig­keit sai­so­nal bedingt um 77 Per­so­nen oder 4,0 Pro­zent auf 1.998. In den letz­ten zwölf Mona­ten nahm die Arbeits­lo­sig­keit jedoch um 477 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 19,3 Pro­zent ab. Der Land­kreis ver­zeich­net den größ­ten Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit im gesam­ten Agen­tur­be­zirk Bam­berg-Coburg. Im Dezem­ber ver­lo­ren 4,4 Pro­zent weni­ger Men­schen ihre Arbeit. Gleich­zei­tig fan­den 3,5 Pro­zent mehr einen neu­en Job als im letz­ten Jahr. Die Arbeits­lo­sen­quo­te blieb unver­än­dert bei 2,2 Pro­zent und liegt um 0,6 Pro­zent­punk­te unter dem Vor­jah­res­ni­veau. Das ist wei­ter­hin Voll­be­schäf­ti­gung und die nied­rigs­te Quo­te im Agen­tur­be­zirk Bamberg-Coburg.

Aus dem Land­kreis Bam­berg gin­gen in die­sem Monat 283 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te bei den Ver­mitt­lungs­exper­ten ein. Das sind 29,8 Pro­zent (+65) mehr als vor zwölf Mona­ten. Im Stel­len­pool des Arbeit­ge­ber­ser­vice gibt es aktu­ell 1.613 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 421 oder 35,3 Pro­zent mehr als im Dezem­ber 2020.

Jah­res­rück­blick zum Arbeits­markt 2021

Job­kri­se fällt aus

Von Job­kri­se kei­ne Spur, auch dank umfang­rei­cher Sta­bi­li­sie­rungs­maß­nah­men. Die Zahl der sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten hat im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg im Juni 2021, dem aktu­ells­ten Stich­tag, mit 246.737 Män­nern und Frau­en trotz der andau­ern­den Coro­na-Kri­se einen neu­en Höchst­stand erreicht.

Bin­nen eines Jah­res stieg die Zahl der sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg um 2.393 Per­so­nen oder 1,0 Pro­zent an (Juni 2020: 244.344). Durch die im März 2020 begon­ne­ne Coro­na-Kri­se war die Beschäf­ti­gung im letz­ten Jahr um 767 bezie­hungs­wei­se 0,3 Pro­zent leicht gesun­ken. Von Job­kri­se kann der­zeit aller­dings kei­ne Rede sein. Die Zahl der Beschäf­tig­ten ist mitt­ler­wei­le sogar um 1.626 Per­so­nen (+0,7 Pro­zent) grö­ßer als im Juni 2019, dem Jahr vor der Kri­se. Seit dem Ende der Welt­wirt­schafts­kri­se in 2010 beläuft sich das Beschäf­tig­ten­wachs­tum bis dato auf 36.470 hin­zu­ge­won­ne­ne Arbeits­plät­ze bezie­hungs­wei­se einem Plus von 17,3 Pro­zent. Über­pro­por­tio­nal ist im letz­ten Jahr die Zahl der sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten Aus­län­der gestie­gen (+10,3 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 2.067 im Ver­gleich zu Juni 2020). 86,4 Pro­zent aller neu­ge­schaf­fe­nen Arbeits­plät­ze wur­den rein rech­ne­risch von ihnen besetzt. Ihr Anteil an allen Beschäf­tig­ten liegt mit 22.165 Per­so­nen bei 9,0 Pro­zent. Zum Ver­gleich – in den letz­ten fünf Jah­ren ist ihre Zahl um 80,7 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 9.899 gestie­gen. Der demo­gra­fi­sche Wan­del macht sich zuneh­mend bemerk­bar. Gut jeder vier­te Beschäf­tig­te (22,6 Pro-zent bezie­hungs­wei­se 55.792) ist min­des­tens 55 Jah­re alt und schei­det in den nächs­ten zehn Jah­ren aus dem Erwerbs­le­ben aus. Ledig­lich jeder zehn­te (10,6 Pro­zent, 26.172) ist jün­ger als 25.

Nach Bran­chen gab es in 2021 abso­lut betrach­tet auf­grund der Her­aus­for­de­run­gen zur Bekämp­fung der Pan­de­mie die stärks­te Zunah­me im Bereich öffent­li­che Ver­wal­tung (+3.222 oder + 30,2 Pro­zent). In der Zeit­ar­beit stieg die Beschäf­ti­gung um 1.703 bezie­hungs­wei­se 81,0 Pro­zent auf ins­ge­samt 3.806, bei Immo­bi­li­en und frei­be­ruf­li­chen, wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen Dienst­leis­tun­gen um 738 (+6,3 Pro­zent), bei Hei­men und Sozi­al­we­sen um 408 (+2,4 Pro­zent) sowie bei Ver­kehr und Lager um 404 (+3,3 Prozent).

Am ungüns­tigs­ten war dage­gen die Ent­wick­lung in der Metall- und Elek­tro­in­dus­trie sowie Stahl­in­dus­trie (–1.484 oder –3,4 Pro­zent). Im Gast­ge­wer­be ging die Beschäf­ti­gung trotz der andau­ern­den Ein­schrän­kun­gen ver­hält­nis­mä­ßig mode­rat um 130 Per­so­nen (-2,2 Pro­zent) zurück. Jedoch gab es hier bereits in 2020 zu Beginn der Kri­se mit dem Lock­down einen deut­li­chen Beschäf­ti­gungs­ab­bau um 574 bezie­hungs­wei­se 8,7 Prozent.


Zwei­tes Jahr Coro­na-Kri­se – Arbeits­lo­sig­keit wei­ter auf Erholungskurs

Mit durch­schnitt­lich 12.053 arbeits­los gemel­de­ten Män­nern und Frau­en hat sich die Arbeits­lo­sig­keit 2021 gegen­über dem Vor­jahr um 4,1 Pro­zent ver­rin­gert (-516 Per­so­nen). Obwohl sich die Kon­junk­tur auf­grund der im März 2020 begon­nen rein pan­de­mie­be­ding­ten Kri­se kon­ti­nu­ier­lich erhol­te, lag die Zahl der Arbeits­lo­sen im Schnitt um 17,7 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 1.809 Per­so­nen deut­lich über dem Vor­kri­sen­ni­veau von 2019.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te ist seit dem Vor­jahr um 0,2 Pro­zent­punk­te gesun­ken und betrug im Jah­res­durch­schnitt 3,4 Pro­zent. Vor zwei Jah­ren lag sie bei 2,9 Pro­zent. Die Jugend­li­chen pro­fi­tier­ten über­pro­por­tio­nal von der zuneh­men­den Ein­stell­be­reit­schaft der Betrie­be. Ihre Arbeits­lo­sig­keit ging im Schnitt um 13,1 Pro­zent (-182) auf 1.208 zurück. Aber auch die Zahl der arbeits­lo­sen Aus­län­der redu­zier­te sich um 3,5 Pro­zent (-76) auf 2.077.

Die der Per­so­nen ab 50 (+3,0 Pro­zent auf 5.176) sowie der schwer­be­hin­der­ten Men­schen (+4,3 Pro­zent auf 1.441) erhöh­te sich hin­ge­gen noch leicht. Mit einem Zuwachs um 28,5 Pro­zent (+741) auf 3.340 ist die Grup­pe der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen noch am stärks­ten von den Fol­gen der Kri­se betrof­fen. Fach­kräf­te­si­che­rung und Bekämp­fung der Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit sind die gro­ße Her­aus­for­de­rung der kom­men­den Jahre.

Im Bereich des SGB III ging die Zahl der Arbeits­lo­sen im Ver­gleich zu 2020 auf­grund des wie­der hohen Fach­kräf­te­be­darfs bereits um 9,3 Pro­zent (-764 Per­so­nen) auf 7.415 zurück, wäh­rend sie bei den Job­cen­tern noch um 5,7 Pro­zent (+248 Per­so­nen) auf 4.637 grö­ßer wur­de. Auch im SGB II-Bereich war aber die Arbeits­lo­sig­keit seit August wie­der kon­ti­nu­ier­lich rückgängig.


Ent­las­sungs­ri­si­ko und Job­chan­cen wie­der auf Vorkrisenniveau

Im Jahr 2021 ver­lo­ren 15.629 Män­ner und Frau­en ihre Beschäf­ti­gung. Das waren trotz der andau­ern­den Kri­se 13,3 Pro­zent (-2.388 Per­so­nen) weni­ger als im Vor­jahr. Das Ent­las­sungs­ri­si­ko lag sogar um 11,6 Pro­zent (-2.057) unter dem Vor­kri­sen­ni­veau von 2019. Hin­ter­grund ist, dass die im April 2020 zu Beginn der Kri­se plötz­li­che Ent­las­sungs­wel­le bereits nach zwei Mona­ten durch die mas­si­ve Inan­spruch­nah­me von Kurz­ar­bei­ter­geld gestoppt wer­den konn­te. Danach setz­te peu à peu der Abbau der Arbeits­lo­sig­keit wie­der ein, der auch das gesam­te Jahr 2021 über anhielt.

In den letz­ten zwölf Mona­ten fan­den 14.263 Arbeits­lo­se eine neue Beschäf­ti­gung. Das waren 2,3 Pro­zent oder 327 mehr als im Vor­jahr und 0,2 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 34 mehr als in 2019. Eine Aus­bil­dung oder geför­der­te beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung nah­men 7.109 arbeits­lo­se Per­so­nen auf, 418 oder 5,6 Pro­zent weni­ger als letz­tes Jahr und 22,6 Pro­zent (-2.071) weni­ger als im Jahr vor der Kri­se. Hier wirk­ten sich die die Fol­gen der Beschrän­kun­gen von Prä­senz­un­ter­richt wei­ter­hin spür­bar aus.


Stel­len­markt – Job­chan­cen­re­kord seit Grün­dung der BRD

Im Jah­res­durch­schnitt hat­te der Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg 7.590 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te im Bestand. Das waren über ein Fünf­tel (+21,9 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 1.364) mehr als im Vor­jahr. Auf­grund der zügi­gen Erho­lung gro­ßer Tei­le der Wirt­schaft und des mas­siv gestie­ge­nen Per­so­nal­be­darfs der Fir­men erreich­te der Stel­len­pool sei­nen Höchst­stand seit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land vor 72 Jahren.

Dem Arbeit­ge­ber­ser­vice wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr ins­ge­samt 21.125 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te gemel­det. Das waren 5.430 mehr Stel­len (+34,6 Pro­zent) als im Vor­jahr und 18,8 Pro­zent (+3.349) mehr als in 2019.

Bedingt durch die Fol­gen der Coro­na-Kri­se gab es in die­sem Jahr erneut einen spür­ba­ren Rück­gang an gemel­de­ten Aus­bil­dungs­stel­len. Die Zahl der gemel­de­ten Aus­bil­dungs­stel­len hat mit ins­ge­samt 4.949 Plät­zen um 433 (-8,0 Pro­zent) seit 2020 abge­nom­men. Den­noch setz­te sich die seit neun Jah­ren andau­ern­de Ent­wick­lung zum Bewer­ber­markt in allen Regio­nen des Agen­tur­be­zirks fort. 

Auf 100 Jugend­li­che kamen rein sta­tis­tisch 189 gemel­de­te Lehr­stel­len. Es blie­ben 924 Aus­bil­dungs­plät­ze unbe­setzt, 60 (+6,9 Pro­zent) mehr als im Vor­jahr. 53 Bewer­ber waren noch auf Lehr­stel­len­su­che, so vie­le wie in 2020.


Bewähr­ter Wel­len­be­re­cher Kurz­ar­beit bie­tet kla­re Per­spek­ti­ven und sichert Arbeitsplätze

Im Febru­ar zur Hoch­pha­se des damals seit drei Mona­ten andau­ern­den har­ten Lock­downs bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 3.294 Betrie­be für 25.102 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 10,2 Pro­zent aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Der durch­schnitt­li­che Arbeits­aus­fall lag damals pro Kurz­ar­bei­ter bei 47,9 Pro­zent. Auf Voll­zeit­stel­len gerech­net, konn­ten so 12.015 Arbeits­plät­ze geret­tet wer­den (Kurz­ar­beit auf Voll­zeit­äqui­va­len­te gerech­net). Mit dem Ende des Lock­downs ver­la­ger­ten sich die Ursa­chen für die Kurz­ar­beit im Ver­lauf des Jah­res zuneh­mend auf Lie­fer­eng­päs­se und Roh­stoff­man­gel wie zum Bei­spiel bei Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rern. Coro­na spiel­te kaum noch eine Rol­le. Die Kurz­ar­bei­ter­quo­te sank allein bis August (aktu­ells­ter Wert) auf ledig­lich 2,2 Prozent.

„Seit der Ankün­di­gung und der Ergrei­fung erneu­ter Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der vier­ten Coro­na Wel­le im letz­ten Quar­tal des Jah­res zog die Kurz­ar­beit jedoch wie­der rela­tiv sprung­haft an. Erneut waren über­wie­gend der Ein­zel­han­del, der Hotel- und Gast­stät­ten­be­reich, Dienst­leis­ter wie z.B. Fri­seu­re, Kos­me­ti­ker, die Ver­an­stal­tungs­bran­che, Schau­stel­ler aber auch Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer betrof­fen. Wir haben da-her unver­züg­lich das Per­so­nal zur Bear­bei­tung von Kurz­ar­bei­ter­geld mit erfah­re­nen Mit­ar­bei­tern der vor­he­ri­gen Wel­len wie­der auf­ge­stockt, um die recht­zei­ti­ge Aus­zah­lung zu gewähr­leis­ten.“ – So das Fazit von Ste­fan Tre­bes, dem Lei­ter der Agen­tur für Arbeit Bamberg-Coburg.


Rück­blick und Ausblick

Resü­mee von Ste­fan Tre­bes, dem Vor­sit­zen­den der Geschäfts­füh­rung der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg: „Obwohl die Coro­na-Kri­se auch im ver­gan­ge­nen Jahr das öffent­li­che Leben sehr stark bestimm­te und beein­träch­tig­te, ent­wi­ckel­te sich der Arbeits­markt in der Regi­on erstaun­lich posi­tiv. Die umfang­rei­chen Sta­bi­li­sie­rungs­maß­nah­men tru­gen einen wesent­li­chen Bei­trag dazu bei. Ins­be­son­de­re die Kurz­ar­beit bewähr­te sich erneut wie bereits in der Finanz­kri­se in 2009 und sicher­te zig­tau­send Arbeits­plät­ze. Wäh­rend sich die Indus­trie in wei­ten Tei­len wie­der zügig erhol­te, wur­de die Situa­ti­on für vie­le Selb­stän­di­ge und klei­ne Unter­neh­men von Coro­na Wel-le zu Wel­le immer pre­kä­rer. Der­zeit gibt es kei­ne Anzei­chen für eine grö­ße­re Insol­venz­wel­le. Jedoch muss­te so man­cher Ein­zel­händ­ler, Fri­sör, Gast­wirt, Künst­ler oder Schau­stel­ler auf­ge­ben. Die­se Schick­sa­le erschei­nen in kei­ner Sta­tis­tik. Die wäh­rend der Kri­se über­pro­por­tio­nal wie­der gestie­ge­ne Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit stellt uns vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Gleich­zei­tig sind Fach­kräf­te begehr­ter denn je. Zukunfts­the­men legen auch wäh­rend einer Pan­de­mie kei­ne Pau­se ein. Und so beschäf­tig­ten uns durch­gän­gig die The­men wie Demo­gra­fi­scher Wan­del, Fach­kräf­te-man­gel, Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung sowie Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se der Indus­trie. Die­se erfor­dern in den kom­men­den Jah­ren gemein­sa­me Anstren­gun­gen aller Akteu­re am Arbeits­markt. Lie­fer­schwie­rig­kei­ten und Coro­na hal­ten uns wei­ter auf Trab. Vie­le Betrie­be wer­den an ihren Mit­ar­bei­tern fest­hal­ten, was die bis­her gemach­ten Erfah­run­gen bele­gen. Das Kurz­ar­bei­ter­geld bie­tet hier ein geeig­ne­tes Hilfsmittel.“

Der Arbeits­markt im Novem­ber 2021

Herbst­aus­klang: Arbeits­lo­sig­keit sinkt weiter

Im Novem­ber ist im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg die Zahl der Arbeits­lo­sen noch­mals wei­ter gesun­ken. Im Gegen­satz zum gol­de­nen Okto­ber ließ mit Ein­set­zen der nass­kal­ten Jah­res­zeit der Rück­gang aller­dings spür­bar nach.

Die Zahl der Arbeits­lo­sen im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg ver­rin­ger­te sich zum Herbst­aus­klang um 242 Per­so­nen (2,3 Pro­zent) auf 10.175. Heu­er fiel die Ver­rin­ge­rung der Arbeits­lo­sig­keit im Novem­ber fast drei­mal so hoch aus wie im letz­ten Jahr und beweg­te sich auf Vor­kri­sen­ni­veau (-239 Per­so­nen im Novem­ber 2019). In den letz­ten zwölf Mona­ten ist die Zahl der Arbeits­lo­sen um 2.120 Per­so­nen (17,2 Pro­zent) gesun­ken. Nach­dem sie zu Beginn der Kri­se um bis zu 39,7 Pro­zent (Höchst­wert im Juni 2020) anstieg, sind es aktu­ell ledig­lich noch 5,9 Pro­zent oder 568 Men­schen mehr als im Jahr vor der Krise.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te nahm im abge­lau­fe­nen Monat um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 2,9 Pro­zent ab. Das ist erneut Voll­be­schäf­ti­gung. Im Okto­ber erreich­te sie erst­mals seit Beginn der Coro­na Kri­se die Mar­ke dazu, die bei 3,0 Pro­zent liegt. Vor einem Jahr betrug die Arbeits­lo­sen­quo­te noch 3,5 Prozent.

Auf den ers­ten Blick scheint der Arbeits­markt mit der Umstel­lung auf die Win­ter­zeit eine Ver­schnauf­pau­se ein­zu­le­gen, da sich die abso­lu­te Zahl der Arbeits­lo­sen nur wenig ver­än­dert. Tat­säch­lich gibt es jedoch viel Bewe­gung. In den ver­gan­ge­nen vier Wochen mel­de­ten sich 1.204 Män­ner und Frau­en aus Erwerbs­tä­tig­keit arbeits­los, 153 (11,3 Pro­zent) weni­ger als in 2020. 995 Per­so­nen gelang es, ihre Arbeits­lo­sig­keit durch Auf­nah­me einer Beschäf­ti­gung zu been­den, 15,4 Pro­zent (181) weni­ger als im Vor­jah­res­mo­nat. Der Rück­gang der Ein­stel­lun­gen von Arbeits­lo­sen liegt dar­an, dass auf­grund des seit Mona­ten hohen Per­so­nal­be­darfs vie­le gute ent­las­se­ne Bewer­ber bereits wie­der einen Job gefun­den haben bezie­hungs­wei­se naht­los eine neue Beschäf­ti­gung fin­den, ohne erst arbeits­los zu werden.

Im Novem­ber pro­fi­tier­ten wie in den bei­den Mona­ten davor erneut spe­zi­ell die jun­gen Men­schen von den guten Aus­sich­ten auf dem Job-Markt. Die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit (bis 25 Jah­re) sank in den letz­ten vier Wochen um 5,2 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 49 Per­so­nen auf 892. Im Vor­jah­res­ver­gleich hat sie um 22,5 Pro­zent (-259) abge­nom­men. Mitt­ler­wei­le liegt sie sogar um 72 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 7,5 Pro­zent unter dem Vorkrisenniveau.


Arbeits­markt­ent­wick­lung: Vom Herbst­auf­schwung direkt in die vier­te Corona-Welle

„Der Arbeits­markt gönn­te sich auch im Novem­ber kei­ne Ver­schnauf­pau­se. Der bevor­ste­hen­de Win­ter klopft jedoch bereits an die Tür der Arbeits­agen­tur und mit ihm die vier­te Coro­na-Wel­le. Es ist jedoch erstaun­lich ruhig. In den letz­ten Wochen mel­de­ten sich über­wie­gend ers­te Beschäf­tig­te für Außen­be­ru­fe. Meist besteht jedoch auf­grund der vol­len Auf­trags­bü­cher und der Plus­tem­pe­ra­tu­ren die Chan­ce auf Wei­ter­be­schäf­ti­gung. Vie­le Unter­neh­men sind auch für die dunk­le Jah­res­zeit gut aus­ge­las­tet. Coro­nabe­dingt mel­de­ten sich im Rah­men der jetzt für die Betrie­be gül­ti­gen 3G-Regel ledig­lich eini­ge Test­ver­wei­ge­rer, die kon­se­quent zum Schutz der Beleg­schaft von der Arbeit frei­ge­stellt wer­den mussten.

Ein Indiz dafür, dass die wirt­schaft­li­chen Fol­gen der Pan­de­mie von Wel­le zu Wel­le klei­ner wer­den ist, dass Per­so­nen, die sich über die Arbeits­agen­tur wei­ter­bil­den, oft­mals bereits vor oder wäh­rend der Qua­li­fi­zie­rung von Betrie­ben ein­ge­stellt wer­den. Teil­wei­se müs­sen sogar gan­ze Wei­ter­bil­dungs­kur­se abge­sagt wer­den, da die Arbeit­ge­ber nicht so lan­ge war­ten wol­len und kön­nen, bis ihre künf­ti­gen Mit­ar­bei­ter gänz­lich die erfor­der­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on haben. Ver­trags­ver­län­ge­run­gen, Ent­fris­tun­gen sowie direk­te Über­nah­men von Zeit­ar­beits­per­so­nal sind an der Tagesordnung.

In den letz­ten Mona­ten waren die Ursa­chen für die Kurz­ar­beit nur mar­gi­nal noch Coro­na bedingt. Lie­fer­eng­päs­se und Roh­stoff­man­gel wie zum Bei­spiel bei Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rern waren die Haupt­ur­sa­chen. Seit der Ankün­di­gung und der Ergrei­fung erneu­ter Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der vier­ten Coro­na-Wel­le bekom­men wir wie­der ver­stärkt Anfra­gen, jedoch bei wei­tem nicht mehr so vie­le wie zu Beginn der Kri­se. Bei den Anträ­gen spü­ren wir am deut­lichs­ten einen Anstieg im Hotel und Gast­stät­ten­be­reich und bei Fri­seu­ren. Ich rech­ne in den kom­men­den Tagen und Wochen wie­der mit einer erhöh­ten Inan­spruch­nah­me von Kurz­ar­bei­ter­geld. Es bie­tet kla­re Per­spek­ti­ven und Fle­xi­bi­li­tät für unse­re Betrie­be in die­sen her­aus­for­dern­den Zei­ten und sichert Arbeits­plät­ze. Für die Win­ter­mo­na­te erwar­te ich daher mit einem über­wie­gend sai­son­be­ding­ten durch­schnitt­li­chen Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit ab Dezem­ber, auch wenn das Infek­ti­ons­ge­sche­hen sich der­zeit zuspitzt.“ – So das Fazit von Boris Flem­ming, Geschäfts­füh­rer Ope­ra­tiv der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, zur aktu­el­len Situa­ti­on auf dem Arbeitsmarkt.


Kurz­ar­beit bie­tet kla­re Per­spek­ti­ven und sichert Arbeitsplätze

Im Juli (Hoch­rech­nung aktu­ells­ter Wert) bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 1.133 Betrie­be für 7.848 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 3,2 Pro­zent (Febru­ar 10,2 Pro­zent) aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Seit Febru­ar, als der Lock­down noch voll im Gan­ge war, sind es 68,7 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 17.254 Per­so­nen und 2.161 Betrie­be (65,6 Pro­zent) weni­ger geworden.


Fort­set­zung des Herbst­auf­schwungs in fast allen Regionen

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de sie­ben Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Auch zu Beginn der kal­ten Jah­res­zeit setz­te sich der Herbst­auf­schwung nahe­zu im gesam­ten Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg fort. Der Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit erreich­te jedoch nicht mehr die Okto­ber­wer­te und flau­te lang­sam ab. In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-4,0 Pro­zent), Coburg (-3,4 Pro­zent), Bam­berg (-3,4 Pro­zent) und Kro­nach (-2,4 Pro­zent) sank die Arbeits­lo­sig­keit am fühl­bars­ten. Aber auch in den bei­den kreis­frei­en Städ­ten Coburg (-2,0 Pro­zent) und Bam­berg (-1,8 Pro­zent) ging die Zahl der Arbeits­lo­sen noch­mals zurück. Ledig­lich Forch­heim ver­zeich­ne­te einen ers­ten leich­ten sai­so­na­len Anstieg um 0,5 Prozent.

In allen Krei­sen und Städ­ten des Agen­tur­be­zirks liegt die Zahl der Arbeits­lo­sen pro­zen­tu­al deut­lich im zwei­stel­li­gen Bereich unter dem Vorjahreswert. 

Die größ­ten Erfol­ge beim Abbau der Arbeits­lo­sig­keit ver­bu­chen Kro­nach (-23,2 Pro­zent) und Lich­ten­fels (-21,6 Pro­zent). Aber auch der Land­kreis Bam­berg (-18,9 Pro-zent), die Stadt Coburg (-16,3 Pro­zent), die Land­krei­se Forch­heim (-14,7 Pro­zent) und Coburg (-14,4 Pro­zent) sowie die Stadt Bam­berg (-13,7 Pro­zent) erho­len sich zunehmend.

In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-8,8 Pro­zent) und Kro­nach (-7,9 Pro­zent) hat die Zahl der Arbeits­lo­sen das Vor­kri­sen­ni­veau von 2019 bereits den vier­ten Monat in Fol­ge unter­schrit­ten. Im Bam­ber­ger Land (2,2 Pro­zent), Forch­heim (2,5 Pro­zent), Kro­nach (2,7 Pro­zent) sowie erst­mals seit Juli 2019 wie­der in Lich­ten­fels (3,0 Pro-zent) herrscht Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 3,0 Prozent.


Stel­len­markt: Per­so­nal­be­darf unbe­ein­druckt von der Pan­de­mie wei­ter auf Allzeithoch

Der Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg bekam im Novem­ber 1.651 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len gemel­det, 174 bezie­hungs­wei­se 11,8 Pro­zent mehr als in 2020. Im Stel­len­pool sind aktu­ell 8.394 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, über ein Drit­tel (+34,1 Pro­zent) bezie­hungs­wei­se 2.134 mehr als vor einem Jahr. Das ist der Höchst­stand in einem Novem­ber seit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik vor 72 Jah­ren. Auf 100 gemel­de­te sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Job­an­ge­bo­te kom­men der­zeit ledig­lich 121 poten­ti­el­le arbeits­lo­se Bewerber.

Beson­ders bei Fach­kräf­te­stel­len in Indus­trie- und Hand­werks­be­ru­fen über­steigt der Per­so­nal­be­darf teil­wei­se die Zahl mög­li­cher Bewer­ber sogar um mehr als das doppelte.

Der Arbeit­ge­ber­ser­vice betreut in sei­nem Bestand einen viel­schich­ti­gen Mix an Stel­len­an­ge­bo­ten. Das Gros ent­fällt auf die fol­gen­den Berufs­be­rei­che: 2.615 Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung, 1.619 Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, 1.208 Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, 1.114 kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie 785 Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäudetechnik.

Die größ­ten Zuwäch­se im Ver­gleich zum Vor­jahr gibt es bei kauf­män­ni­schen Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus (+71,4 Pro­zent), Büro­tä­tig­kei­ten (Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on, Buch­hal­tung, Recht und Ver­wal­tung) mit plus 59,3 Pro-zent, Natur­wis­sen­schaft, Geo­gra­fie, Infor­ma­tik (+51,4 Pro­zent), Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung (+34,8 Pro­zent) sowie Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung (+30,7 Prozent).


Job­cen­ter – Spür­ba­rer Rück­gang setzt sich im Novem­ber fort

Ende Novem­ber waren 4.232 Frau­en und Män­ner bei den Job­cen­tern arbeits­los gemel­det. Das sind 111 Per­so­nen oder 2,6 Pro­zent weni­ger als im Okto­ber. Auch die Job­cen­ter­kun­den pro­fi­tie­ren zuneh­mend von der sta­bi­len Auf­trags­la­ge der Betrie­be. 45,9 Pro­zent des Rück­gangs der Arbeits­lo­sig­keit ent­fie­len daher im ver­gan­ge­nen Monat auf das SGB II. Die Arbeits­lo­sig­keit liegt mitt­ler­wei­le leicht unter (-88 Per­so­nen, ‑2,0 Pro­zent) dem Wert von 2020, wäh­rend sie im SGB III bereits um 25,5 Pro­zent (-2 032 Per­so­nen) abge­baut ist. Das Vor­kri­sen­ni­veau haben jedoch bei­de Rechts­krei­se noch nicht erreicht. Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen hat im SGB II seit fünf Mona­ten kon­ti­nu­ier­lich leicht abge­nom­men. Mit 2.002 Betrof­fe­nen sind es 67 bezie­hungs­wei­se 2,6 Pro­zent weni­ger als im Okto­ber, aber noch 10,0 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 182 mehr als im Vorjahr.


Arbeits­markt­ent­wick­lung in der Regi­on Bamberg

Bam­berg Stadt

In Bam­berg setz­te sich der Herbst­auf­schwung im Novem­ber wei­ter fort. In den ver­gan­ge­nen vier Wochen ver­rin­ger­te sich die Zahl der Arbeits­lo­sen um 30 Per­so­nen (-1,8 Pro­zent). Ende des Monats waren 1.676 Frau­en und Män­ner arbeits­los regis­triert, 265 (-13,7 Pro­zent) weni­ger als in 2020. Es ver­lo­ren 19,0 Pro­zent weni­ger Per­so­nen ihre Beschäf­ti­gung als im Vor­jah­res­mo­nat. Die Arbeits­lo­sen­quo­te blieb unver­än­dert bei 4,0 Pro­zent. Vor einem Jahr lag ihr Wert noch bei 4,6 Prozent.

Im Novem­ber mel­de­ten die Betrie­be aus der Stadt Bam­berg 319 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len, 47,0 Pro­zent (+102) mehr als im letz­ten Jahr. Im Bestand betreut der Arbeit­ge­ber­ser­vice der­zeit 1 621 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 436 (+36,8 Pro­zent) mehr als im Vorjahr.


Land­kreis Bamberg

Auch im Bam­ber­ger Land dau­er­te der Herbst­auf­schwung den Novem­ber über an. Die Arbeits­lo­sig­keit redu­zier­te sich um 68 oder 3,4 Pro­zent auf 1.921 Per­so­nen. Bin­nen Jah­res­frist nahm die Zahl der Arbeits­lo­sen um 447 Men­schen bezie­hungs­wei­se 18,9 Pro­zent ab. Es ver­lo­ren 11,9 Pro­zent weni­ger Per­so­nen ihre Arbeits­stel­le als im Novem­ber 2020. Die Arbeits­lo­sen­quo­te blieb unver­än­dert bei 2,2 Pro­zent (2,7 Pro­zent Vor­jahr). Das ist Voll­be­schäf­ti­gung und die nied­rigs­te Quo­te im Agen­tur­be­zirk. Bereits seit März die­ses Jah­res hat der Land­kreis wie­der durch­gän­gig Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei 3,0 Prozent.

Aus dem Land­kreis Bam­berg gin­gen in die­sem Monat 252 sozi­al­ver­si­che­rungs-pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te bei den Ver­mitt­lungs­exper­ten ein, 21,3 Pro­zent (-68) weni­ger als vor zwölf Mona­ten. Im Stel­len­pool des Arbeit­ge­ber­ser­vice gibt es aktu­ell 1.616 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 351 oder 27,7 Pro­zent mehr als im Novem­ber 2020.

Der Arbeits­markt im Okto­ber 2021

Gol­de­ner Okto­ber, Erst­mals wie­der Voll­be­schäf­ti­gung seit Beginn der Coro­na Krise

Im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg sank die Zahl der Arbeits­lo­sen im Okto­ber um 919 Per­so­nen (8,1 Pro­zent) auf 10.417. Der Rück­gang fiel um über ein Drit­tel agi­ler (+36,1 Pro­zent) aus als in den letz­ten fünf Jahren.

Im Ver­gleich zum Vor­jahr hat die Arbeits­lo­sig­keit um 1.962 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 15,8 Pro­zent abge­nom­men. Jedoch sind es noch 5,8 Pro­zent oder 571 Men­schen mehr als vor der Kri­se in 2019.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te ver­rin­ger­te sich im abge­lau­fe­nen Monat um 0,2 Pro­zent­punk­te auf 3,0 Pro­zent, was Voll­be­schäf­ti­gung bedeu­tet, wie die Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg mit­teilt. Die Mar­ke dazu liegt bei 3,0 Pro­zent. Seit Dezem­ber 2019 (2,9 Pro­zent) war die­ser Wert bis­her nicht mehr erreicht wor­den. Vor einem Jahr betrug die Quo­te noch 3,5 Prozent.

1.108 Frau­en und Män­ner ver­lo­ren ihre Beschäf­ti­gung, 17,5 Pro­zent (235) weni­ger als in 2020. Im Okto­ber fan­den 1.226 Per­so­nen wie­der einen neu­en Arbeits­platz, 8,6 Pro­zent weni­ger (115) als vor einem Jahr. Von der Herbst­be­le­bung pro­fi­tier­ten vor allem die Jugend­li­chen (bis 25 Jah­re). Deren Arbeits­lo­sig­keit ging in den letz­ten vier Wochen um über ein Vier­tel (25,8 Pro­zent) bezie­hungs­wei­se 328 Per­so­nen auf 941 zurück. Im Vor­jah­res­ver­gleich hat die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit um 24,1 Pro­zent (299) abge­nom­men. Mitt­ler­wei­le liegt sie sogar um 75 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 7,4 Pro­zent unter dem Vorkrisenniveau.


Arbeits­markt­ent­wick­lung: Dyna­mi­scher Herbst­auf­schwung mit Chan­cen und Herausforderungen

„Der im Sep­tem­ber begon­ne­ne Herbst­auf­schwung gewann in den letz­ten vier Wochen deut­lich an Dyna­mik. Der Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit fiel im Okto­ber mehr als dop­pelt so hoch aus wie im Vor­mo­nat. Gene­rell ist die Auf­trags­la­ge bei vie­len Fir­men sehr gut. Jedoch füh­ren feh­len­des Mate­ri­al auf­grund von Lie­fer­eng­päs­sen sowie par­ti­el­ler Fach­kräf­te­man­gel zu Ver­zö­ge­run­gen bei der Abar­bei­tung. Eini­ge Betrie­be sind daher wie­der dazu über­ge­gan­gen, sich einen gewis­sen Lager­be­stand anzu­le­gen, um tem­po­rä­re Durst­stre­cken über­brü­cken zu kön­nen. Die Coro­na Kri­se zeig­te, wie fra­gil das Sys­tem sein kann, die Lager­flä­chen rein auf die Trans­port­we­ge von Schiff und Stra­ße zu out­sour­cen. Weni­ger die Pan­de­mie, son­dern Umbrü­che wie die öko­lo­gisch-tech­no­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on sowie der durch die Kri­se ver­stärk­te sek­to­ra­le Wan­del und die demo­gra­fi­sche Alte­rung sind die Her­aus­for­de­run­gen, mit denen sich Fir­men mitt­ler­wei­le beschäftigen.

Mei­ne Ver­mitt­lungs­fach­kräf­te machen die Erfah­rung, dass sich seit Mona­ten zum über­wie­gen­den Teil Per­so­nen mit gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen, wel­che, die kurz vor der Ren­te ste­hen, oder Men­schen ohne Berufs­ab­schluss arbeits­los mel­den. Fach­kräf­te fin­den im Kün­di­gungs­fall oft­mals naht­los eine Anschluss­be­schäf­ti­gung. Auch gute Hilfs­kräf­te sind inzwi­schen gesucht und begehrt.
So man­chem bie­tet sich jetzt die Chan­ce, beim neu­en Arbeit­ge­ber mit Unter­stüt­zung der Arbeits­agen­tur zur Fach­kraft wei­ter­qua­li­fi­ziert zu wer­den. Teil­wei­se kön­nen wir die Kos­ten sogar kom­plett übernehmen.

Wie jedes Jahr im Herbst mel­den sich bei uns der­zeit vor­sorg­lich ers­te Mit­ar­bei­ter von wit­te­rungs­ab­hän­gi­gen Außen­be­ru­fen. Auf­grund der andau­ernd posi­ti­ven Ent­wick­lung der letz­ten Wochen gehe ich jedoch davon aus, dass die Arbeits­lo­sig­keit im Novem­ber erneut leicht sin­ken wird“, so das Resü­mee von Boris Flem­ming, Geschäfts­füh­rer Ope­ra­tiv der Agen­tur für Arbeit Bamberg-Coburg.


Kräf­ti­ger Rück­gang der Kurzarbeit

Im Juni als aktu­ells­tem als Hoch­rech­nung vor­lie­gen­dem Wert bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 1.735 Betrie­be für 11.705 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 4,8 Pro­zent aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Seit Febru­ar, als der Lock­down noch voll im Gan­ge war, sind es 46,6 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 13.397 Per­so­nen und 1.559 Betrie­be (47,3 Pro­zent) weni­ger gewor­den. Die Kurz­ar­bei­ter­quo­te hat sich seit­dem mehr als hal­biert (Febru­ar 10,2 Pro­zent). Die Ursa­chen für die Kurz­ar­beit sind mitt­ler­wei­le kaum noch Coro­na bedingt, son­dern zuneh­mend auf Lie­fer­eng­päs­se und Roh­stoff­man­gel zurückzuführen.


Herbst­auf­schwung in allen Regio­nen – Voll­be­schäf­ti­gung in drei Landkreisen

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de sie­ben Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Die im Sep­tem­ber begon­ne­ne Herbst­be­le­bung setz­te sich im Okto­ber unge­bro­chen fort. In allen Krei­sen und Städ­ten des Arbeits­agen­tur­be­zirks san­ken die Arbeits­lo­sen-zah­len. Wie jeden Monat reagie­ren die ein­zel­nen loka­len Arbeits­märk­te mit unter­schied­li­cher Dynamik.

In der Stadt Coburg (-10,4 Pro­zent) sowie den Land­krei­sen Kro­nach (-9,8 Pro­zent) und Bam­berg (-9,3 Pro­zent) sank die Arbeits­lo­sig­keit am deut­lichs­ten. Aber auch in den Krei­sen Lich­ten­fels (-7,7 Pro­zent), Coburg (-7,7 Pro­zent), Forch­heim (-7,3 Pro-zent) und der Stadt Bam­berg (-5,5 Pro­zent) ver­rin­ger­te sich die Zahl der Arbeits­lo­sen spürbar.

In allen Krei­sen und Städ­ten des Agen­tur­be­zirks liegt die Arbeits­lo­sig­keit erst­mals seit Beginn der Coro­na-Kri­se pro­zen­tu­al im zwei­stel­li­gen Bereich unter dem Vor­jah­res­wert. Die größ­ten Rück­gän­ge ver­zeich­nen Kro­nach (-21,2 Pro­zent) und Lich­ten-fels (-20,2 Pro­zent). Auch der Land­kreis Bam­berg (-16,8 Pro­zent), die kreis­frei­en Städ­te Coburg (-14,8 Pro­zent) und Bam­berg (-14,1 Pro­zent) sowie die Land­krei­se Forch­heim (-13,4 Pro­zent) und Coburg (-12,4 Pro­zent) machen deut­li­che Fort­schrit­te beim Abbau der Arbeitslosigkeit.

In den Land­krei­sen Kro­nach (-7,6 Pro­zent) und Lich­ten­fels (-4,8 Pro­zent) hat die Zahl der Arbeits­lo­sen das Vor­kri­sen­ni­veau von 2019 bereits den drit­ten Monat in Fol­ge unter­schrit­ten. Im Bam­ber­ger Land (2,2 Pro­zent), Forch­heim (2,5 Pro­zent) sowie erst­mals seit Herbst 2019 wie­der in Kro­nach (2,8 Pro­zent) herrscht Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 3,0 Prozent.


Stel­len­markt Erneu­ter Anstieg des Per­so­nal­be­darfs, Stel­len­pool wei­ter auf Rekordkurs

Im Okto­ber bekam der Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg 1.720 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len gemel­det. Das sind 126 bezie­hungs­wei­se 7,9 Pro­zent mehr als vor einem Jahr. Im Bestand sind aktu­ell 8.478 Arbeits­platz­an­ge­bo­te, über ein Drit­tel (+35,7 Pro­zent) bezie­hungs­wei­se 2.232 mehr als vor einem Jahr. Das ist der Höchst­stand in einem Okto­ber seit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik im Jah­re 1949. Gera­de mal 123 Arbeits­lo­se kamen Ende Okto­ber auf 100 gemel­de­te Job­an­ge­bo­te. Auf eine Stel­le kam somit rein sta­tis­tisch ein poten­ti­el­ler Bewer­ber. Beson­ders bei Fach­kräf­te­stel­len in Indus­trie- und Hand­werks­be­ru­fen über­steigt der Per­so­nal­be­darf häu­fig die Zahl mög­li­cher Bewerber.

Der Arbeit­ge­ber­ser­vice betreut in sei­nem Bestand einen hete­ro­ge­nen Mix an Ver­mitt­lungs­auf­trä­gen. Der Groß­teil der Stel­len­an­ge­bo­te ent­fällt auf die fol­gen­den Berufs­be­rei­che: 2.663 Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung, 1 .656 Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, 1.178 Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, 1.157 kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie 780 Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäudetechnik.

Die größ­ten Zuwäch­se im Ver­gleich zum Vor­jahr gibt es bei kauf­män­ni­sche Dienst-leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus (+69,4 Pro­zent), Büro­tä­tig­kei­ten (Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on, Buch­hal­tung, Recht und Ver­wal­tung) mit plus 48,3 Pro­zent, Natur­wis­sen­schaft, Geo­gra­fie, Infor­ma­tik (+44,0 Pro­zent), Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung (+39,4 Pro­zent) sowie Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit (+26,4 Prozent).


Job­cen­ter – Spür­ba­rer Rück­gang dank Herbstaufschwung

Ende Okto­ber waren 4.343 Frau­en und Män­ner bei den Job­cen­tern arbeits­los gemel­det. Das sind 233 Per­so­nen oder 5,1 Pro­zent weni­ger als im Sep­tem­ber. Der Rechts­kreis des SGB II ist von den sai­so­na­len Auf- und Abwärts­be­we­gun­gen der Beschäf­ti­gung nicht so stark betrof­fen wie der des SGB III. Aber auch die Job­cen­ter-kun­den pro­fi­tie­ren zuneh­mend von der sich seit Mona­ten erho­len­den Kon­junk­tur. Immer­hin über ein Vier­tel (25,4 Pro­zent) des Rück­gangs der Arbeits­lo­sig­keit ent­fiel in den letz­ten vier Wochen daher auf das SGB II. Die Arbeits­lo­sig­keit erreich­te hier zum Monats­wech­sel den Wert von 2020, wäh­rend sie im SGB III bereits um 24,4 Pro­zent (-1.963 Per­so­nen) dar­un­ter­lag. Das Vor­kri­sen­ni­veau haben jedoch bei­de Rechts-krei­se noch nicht erreicht. Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen im SGB II hat den vier-ten Monat in Fol­ge abge­nom­men. Mit 2.069 Betrof­fe­nen sind es 189 bezie­hungs­wei­se 8,4 Pro­zent weni­ger als im Juni.


Arbeits­markt­ent­wick­lung in der Regi­on Bamberg


Bam­berg Stadt

In der Stadt Bam­berg setz­te sich die im Sep­tem­ber begon­ne­ne Herbst­be­le­bung am Arbeits­markt fort. Die Arbeits­lo­sig­keit sank um 99 Per­so­nen (5,5 Pro­zent) auf 1.706. Im Vor­jah­res­ver­gleich sind es 279 Men­schen (14,1 Pro­zent) weni­ger. 27,2 Pro­zent weni­ger Frau­en und Män­ner ver­lo­ren im Okto­ber ihre Beschäf­ti­gung als im letz­ten Jahr. Die Arbeits­lo­sen­quo­te ging in den ver­gan­ge­nen vier Wochen um 0,3 Pro­zent­punk­te auf 4,0 Pro­zent zurück. Vor einem Jahr betrug sie noch 4,7 Prozent.

Im Okto­ber mel­de­ten die Arbeit­ge­ber aus dem Stadt­ge­biet 333 sozi­al­ver­si­che­rungs-pflich­ti­ge Stel­len, 23,8 Pro­zent oder 64 mehr als im Vor­jahr. Im Bestand betreut der Arbeit­ge­ber­ser­vice der­zeit 1.600 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, ein Drit­tel (+33,3 Pro­zent) bezie­hungs­wei­se 400 mehr als vor zwölf Monaten.


Land­kreis Bamberg

Im Bam­ber­ger Land hat sich der zum Ende der Som­mer­fe­ri­en gestar­te­te Herbst­auf­schwung wei­ter fort­ge­setzt. Die Arbeits­lo­sig­keit ver­rin­ger­te sich um 203 Frau­en und Män­ner bezie­hungs­wei­se 9,3 Pro­zent auf 1.989 Men­schen. Das sind 402 (16,8 Pro­zent) weni­ger als vor einem Jahr. Im Okto­ber wur­den 12,1 Pro­zent weni­ger Men­schen ent­las­sen als in 2020. Die Arbeits­lo­sen­quo­te ver­rin­ger­te sich in den letz­ten vier Wochen um 0,3 Pro­zent­punk­te auf 2,2 Pro­zent. Das ist Voll­be­schäf­ti­gung sowie die nied­rigs­te Quo­te im Agen­tur­be­zirk. Vor einem Jahr betrug sie noch 2,7 Prozent.

Aus dem Land­kreis Bam­berg gin­gen im Okto­ber 333 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te ein, 20,2 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 56 mehr als in 2020. Im Stel­len­pool betreut der Arbeit­ge­ber­ser­vice aktu­ell 1.677 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 453 oder 37,0 Pro­zent mehr als vor einem Jahr.

Der Arbeits­markt im Sep­tem­ber 2021

Herbst­be­le­bung setzt ein, Arbeits­lo­sig­keit sinkt wieder

Im Sep­tem­ber ging die Arbeits­lo­sig­keit im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg leicht zurück. Die Zahl der Arbeits­lo­sen ver­rin­ger­te sich im ver­gan­ge­nen Monat um 398 Personen.

Der Rück­gang fiel etwas dyna­mi­scher aus als in den fünf Jah­ren vor der Coro­na-Kri­se mit durch­schnitt­lich 357 Per­so­nen. Auf­grund von Nach­hol­ef­fek­ten durch die damals über­gangs­wei­se wirt­schaft­li­chen Locke­run­gen ging sie in 2020 über­pro­por­tio­nal um 1.063 Per­so­nen zurück. Aktu­ell sind 11.336 Frau­en und Män­ner im Agen­tur­be­zirk Bam­berg-Coburg arbeits­los gemel­det. Das sind bereits wie­der weni­ger als vor den Som­mer­fe­ri­en im Juli. Im Ver­gleich zum Vor­jahr hat die Arbeits­lo­sig­keit um 1.579 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 12,2 Pro­zent abge­nom­men. Jedoch sind es noch 9,4 Pro­zent oder 972 Per­so­nen mehr als vor der Kri­se in 2019.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te redu­zier­te sich in den letz­ten vier Wochen um 0,2 Pro­zent­punk­te und beträgt jetzt 3,2 Pro­zent. Vor einem Jahr lag die Quo­te noch bei 3,7 Prozent.

In den letz­ten vier Wochen wur­den 1.284 Frau­en und Män­ner ent­las­sen, ledig­lich 1,1 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 14 Per­so­nen mehr als vor einem Jahr. Der­weil konn­ten 1.236 Men­schen ihre Arbeits­lo­sig­keit durch Auf­nah­me einer neu­en Beschäf­ti­gung been­den, 17,5 Pro­zent weni­ger als in 2020. Die Ein­stell­chan­cen mit 1,4 Pro­zent weni­ger Arbeits­auf­nah­men als im Sep­tem­ber 2019 sowie das Ent­las­sungs­ri­si­ko mit 8,4 Pro­zent weni­ger Kün­di­gun­gen als im Sep­tem­ber 2019 haben seit Mona­ten das Vor­kri­sen­ni­veau erreicht und sind teil­wei­se sogar güns­ti­ger als vor der Corona-Krise.


Nach zwei Mona­ten Anstieg – Jugend­ar­beits­lo­sig­keit sinkt wieder

Zum Start in das neue Schul- und Aus­bil­dungs­jahr im Sep­tem­ber pro­fi­tier­ten vor allem die jun­gen Men­schen unter 25 Jah­re vom Abbau der Arbeits­lo­sig­keit. Der Rück­gang ent­fiel über die Hälf­te (55,3 Pro­zent) auf die­se Alters­grup­pe. Vie­le hat­ten sich seit Juli zum Schul- und Aus­bil­dungs­en­de über­gangs­wei­se arbeits­los gemel­det. 220 jun­ge Frau­en und Män­ner, die an der Schwel­le ins Berufs­le­ben stan­den, haben sich auf den Weg in eine Aus­bil­dung oder eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le gemacht. Frisch­ge­ba­cke­ne Fach­kräf­te, die nach ihrer Aus­bil­dung nicht über­nom­men wer­den konn­ten, sind begehrt und haben jetzt den Ein­stieg ins Berufs­le­ben geschafft. Allein im letz­ten Monat ver­rin­ger­te sich die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit um 14,8 Pro­zent. Mit Beginn des Herbst­se­mes­ters an den Hoch­schu­len wird sie vor­aus­sicht­lich auch im Okto­ber erneut zurück­ge­hen. Aktu­ell kom­men 11,2 Pro­zent aller Arbeits­lo­sen (1.269 Per­so­nen) aus der Alters­grup­pe bis 25 Jah­re. Inner­halb von zwölf Mona­ten ist ihre Zahl um 237 arbeits­lo­se Jugend­li­che bezie­hungs­wei­se 15,7 Pro­zent gesunken.


Arbeits­markt­ent­wick­lung:
Job­chan­cen waren noch nie so gut

„Bereits im Sep­tem­ber sorg­te die ein­set­zen­de Herbst­be­le­bung am Arbeits­markt wie­der für einen spür­ba­ren Beschäf­ti­gungs­an­stieg, nach­dem sich die Arbeits­lo­sig­keit sai­so­nal bedingt in den bei­den vori­gen Mona­ten erhöh­te. Der uns gemel­de­te Per­so­nal­be­darf der Fir­men war der größ­te in einem Sep­tem­ber seit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik. Gut gefüll­te Auf­trags­bü­cher bei gleich­zei­tig stei­gen­den Mate­ri­al­prei­sen, Lie­fer­eng­päs­sen und knap­per wer­den­den Fach­kräf­ten sor­gen für Her­aus­for­de­run­gen. Hel­fer wer­den mitt­ler­wei­le auch im Fach­kräf­te­be­reich ein­ge­setzt. Insol­ven­zen sind oft­mals die Gele­gen­heit, um sich neue Mit­ar­bei­ter zu sichern. Die Indus­trie kon­kur­riert mit dem Hand­werk um erfah­re­ne Mit­ar­bei­ter. Höhe­re Löh­ne und kür­ze­re Arbeits­zei­ten sind dabei immer wie­der das Züng­lein an der Waa­ge. All das führt jedoch erfreu­li­cher­wei­se auch dazu, dass zuneh­mend Bewer­ber zum Zuge kom­men, die auf­grund ihrer Vita in der Ver­gan­gen­heit kaum eine Chan­ce hat­ten. Mit Ein­ar­bei­tungs­zu­schüs­sen und von uns finan­zier­ten Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten kann der Arbeit­ge­ber­ser­vice hier den Betrieb unterstützen.

Wir haben gute Aus­sich­ten auf einen gol­de­nen Herbst. Ich rech­ne daher damit, dass die Arbeits­lo­sig­keit auch in den kom­men­den bei­den Mona­ten zurück­ge­hen wird, bevor sie im Win­ter wie­der steigt“, so das Resü­mee von Boris Flem­ming, Geschäfts­füh­rer Ope­ra­tiv der Agen­tur für Arbeit Bamberg-Coburg.


Mehr Beschäf­tig­te als vor der Krise

Es gibt 245.900 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­te (aktu­ells­ter Wert 03/​2021) im Agen­tur­be­zirk Bam­berg-Coburg. Das sind 0,3 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 665 mehr als ein Jahr zuvor zu Beginn der Coro­na-Kri­se und 1.966 mehr (+0,8 Pro­zent) als vor zwei Jah­ren. Trotz der Kri­se nahm die Zahl der sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten Aus­län­der über­pro­por­tio­nal um 11,8 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 2.287 auf 21.595 zu. Mehr als jeder elf­te Beschäf­tig­te (8,8 Pro­zent) hat somit einen aus­län­di­schen Pass.


Kurz­ar­beit sichert Arbeits­plät­ze – Rück­gang setzt sich kon­ti­nu­ier­lich fort

Im Mai (Hoch­rech­nung aktu­ells­ter Wert) bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 2.425 Betrie­be für 16.890 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 6,9 Pro­zent aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Seit Febru­ar, als der Lock­down noch voll im Gan­ge war, sind es über ein Drit­tel bezie­hungs­wei­se 8.212 Per­so­nen und 869 Betrie­be bezie­hungs­wei­se 26,4 Pro­zent weni­ger gewor­den. Die Kurz­ar­bei­ter­quo­te betrug damals 10,2 Prozent.


Gol­de­ner Herbst­an­fang, Beschäf­ti­gungs­an­stieg in allen Regionen

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de sie­ben Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Zum Beginn der Kirch­weih­zeit setz­te die Herbst­be­le­bung am Arbeits­markt bereits in allen Regio­nen ein und ließ die Arbeits­lo­sen­zah­len sin­ken. Die ein­zel­nen loka­len Arbeits­märk­te reagie­ren dabei unter­schied­lich inten­siv. In der Regel fällt der Beschäf­ti­gungs­an­stieg in den länd­li­chen Regio­nen deut­lich dyna­mi­scher aus.

In die­sem Jahr pro­fi­tier­ten jedoch die Städ­te Bam­berg (- 5,0 Pro­zent) und Coburg (- 2,1 Pro­zent) bereits im Sep­tem­ber vom Herbst­auf­schwung nicht min­der inten­siv als die Land­krei­se Forch­heim (- 4,8 Pro­zent), Kro­nach (- 3,9 Pro­zent), Lich­ten­fels (- 3,7 Pro­zent), Coburg (- 2,9 Pro­zent) und Bam­berg (- 1,4 Prozent).

Nach­dem die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit in den bei­den Mona­ten zuvor sai­so­nal bedingt durch das Schul- und Aus­bil­dungs­en­de gestie­gen war, sank sie jetzt wie­der in allen Regio­nen. In der Stadt Bam­berg, fiel der Rück­gang mit einem Minus von 23,3 Pro­zent am größ­ten aus.

In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-20,9 Pro­zent), Kro­nach (-17,8 Pro­zent), Forch­heim (- 11,5 Pro­zent) und der Stadt Coburg (-10,2 Pro­zent) liegt die Zahl der Arbeits­lo­sen pro­zen­tu­al aktu­ell im zwei­stel­li­gen Bereich unter dem Vor­jah­res­wert. Aber auch die Stadt Bam­berg (- 9,8 Pro­zent) sowie die Land­krei­se Bam­berg (- 9,8 Pro­zent) und Coburg (- 8,1 Pro­zent) machen deut­li­che Fort­schrit­te beim Abbau der Arbeitslosigkeit.

In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (- 3,9 Pro­zent) und Kro­nach (- 3,3 Pro­zent) hat die Zahl der Arbeits­lo­sen das Vor­kri­sen­ni­veau von 2019 bereits den zwei­ten Monat in Fol­ge unter­schrit­ten. Im Bam­ber­ger Land (2,5 Pro­zent) und Forch­heim (2,7 Pro­zent) herrscht Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 3,0 Prozent.


Stel­len­markt: Rekord­zu­gang und –bestand in einem Sep­tem­ber seit Grün­dung der BRD vor 72 Jahren

Der Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg bekam im Sep­tem­ber 1.752 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len gemel­det. Das sind 540 bezie­hungs­wei­se 44,6 Pro­zent mehr als vor einem Jahr. Der Stel­len­be­stand ist mit 8 431 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­ten um 2.378 (+39,3 Pro­zent) in den letz­ten zwölf Mona­ten gewachsen.

Min­des­tens seit der Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land vor 72 Jah­ren gab es noch nie so vie­le Neu­mel­dun­gen und Job­an­ge­bo­te im Bestand in einem Sep­tem­ber. Auf 100 gemel­de­te Stel­len kom­men aktu­ell sta­tis­tisch ledig­lich 134 arbeits­lo­se poten­ti­el­le Bewerber.

Der Groß­teil des Bedarfs ent­fällt auf Fach­kräf­te. Ledig­lich 27,4 Pro­zent der Job­an­ge­bo­te sind für Hel­fer bestimmt.

Die Agen­tur ver­fügt über einen bun­ten Mix an Beschäf­ti­gungs­chan­cen in ihrem Bestand. Das Gros des Per­so­nal­be­darfs ent­fällt auf die fol­gen­den Berufsbereiche:

2.665 Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung, 1.689 Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, 1.186 Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, 1.109 kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie 763 Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäudetechnik.

Die größ­ten Zuwäch­se im Ver­gleich zum Vor­jahr gibt es bei kauf­män­ni­sche Dienst-leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus (+62,8 Pro­zent), Büro­tä­tig­kei­ten (Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on, Buch­hal­tung, Recht und Ver­wal­tung) mit plus 61,2 Pro­zent, Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung (+43,9 Pro­zent), Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit (+39,9 Pro­zent) sowie Natur­wis­sen­schaft, Geo­gra­fie, Infor­ma­tik eben­falls mit einem Plus von 39,9 Prozent.


Job­cen­ter – Herbst­auf­schwung bie­tet Chancen

In den Job­cen­tern des Agen­tur­be­zirks waren Ende Sep­tem­ber 4.576 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Das sind 92 Men­schen oder 2,0 Pro­zent weni­ger als im August. Der Rechts­kreis des SGB II ist von sai­so­na­len Ein­flüs­sen am Arbeits­markt nicht so aus­ge­prägt betrof­fen wie der des SGB III. Vom begin­nen­den Herbst­auf­schwung pro­fi­tier­ten daher im letz­ten Monat zu 76,9 Pro­zent Arbeits­lo­se aus dem Ver­si­cher­ten­be­reich des SGB III. 

Durch die anhal­tend gute Auf­trags­la­ge vie­ler Betrie­be bie­ten sich jedoch auch für Men­schen aus dem Bereich der Grund­si­che­rung mitt­ler­wei­le wie­der gute Chan­cen. Ihre Arbeits­lo­sig­keit liegt ledig­lich noch um 1,6 Pro­zent bzw. 72 Per­so­nen über der vom letz­ten Jahr. Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen nahm seit­dem jedoch um 22,1 Pro­zent (+ 388) zu.


Arbeits­markt­ent­wick­lung in der Regi­on Bamberg

Bam­berg Stadt

In der Stadt Bam­berg hat der Herbst­auf­schwung bereits dyna­misch ein­ge­setzt. Die Arbeits­lo­sig­keit ver­rin­ger­te sich im Sep­tem­ber um 95 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 5,0 Pro­zent auf 1.805. Bam­berg ver­zeich­ne­te damit unter allen Krei­sen und Städ­ten des gesam­ten Arbeits­agen­tur­be­zirks pro­zen­tu­al den kräf­tigs­ten Rück­gang inner­halb der letz­ten vier Wochen. Seit dem Vor­jahr ist die Zahl der arbeits­lo­sen Frau­en und Män­ner um 9,8 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 197 Per­so­nen gesun­ken. Die Arbeits­lo­sen­quo­te beträgt aktu­ell 4,3 Pro­zent (August 4,5 Pro­zent, Vor­jahr 4,7 Prozent).

Im letz­ten Monat gin­gen aus dem Stadt­ge­biet 328 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te ein, 89 (+ 37,2 Pro­zent) mehr als im Vor­jah­res­mo­nat. Im Bestand betreut der Arbeit­ge­ber­ser­vice aktu­ell 1.635 Job­an­ge­bo­te, 40,2 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 469 mehr als in 2020.


Land­kreis Bamberg

Im Bam­ber­ger Land setz­te der Herbst­auf­schwung bereits im Sep­tem­ber ein. Die Arbeits­lo­sig­keit nahm in den letz­ten vier Wochen um 32 Men­schen oder 1,4 Pro­zent ab. Am Monats­en­de waren 2 192 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Seit dem letz­ten Jahr ist die Arbeits­lo­sig­keit um 239 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 9,8 Pro­zent gesun­ken. Die Arbeits­lo­sen­quo­te beträgt wie im August 2,5 Pro­zent (Vor­jahr 2,7 Pro­zent). Das ist Voll­be­schäf­ti­gung und die nied­rigs­te Quo­te im gesam­ten Arbeitsagenturbezirk.

Aus dem Bam­ber­ger Land gin­gen in die­sem Monat 437 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te bei den Ver­mitt­lungs­exper­ten ein, 141,4 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 256 mehr als im Vor­jahr. Der Groß­teil des Stel­len­zu­wach­ses kommt aus den Berei­chen Pro­duk­ti­on, Lager und Sicher­heits­we­sen Der Land­kreis ver­buch­te agen­tur­be­zirks­weit den größ­ten Zuwachs an neu­ge­mel­de­ten Jobs. Im Stel­len­pool des Arbeit­ge­ber­ser­vice befin­den sich aktu­ell 1.670 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 494 bezie­hungs­wei­se 42,0 Pro­zent mehr als im Sep­tem­ber 2020.

Der Arbeits­markt im August 2021

Sai­so­nal unter­durch­schnitt­li­cher Anstieg der Arbeitslosigkeit

Zum Start in die Som­mer­fe­ri­en und zum Ende des Berufs­aus­bil­dungs­jah­res erhöh­te sich die Arbeits­lo­sig­keit im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg wie­der leicht, nach­dem sie sich bis ein­schließ­lich Juli ver­rin­gert hatte.

In die­sem Jahr fiel der Anstieg jedoch deut­lich gerin­ger aus als im Durch­schnitt der letz­ten fünf Jah­re, der bei 789 Per­so­nen liegt. Die Zahl der Arbeits­lo­sen nahm in den ver­gan­ge­nen vier Wochen im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg nur um 152 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 1,3 Pro­zent auf 11.734 Frau­en und Män­ner zu. Seit dem letz­ten Jahr hat sie um 2.244 Men­schen bezie­hungs­wei­se 16,1 Pro­zent wie­der abge­nom­men. Sie liegt jedoch noch um 8,9 Pro­zent oder 959 Per­so­nen (Juli-Wert: +17,3 Pro­zent, +1 709 Per­so­nen) über dem Vor­kri­sen­ni­veau von 2019. Aller­dings ver­rin­gert sich der Abstand Monat für Monat kon­ti­nu­ier­lich. Die Arbeits­lo­sen­quo­te erhöh­te sich im August um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 3,4 Pro­zent. Der Vor­jah­res­wert lag bei 4,0 Pro­zent (3,1 Pro­zent in 2019).

Der Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit im Som­mer­mo­nat August hat ledig­lich sai­so­na­le, kei­ne kon­junk­tu­rel­len Ursa­chen. Er wie­der­holt sich all­jähr­lich aufs Neue. Jun­ge Men­schen mel­den sich nach erfolg­rei­chem Abschluss ihrer Leh­re zur Über­brü­ckung arbeits­los, da ihr Aus­bil­dungs­be­trieb sie nicht direkt im Anschluss ein­stel­len konn­te. Schul­ab­gän­ger, die ab Sep­tem­ber eine Aus­bil­dung begin­nen oder stu­die­ren, sind eben­falls häu­fig über­gangs­wei­se registriert.

Ende August waren mit 1.489 Jugend­li­chen 19,7 Pro­zent (+245) mehr arbeits­los als im Juli, aber ein Vier­tel bezie­hungs­wei­se 496 weni­ger als vor einem Jahr.

In den ver­gan­ge­nen vier Wochen ver­lo­ren 1.255 Män­ner und Frau­en ihre Beschäf­ti­gung, 53 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 4,1 Pro­zent weni­ger als in 2020. Im glei­chen Zeit­raum fan­den 1.081 Men­schen eine neue Anstel­lung, 35 oder 3,3 Pro­zent mehr als im Vor­jahr. Die Ein­stell­chan­cen (41 mehr Arbeits­auf­nah­men als im August 2019) sowie das Ent­las­sungs­ri­si­ko (209 weni­ger Ent­las­sun­gen als im August 2019) sind sogar güns­ti­ger als im Jahr vor der Coro­na Krise.


Arbeits­markt­ent­wick­lung: Agi­ler Arbeits­markt – Flo­rie­ren­des All­zeit­hoch am Stellenmarkt

Boris Flem­ming, Geschäfts­füh­rer Ope­ra­tiv der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, ist trotz der nahen­den vier­ten Coro­na Wel­le wei­ter opti­mis­tisch: „Der August bescher­te uns einen sehr gerin­gen sai­so­na­len Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit. Die über­gangs­wei­se Erhö­hung der Jugend­ar­beits­lo­sig­keit nach dem Schul- oder Aus­bil­dungs­en­de wur­de von der wei­ter­hin hohen Ein­stell­be­reit­schaft der Betrie­be größ­ten­teils über­la­gert. Noch nie seit der Grün­dung der BRD im Jah­re 1949 hat­ten wir so vie­le Stel­len­an­ge­bo­te im Bestand. Auf 100 Job­of­fer­ten kom­men gera­de mal 136 bei uns gemel­de­te poten­ti­el­le Bewer­ber. Gas­tro­no­mie und Tou­ris­mus flo­rie­ren der­zeit. Wäh­rend teil­wei­se die Gäs­te zu viel wer­den, wird das Per­so­nal zu knapp. 

Man­che Arbeit­ge­ber bekom­men gar kei­ne Bewer­bun­gen mehr. Bei ande­ren über-schla­gen sich indes­sen die Inter­es­sen­ten, da die Attrak­ti­vi­tät ihrer Arbeits­be­din­gun­gen sich jetzt bezahlt macht. Schwä­che­re, moti­vier­te Bewer­ber bekom­men zuneh­mend Chan­cen. Mit Ein­ar­bei­tungs­zu­schüs­sen kann unser Arbeit­ge­ber­ser­vice hier den Betrieb unterstützen.

Eine lang­fris­ti­ge Zukunfts­pro­gno­se kann kaum einer geben. Die aktu­ell gute Auf­trags­la­ge erlaubt eine fes­te Pla­nung auf zwei bis drei Mona­te. Für die kom­men­den Mona­te ist ent­schei­dend, wie sich die bis­her posi­ti­ven Impf­fort­schrit­te wei­ter­ent­wi­ckeln und somit wei­te­re gra­vie­ren­de Ein­schrän­kun­gen der Wirt­schaft ver­mie­den wer­den können.“


Kurz­ar­beit – Rück­gang setzt sich fort, wei­ter­hin vie­le Arbeits­plät­ze gesichert

Im April (Hoch­rech­nung aktu­ells­ter Wert) bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 2.584 Betrie­be für 18.198 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 7,4 Pro­zent aller sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Im Ver­gleich zum März sind es 2.088 Per­so­nen und 114 Betrie­be weni­ger gewor­den. Die Kurz­ar­bei­ter­quo­te betrug damals 8,3 Prozent.


Sai­son­üb­li­cher Anstieg der Jugend­ar­beits­lo­sig­keit in allen Regionen

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de sie­ben Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Über die Feri­en­zeit mel­den sich jähr­lich wie­der­keh­rend vie­le Schul­ab­gän­ger und Aus­bil­dungs­ab­sol­ven­ten zur Über­brü­ckung vor­über­ge­hend arbeits­los. Aus die­sem Grund ist es nicht unge­wöhn­lich, dass sich die Zahl der Arbeits­lo­sen in nahe­zu allen Städ­ten und Krei­sen des Agen­tur­be­zirks im August leicht erhöh­te. Ledig­lich im Land­kreis Bam­berg nahm sie erneut ab (-2,2 Pro­zent). Im Land­kreis Lich­ten­fels stieg die Arbeits­lo­sig­keit in den ver­gan­ge­nen vier Wochen um 4,2 Pro­zent, in der Stadt Bam­berg um 2,6 Pro­zent, in der Stadt Coburg um 2,3 Pro­zent, im Land­kreis Coburg um 2,1 Pro­zent, im Land­kreis Forch­heim um 1,2 Pro­zent, und im Land­kreis in Kro­nach um 0,7 Prozent.

In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-24,2 Pro­zent), Kro­nach (-22,9 Pro­zent), der Stadt Coburg (-17,4 Pro­zent) sowie den Land­krei­sen Bam­berg (-16,9 Pro­zent), Coburg

(-13,8 Pro­zent) und Kro­nach (-10,8 Pro­zent) liegt die Zahl der Arbeits­lo­sen pro­zen­tu­al bereits im zwei­stel­li­gen Bereich unter dem Vor­jah­res­wert. In der Stadt Bam­berg ist die Arbeits­lo­sig­keit (-9,3 Pro­zent) eben­falls deut­lich unter Vor­jah­res­ni­veau. In den Land­krei­sen Kro­nach und Lich­ten­fels hat die Zahl der Arbeits­lo­sen sogar das Vor­kri­sen­ni­veau von 2019 bereits wie­der unter­schrit­ten. Im Bam­ber­ger Land (2,5 Pro­zent) und Forch­heim (2,9 Pro­zent) herrscht Voll­be­schäf­ti­gung. Die Mar­ke dazu liegt bei einer Arbeits­lo­sen­quo­te von 3,0 Prozent.

Die Arbeits­lo­sig­keit der Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen unter 25 Jah­ren nahm im August in allen Regio­nen um durch­schnitt­lich 19,7 Pro­zent zu. Im Land­kreis Kro­nach fiel der Anstieg am gerings­ten aus (+9,9 Pro­zent). Im Land­kreis Bam­berg (+26,9 Pro­zent) war er am größ­ten. Bis auf die Stadt Bam­berg (+ 2,6 Pro-zent) ist die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit seit dem letz­ten Jahr in allen Regio­nen pro­zen­tu­al im zwei­stel­li­gen Bereich gesunken.


Stel­len­markt: Rekord­be­stand seit Grün­dung der BRD vor 72 Jahren

Im August bekam der Arbeit­ge­ber­ser­vice 2.179 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te gemel­det. Im Ver­gleich zum Vor­jahr waren es 735 bezie­hungs­wei­se 50,9 Pro­zent mehr. Erfah­rungs­ge­mäß geht die Nach­fra­ge für Neu­ein­stel­lun­gen über die Som­mer­mo­na­te sicht­bar zurück, bevor sie im Sep­tem­ber mit dem ein­set­zen­den Herbst-auf­schwung wie­der anzieht. Im Ver­gleich zum Juli waren es jedoch ledig­lich 0,4 Pro­zent (-9) weni­ger Neu­mel­dun­gen gewe­sen. Im Stel­len­be­stand waren Ende August 8.640 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 2.611 (+43,3 Pro­zent) mehr als vor einem Jahr. Min­des­tens seit der Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik vor 72 Jah­ren gab es noch nie so vie­le Stel­len im Bestand. Auf 100 gemel­de­te Stel­len kom­men aktu­ell sta­tis­tisch ledig­lich 136 arbeits­lo­se poten­ti­el­le Bewerber.

Die Agen­tur für Arbeit ver­fügt über einen hete­ro­ge­nen Stel­len­mix. Der Schwer­punkt des Bedarfs ist für Fach­kräf­te bestimmt. Ledig­lich 29,1 Pro­zent der Job­an­ge­bo­te ent­fällt auf den Helferbereich.

Der Groß­teil der Arbeits­stel­len schlägt in den fol­gen­den Berufs­be­rei­chen zu Buche: 2.750 Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung, 1.803 Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, 1.219 Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, 1.088 kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie 774 auf Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäudetechnik.

Die größ­ten Zuwäch­se im Ver­gleich zum Vor­jahr gibt es bei kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus (+65,9 Pro­zent), Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit (+55,3 Pro­zent), Pro­duk­ti­on und Fer­ti­gung (+50,4 Pro­zent), Büro­tä­tig­kei­ten (Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on, Buch­hal­tung, Recht und Ver­wal­tung) mit plus 48,7 Pro­zent sowie Natur­wis­sen­schaft, Geo­gra­fie, Infor­ma­tik (+34,4 Prozent).


Job­cen­ter – Sai­son­üb­li­cher Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit in der Ferienzeit

Auch bei den Job­cen­tern des Agen­tur­be­zirks ist die Arbeits­lo­sig­keit im letz­ten Monat erwar­tungs­ge­mäß leicht gestie­gen. Ende August waren 4.668 Per­so­nen dort arbeits­los gemel­det, 85 (+ 1,9 Pro­zent) mehr als im Juli 2021. Somit ent­fal­len 55,9 Pro­zent des Anstiegs der Arbeits­lo­sig­keit auf den Rechts­kreis des SGB II. Im Ver­gleich zum Vor­jahr blieb die Zahl der Arbeits­lo­sen jedoch nahe­zu unver­än­dert (+6 Per­so­nen, +0,1 Pro­zent). Die der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen stieg seit­dem im Bereich der Grund­si­che­rung hin­ge­gen um 23,8 Pro­zent (+416) auf 2.162 Personen.

Im Ver­si­cher­ten­be­reich des SGB III sank die Arbeits­lo­sig­keit in den letz­ten zwölf Mona­ten um 24,2 Pro­zent (-2 250) auf 7.066 Men­schen. Aber auch hier liegt die Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit mit 1.193 Betrof­fe­nen spür­bar über dem Vor­jah­res­wert (+14,3 Pro­zent, +149).


Arbeits­markt­ent­wick­lung in der Regi­on Bamberg

Bam­berg Stadt

In der Stadt Bam­berg stieg die Zahl der Arbeits­lo­sen im August um 49 Men­schen (+ 2,6 Pro­zent) auf 1.900 Per­so­nen. Seit dem letz­ten Jahr ist sie um 194 Per­so­nen (-9,3 Pro­zent) zurück­ge­gan­gen. Vor allem jun­ge Men­schen mel­de­ten sich ver­stärkt nach dem Aus­bil­dungs­en­de arbeits­los, da nicht immer ein naht­lo­ser Über­gang in eine Beschäf­ti­gung auf­grund der Feri­en­zeit mög­lich war. Die Zahl der arbeits­lo­sen Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen unter 25 Jah­ren erhöh­te sich daher im letz­ten Monat um 43 oder 21,8 Pro­zent auf 240. Etli­che haben jedoch bereits eine Per­spek­ti­ve ab Herbst. Die Arbeits­lo­sen­quo­te zählt 4,5 (Juli 4,4 Pro­zent). Vor einem Jahr betrug sie noch 4,9 Prozent.

Im August mel­de­ten die Betrie­be aus dem Stadt­ge­biet dem Arbeit­ge­ber­ser­vice 483 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len, 79,6 Pro­zent mehr (+214) als im Vor­jahr. Im Stel­len­pool der Ver­mitt­ler befin­den sich aktu­ell 1.671 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te. Das sind 489 oder 42,5 Pro­zent mehr als in 2020.


Land­kreis Bamberg

Im Bam­ber­ger Land redu­zier­te sich die Arbeits­lo­sig­keit im August um 49 Per­so­nen (-2,2 Pro­zent) auf 2.224, trotz der ver­stärk­ten Mel­dung von Jugend­li­chen, die nach ihrem Aus­bil­dungs­en­de arbeits­los wur­den, da nicht immer ein naht­lo­ser Über­gang in eine Beschäf­ti­gung auf­grund der Feri­en­zeit mög­lich war. Die Zahl der arbeits­lo­sen Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen unter 25 Jah­ren erhöh­te sich daher im ver­gan­ge­nen Monat um 58 oder 26,9 Pro­zent auf 274. Sie liegt jedoch um 29,0 Pro­zent (-112) unter dem Wert von 2020 und erst­mals unter dem von vor zwei Jah­ren. Im Jahr vor der Kri­se waren es 301 Jugend­li­che gewe­sen. Die Arbeits­lo­sen­quo­te sank seit Juli um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 2,5 Pro­zent (Vor­jahr 3,0 Pro­zent). Das ist Voll­be­schäf­ti­gung und die nied­rigs­te Quo­te im gesam­ten Agenturbezirk.

Im Land­kreis Bam­berg erhielt der Arbeit­ge­ber­ser­vice in die­sem Monat 357 sozi­al-ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te, 3,2 Pro­zent (+11) mehr als im letz­ten Jahr. Im Stel­len­pool der Ver­mitt­lungs­pro­fis befin­den sich der­zeit 1.709 Beschäf­ti­gungs­chan­cen, 537 oder 45,8 Pro­zent mehr als im August 2020.

Der Arbeits­markt im Juni 2021

Rück­gang der Arbeits­lo­sig­keit setzt sich agil fort

Der Abbau der Arbeits­lo­sig­keit setz­te sich auch im Juni im Bezirk der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg unge­bremst fort. Die Zahl der Arbeits­lo­sen nahm im letz­ten Monat um über­durch­schnitt­li­che 410 Per­so­nen (-3,4 Pro­zent) wei­ter ab, in der Regi­on Bam­berg sank die Arbeits­lo­sen­zahl um 3,7 Prozent.

Im Vor­jahr hin­ge­gen ver­lor zu die­ser Zeit der bis dahin seit April andau­ern­de rapi­de Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit im Agen­tur­be­zirk Bam­berg-Coburg an Dyna­mik (+1,0 Pro­zent, +134 Per­so­nen). In den letz­ten fünf Jah­ren vor der Kri­se betrug der Rück­gang im Juni im Schnitt 275 Per­so­nen, das heißt, in die­sem Jahr fiel er um 49,1 Pro­zent dyna­mi­scher aus.

Die Zahl der Arbeits­lo­sen war am Ende des ers­ten Halb­jah­res mit 11.775 Men­schen um 10,8 Pro­zent bzw. 1 427 Per­so­nen nied­ri­ger als in 2020. Im Zwei-Jah­res­ver­gleich ist sie jedoch noch gut ein Vier­tel (+24,6 Pro­zent, +2.328 Per­so­nen) grö­ßer als im Juni 2019 vor der Kri­se. Die Arbeits­lo­sen­quo­te nahm im Juni um 0,1 Pro­zent­punk­te auf 3,4 Pro­zent ab. Vor einem Jahr lag sie bei 3,8 Pro­zent (Juni 2019: 2,7 Prozent).

Im letz­ten Monat ver­lo­ren 900 Män­ner und Frau­en ihren Arbeits­platz und mel­de­ten sich arbeits­los, 198 Per­so­nen bezie­hungs­wei­se 18,0 Pro­zent weni­ger als in 2020. Zeit­gleich konn­ten 1.136 Men­schen ihre Arbeits­lo­sig­keit durch Auf­nah­me einer neu­en Beschäf­ti­gung been­den. Das sind 174 oder 18,1 Pro­zent mehr als im letz­ten Jahr.

Die Job­chan­cen (1.025 Ein­stel­lun­gen im Juni 2019) sowie das Risi­ko ent­las­sen zu wer­den (1.159 Arbeits­los­mel­dun­gen im Juni 2019) sind mitt­ler­wei­le sta­tis­tisch güns­ti­ger als im Jahr vor der Coro­na- Kri­se. Beson­ders Jugend­li­che (-25,5 Pro­zent, ‑383 im Ver­gleich zu 2020) und Aus­län­der (-15,3 Pro­zent, ‑361 im Ver­gleich zu 2020) pro­fi­tie­ren über­pro­por­tio­nal von der aktu­ell güns­ti­gen Ent­wick­lung. Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen ist hin­ge­gen seit dem letz­ten Jahr um 38,7 Pro­zent (+974) auf 3.493 gestiegen.


Arbeits­markt­ent­wick­lung: Der Anfang vom Ende der Krise?

Ein­schät­zung von Bri­git­te Glos, Lei­te­rin der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, zur aktu­el­len Situa­ti­on am Arbeits­markt: „Im Juni wirk­ten sich die nied­ri­gen Infek­ti­ons­zah­len sowie die anzie­hen­de welt­wei­te Kon­junk­tur auf unse­ren regio­na­len Arbeits­markt posi­ti­ver aus als erwar­tet. Im Gegen­satz zum letz­ten Jahr, als vie­le Jugend­li­che wegen der Kri­se im Som­mer nach ihrer Aus­bil­dung kei­ne Über­nah­me­per­spek­ti­ve hat­ten, sieht es heu­er für sie wesent­lich bes­ser aus. Es mel­den sich nur ver­ein­zelt gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te, die bestimmt schnell wie­der eine Anstel­lung fin­den. Vor allem Betrie­be aus dem Bereich der Pro­duk­ti­on und Indus­trie sowie das Hand­werk sind auf der Suche nach Ver­stär­kung ihrer Mannschaft.

Blitz­start in Tou­ris­mus und der Gastronomie

Der Bereich Tou­ris­mus und Gas­tro­no­mie leg­te mit der Öff­nung in den ver­gan­ge­nen Wochen eine regel­rech­te Auf­hol­jagd hin. Die nor­ma­ler­wei­se ab Ende Febru­ar bis Mai sich hin­zie­hen­den übli­chen Wie­der­ein­stel­lun­gen nach der Win­ter­pau­se wur­den inner­halb kür­zes­ter Zeit nach­ge­holt. Die Pan­de­mie war und ist beson­ders für Unge­lern­te ein Impuls­ge­ber zum Reflek­tie­ren, wie sie ihre beruf­li­che Zukunft gestal­ten. Da über die Hälf­te aller Ent­las­se­nen kei­nen Berufs­ab­schluss hat­ten, traf die Kri­se gera­de sie und ihre Fami­li­en beson­ders hart. Zwar gibt es für sie im Hel­fer­be­reich wie­der zuneh­mend Chan­cen, jedoch sind es oft kei­ne beruf­li­chen Per­spek­ti­ven auf Dau­er. Ihre Bereit­schaft zu Wei­ter­bil­dun­gen und zum Errei­chen eines Berufs­ab­schlus­ses ist daher spür­bar gestie­gen. Unse­re Bera­ter unter­stüt­zen sie ger­ne dabei, sich beruf­lich neu zu ori­en­tie­ren oder weiterzuentwickeln.“


Beschäf­ti­gungs­an­stieg trotz Krise

Es gibt 246.154 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­te (aktu­ells­ter Wert 12/​2020) im Agen­tur­be­zirk Bam­berg-Coburg. Das sind 0,2 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 383 mehr als ein Jahr zuvor und 2 442 (+1,0 Pro­zent) mehr als vor zwei Jah­ren. Trotz der Coro­na-Kri­se nahm die Zahl der sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig-beschäf­tig­ten Aus­län­der um 11,3 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 2.138 auf 20.982 zu. Gut jeder zwölf­te Beschäf­tig­te (8,5 Pro­zent) hat somit einen aus­län­di­schen Pass.


Kurz­ar­beit – Fach­kräf­te gesi­chert, mit gan­zer Mann­schaft aus der Kri­se starten

Im Febru­ar (Hoch­rech­nung aktu­ells­ter Wert) bezo­gen im Agen­tur­be­zirk ins­ge­samt 3.304 Betrie­be für 24 940 Arbeit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld. 10,1 Pro­zent aller sozi­al-ver­si­che­rungs­pflich­tig Beschäf­tig­ten waren in Kurz­ar­beit. Der durch­schnitt­li­che Arbeits­aus­fall liegt pro Kurz­ar­bei­ter bei cir­ca 40 Pro­zent. Ohne das Instru­ment der Kurz-arbeit läge die Arbeits­lo­sen­quo­te hypo­the­tisch im Juni nicht bei 3,4 Pro­zent, son­dern wür­de unge­fähr 5,7 Pro­zent betra­gen (Arbeits­aus­fall aller Kurz­ar­bei­ter addiert auf Voll­zeit­äqui­va­len­te). Jetzt, da die Kon­junk­tur an Fahrt gewinnt, macht sich die Kurz­ar­beit bezahlt, da sich die Betrie­be die sonst teil­wei­se lang­wie­ri­ge Per­so­nal­su­che erspa­ren und gleich durch­star­ten können.


Arbeits­lo­sig­keit erst­mals seit Beginn der Coro­na-Kri­se in allen Regio­nen wie­der klei­ner als vor einem Jahr

Der Arbeits­markt der Agen­tur Bam­berg-Coburg umfasst fol­gen­de sie­ben Gebiets­kör­per­schaf­ten: Stadt und Land­kreis Bam­berg, Stadt und Land­kreis Coburg sowie die Land­krei­se Forch­heim, Kro­nach und Lichtenfels.

Neben der seit Mona­ten sich wie­der erho­len­den Kon­junk­tur sorg­ten mit den wirt­schaft­li­chen Locke­run­gen im Juni jetzt auch die Wie­der­ein­stel­lun­gen in der Gas­tro­no­mie sowie im Tou­ris­mus für ein Sin­ken der Arbeits­lo­sig­keit in nahe­zu allen Krei­sen und Städ­ten. Ledig­lich im Land­kreis Coburg sta­gnier­te sie. Die Krei­se Lich­ten-fels (-6,5 Pro­zent), Forch­heim (-4,6 Pro­zent) Bam­berg (-3,7 Pro­zent) sowie die Stadt Bam­berg (-3,7 Pro­zent) ver­zeich­ne­ten den dyna­mischs­ten Rück­gang. Aber auch in der Stadt Coburg (-2,7 Pro­zent) und Kro­nach (-2,1 Pro­zent) ging die Arbeits­lo­sig­keit zum Som­mer­an­fang erneut zurück. Erst­mals seit Beginn der Coro­na Kri­se ist die Arbeits­lo­sig­keit wie­der in allen Regio­nen des Agen­tur­be­zirks gerin­ger als vor einem Jahr.

In den Land­krei­sen Lich­ten­fels (-20,8 Pro­zent), Kro­nach (-18,1 Pro­zent), der Stadt (-14,4 Pro­zent) und dem Land­kreis Coburg (-11,8 Pro­zent) liegt die Zahl der Arbeits­lo­sen pro­zen­tu­al bereits im zwei­stel­li­gen Bereich unter dem Vor­jah­res­wert. Aber auch im Land­kreis Bam­berg (-7,5 Pro­zent), der Stadt Bam­berg (-5,6 Pro­zent) und dem Land­kreis Forch­heim (-2,1 Pro­zent) war sie im Juni nun wie­der klei­ner als vor einem Jahr. Die nied­rigs­te Arbeits­lo­sen­quo­te und Voll­be­schäf­ti­gung haben die Land­krei­se Bam­berg mit 2,6 Pro­zent und Forch­heim mit 2,9 Pro­zent, wäh­rend sie in der Stadt Coburg mit 5,4 Pro­zent am höchs­ten ist.


Stel­len­markt: Stel­len­zu­gang und –bestand sta­bil über Vorkrisenniveau

Der Arbeit­ge­ber­ser­vice der Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg bekam im Juni 1.918 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te gemel­det. Das waren 18,5 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 300 mehr als im Mai. Im Ver­gleich zum Vor­jahr waren es über die Hälf­te (+58,4 Pro­zent) oder 707 Ange­bo­te mehr gewe­sen. Der Stel­len­zu­gang lag heu­er das gesam­te zwei­te Quar­tal über dem Vor­kri­sen­ni­veau. Seit Okto­ber 2018 (1.964 Stel­len) wur­den in kei­nem Monat mehr so vie­le Stel­len gemel­det wie in den letz­ten vier Wochen. Im Stel­len­be­stand waren Ende Juni 7.384 Offer­ten, 1.493 (+25,3 Pro­zent) mehr als vor einem Jahr. Das ist der Höchst­stand seit 21 Monaten.

Auf 100 gemel­de­te Stel­len kom­men aktu­ell sta­tis­tisch ledig­lich 159 arbeits­lo­se poten­ti­el­le Bewer­ber. Waren es im Bereich Tou­ris­mus, Hotel und Gast­stät­ten­ge­wer­be im Mai noch 233 gewe­sen sind es mitt­ler­wei­le nur noch 150. Auf­grund der Locke­run­gen der wirt­schaft­li­chen Ein­schrän­kun­gen im Ver­lauf des Monats stieg hier der Stel­len­be­stand bin­nen vier Wochen sprung­haft um 44,3 Prozent.

Der Groß­teil der der Stel­len­an­ge­bo­te ent­fällt auf die fol­gen­den Berufs­be­rei­che: 2.301 Pro­duk­ti­on, Fer­ti­gung, 1.434 Ver­kehr, Logis­tik, Schutz und Sicher­heit, 1.154 Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung, 817 kauf­män­ni­sche Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus sowie 712 Bau, Archi­tek­tur, Ver­mes­sung und Gebäu­de­tech­nik Die größ­ten Zuwäch­se im Ver­gleich zum Vor­jahr gibt es bei kauf­män­ni­schen Dienst­leis­tun­gen, Han­del, Ver­trieb, Tou­ris­mus (+37,8 Pro­zent), Büro­tä­tig­kei­ten (Unter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on, Buch­hal­tung, Recht und Ver­wal­tung) mit plus 35,3 Pro­zent, Gesund­heit, Sozia­les, Leh­re und Erzie­hung (+26,5 Pro­zent) sowie Pro­duk­ti­on (+26,0 Prozent).

Die Zeit­ar­beit par­ti­zi­piert wei­ter­hin über­pro­por­tio­nal am gestie­ge­nen Per­so­nal­be­darf, da Betrie­be mit Fest­an­stel­lun­gen teil­wei­se noch abwar­ten. Mit 2.034 Job­an­ge­bo­ten im Bestand sind es aktu­ell 520 bezie­hungs­wei­se 34,3 Pro­zent mehr als vor einem Jahr.


Job­cen­ter – Im Juni erst­mals weni­ger Arbeits­lo­se als in 2020, jedoch deut­li­cher Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit

4.760 Per­so­nen waren Ende Juni bei den Job­cen­tern des Agen­tur­be­zirks arbeits­los gemel­det. In den letz­ten vier Wochen hat ihre Zahl um 75 Per­so­nen (-1,6 Pro­zent) abge­nom­men. Seit dem Vor­jahr ver­rin­ger­te sich die Arbeits­lo­sig­keit im SGB II Be-reich um 0,7 Pro­zent (-33 Per­so­nen), wäh­rend sie sich im SGB III auf­grund der an-zie­hen­den Kon­junk­tur bereits um 16,6 Pro­zent (-1.394 Per­so­nen) redu­zier­te. Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen hat bei den Job­cen­tern in den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten auf­grund der Coro­na Kri­se und der Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se in der Auto­mo­bil­in­dus­trie um 35,0 Pro­zent (+586 Per­so­nen) auf 2.258 zuge­legt. Aber auch im Ver­si­cher­ten­be­reich bei der Arbeits­agen­tur sind es mit 1.235 Betrof­fe­nen 45,8 Pro­zent mehr gewor­den (+388) als vor einem Jahr.


Arbeits­markt­ent­wick­lung in der Regi­on Bamberg


Bam­berg Stadt

Der Juni bescher­te der Stadt Bam­berg einen wei­te­ren Beschäf­ti­gungs­an­stieg. Die Arbeits­lo­sen­zahl ver­rin­ger­te sich in den letz­ten vier Wochen um 74 Per­so­nen (-3,7 Pro­zent). Am Ende des ers­ten Halb­jahrs waren 1.910 Arbeits­lo­se gemel­det, 113 bezie­hunsgwei­se 5,6 Pro­zent weni­ger als vor einem Jahr. Es ver­lo­ren 139 Men­schen im Juni ihren Arbeits­platz, 11,5 Pro­zent weni­ger als in 2020. Zeit­gleich fan­den 185 Per­so­nen eine Beschäf­ti­gung, 36,0 Pro­zent mehr als im Vor­jah­res­mo­nat. Die Arbeits­lo­sen­quo­te beträgt 4,5 Pro­zent (Mai 4,7 Pro­zent). Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent.

Im Juni mel­de­ten die Betrie­be aus dem Stadt­ge­biet 387 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Job­an­ge­bo­te dem Arbeit­ge­ber­ser­vice, 179 (+86,1 Pro­zent) mehr als im letz­ten Jahr. Im Stel­len­pool sind aktu­ell 1 464 Beschäf­ti­gungs­an­ge­bo­te, 313 (+27,2 Pro­zent) mehr als 2020.


Land­kreis Bamberg

Im Land­kreis Bam­berg sank die Arbeits­lo­sig­keit im Juni um wei­te­re 89 Per­so­nen (-3,7 Pro­zent) auf 2.289 Men­schen. Seit dem Vor­jahr hat die Zahl der Arbeits­lo­sen um 7,5 Pro­zent (-185) abge­nom­men. In den ver­gan­ge­nen vier Wochen ver­lo­ren 207 Men­schen ihren Arbeits­platz, 17,2 Pro­zent weni­ger als in 2020. Im glei­chen Zeit-raum fan­den 235 Per­so­nen eine Beschäf­ti­gung, 16,9 Pro­zent mehr als im Vor­jah­res­mo­nat. Die Arbeits­lo­sen­quo­te liegt bei 2,6 Pro­zent (Mai 2,7 Pro­zent, Vor­jahr 2,8 Pro­zent). Das ist Voll­be­schäf­ti­gung und wei­ter­hin die nied­rigs­te Quo­te im gesam­ten Agen­tur­be­zirk. Die Mar­ke zur Voll­be­schäf­ti­gung liegt bei 3,0 Prozent.

Aus dem Bam­ber­ger Land gin­gen beim Arbeit­ge­ber­ser­vice im Juni 400 sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te ein, 169 (+73,2 Pro­zent) mehr als im Vor­jahr. In der Job­bör­se befin­den sich aktu­ell 1 439 Offer­ten, 263 (+22,4 Pro­zent) mehr als vor zwölf Monaten.