Browse Tag

St. Michael

Klos­ter St. Michael

Sta­tue des St. Micha­el wird restauriert

Das Klos­ter St. Micha­el steht ohne sei­nen Namens­pa­tron da, nach­dem die Figur am Klos­ter demon­tiert wur­de. In einer Werk­statt wird die stei­ner­ne Sta­tue nun unter­sucht und spä­ter restauriert.

Am 1. Juli demon­tier­te Stein­metz-Meis­ter Rudolf Span­gel mit sei­nem Team die lebens­gro­ße Skulp­tur des St. Micha­el am Gie­bel des Klos­ters, wie die Stadt Bam­berg am Diens­tag bekannt­gab. „Die Akti­on ist gut gelau­fen, die Figur ist wohl­be­hal­ten in unse­rer Werk­statt ange­kom­men“, sag­te Span­gel, der im Immo­bi­li­en­ma­nage­ment der Stadt für Fas­sa­den-Sanie­run­gen zustän­dig ist.

Schon bei den Vor­be­rei­tun­gen des Abbaus ent­deck­ten die Restau­ra­teu­re Schä­den an der Unter­sei­te der Sand­stein-Figur. „Der Eisen­dorn, auf dem die Figur ange­bracht ist, war kor­ro­diert und hat den Stein aus­ein­an­der­ge­trie­ben. Frü­her oder spä­ter hät­te das zu fort­schrei­ten­den Schä­den geführt“, sag­te Span­gel. Es habe die Gefahr bestan­den, dass Stei­ne direkt vor dem Haupt­ein­gang her­ab­stür­zen könnten.

Abgleich mit den Originalflügeln

Erst nach der Vor­un­ter­su­chung, die das Baye­ri­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge eng beglei­tet, kann die eigent­li­che Restau­rie­rung von St. Micha­el aus­ge­schrie­ben werden.

Ein Gegen­stand der Unter­su­chun­gen wird dann sein, wie man die Ori­gi­nal­form der Engels­flü­gel aus der Barock­zeit anhand von Fotos rekon­stru­ie­ren könn­te. Bei der letz­ten Restau­rie­rung 1952 habe man sich mit Flü­geln zufrie­den gege­ben, die Span­gel als „Schmet­ter­lings­flü­gel“ beschreibt. Zwi­schen einem Vier­tel- und einem hal­ben Jahr wird vor­aus­sicht­lich der Auf­ent­halt von St. Micha­el in der Werk­statt dauern.

Die Arbeit an die­ser Skulp­tur soll als Blau­pau­se für die Restau­rie­rung von fünf wei­te­ren Figu­ren an West­fas­sa­de des Klos­ters die­nen. Auch das beschä­dig­te Dop­pel­wap­pen, auf dem sich der Abt Chris­toph Ernst von Gut­ten­berg und Fürst­bi­schof Lothar Franz von Schön­born ver­ewigt haben, braucht eine Überholung.

Abschluss der Sanie­rung 2025

Die Instand­set­zung der Figu­ren ist ein Teil der von 2009 bis 2030 lau­fen­den Gesamt­sa­nie­rung der Klos­ter­an­la­ge am Micha­els­berg. Ihre Kos­ten sol­len sich auf ins­ge­samt rund 80 Mil­lio­nen Euro belaufen.

Mög­lich wur­de die­se Bau­maß­nah­me durch eine Anschub­fi­nan­zie­rung des Bun­des und der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung baye­ri­scher För­der­ge­ber. Die­se sind die Ober­fran­ken­stif­tung, das Baye­ri­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge, die Regie­rung von Ober­fran­ken, Stadt Bam­berg und die Stif­tung Welt­kul­tur­er­be Bamberg.

„Wenn wir wei­ter­hin so gut vor­an­kom­men, kön­nen wir die Kir­chen­sa­nie­rung wie geplant bis Ende 2025 abschlie­ßen. Vor­aus­sicht­lich im Jahr 2026 steht das Klos­ter dann der Öffent­lich­keit wie­der zur Ver­fü­gung“, sagt Stif­tungs­re­fe­rent Bert­ram Felix.

Sanie­rung der Klosterkirche

3,5 Mil­lio­nen Euro für St. Michael

Ende April gab der Frei­staat Bay­ern bekannt, die Sanie­rung der ehe­ma­li­gen Klos­ter­kir­che St. Micha­el mit 3,5 Mil­lio­nen Euro zu unter­stüt­zen. Einen sym­bo­li­schen Scheck hat Kunst­mi­nis­ter Mar­kus Blu­me nun an die Bür­ger­spi­tal­stif­tung ausgestellt.

„Die Stadt hat sich die Sanie­rung der kom­plet­ten Klos­ter­an­la­ge St. Micha­el auf die Fah­ne geschrie­ben“, erklär­te Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke vor einer Woche. „Wir möch­ten ein über­ra­gen­des Wahr­zei­chen von Bam­berg erhal­ten, das einen Teil der Iden­ti­tät der Stadt aus­macht. Ohne Zuschüs­se wäre das nicht zu rea­li­sie­ren, des­halb sind wir dem Frei­staat für die­se groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung sehr dankbar.“

Für die Sanie­rung erhält die von der Stadt ver­wal­te­te Bür­ger­spi­tal­stif­tung einen Zuschuss von 3,5 Mil­lio­nen Euro aus Mit­teln des Ent­schä­di­gungs­fonds Bay­ern. Für das gan­ze Bun­des­land ste­hen aus Mit­teln der Denk­mal­pfle­ge nur 27 Mil­lio­nen Euro pro Jahr zur Ver­fü­gung. Ent­spre­chend wer­ten Finanz- und Stif­tungs­re­fe­rent Bert­ram Felix und die Stif­tungs­ma­na­ge­rin Clau­dia Schel­bert die Zuwen­dung als Aner­ken­nung der beson­de­ren Bedeu­tung des Bam­ber­ger Denk­mals. Spe­zi­ell ist die För­de­rung für den drit­ten Abschnitt der Instand­set­zung vor­ge­se­hen, die Innen­raum­sa­nie­rung von St. Michael.

Zur Erin­ne­rung

Die Schä­den in und an der Kir­che wur­den im Novem­ber 2012 für jeden offen­kun­dig. Damals fie­len faust­gro­ße Putz­bro­cken aus dem Decken­ge­mäl­de, dem „Him­mels­gar­ten“. Seit­dem muss­te St. Micha­el geschlos­sen blei­ben. Nun wird der gesam­te Innen­raum, die natur­stei­ner­nen Böden und Trep­pen sowie die gesam­te baro­cke Aus­stat­tung mit Altä­ren, Gemäl­den, Skulp­tu­ren und Orgel restau­riert. Das aktu­el­le zen­tra­le Teil­pro­jekt der von 2009 bis zum Jahr 2030 lau­fen­den Gesamt­sa­nie­rung der Klos­ter­an­la­ge mit Kos­ten von ins­ge­samt rund 80 Mil­lio­nen Euro ist die Kirchensanierung.

Mög­lich hat die Sanie­rung eine Anschub­fi­nan­zie­rung des Bun­des im Jahr 2019 und die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung baye­ri­scher För­der­ge­ber gemacht. Dazu gehö­ren die Ober­fran­ken­stif­tung, das Baye­ri­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge, der Ent­schä­di­gungs­fonds Bay­ern und die Regie­rung von Oberfranken.

„Für das Herz­stück, die Klos­ter­kir­che, kön­nen wir nun 3,5 Mil­lio­nen Euro aus dem
Ent­schä­di­gungs­fonds bereit­stel­len“, sag­te die Bam­ber­ger Land­tags­ab­ge­ord­ne­te und Staats­mi­nis­te­rin
Mela­nie Huml bei der Über­rei­chung eines sym­bo­li­schen Schecks. „Ich bin Kunst­mi­nis­ter Mar­kus Blu­me sehr dank­bar, dass er die För­de­rung ermög­licht hat. Das Klos­ter Michels­berg gehört zu den Wahr­zei­chen unse­rer Welt­erbe­stadt. Die Kir­che mit der ein­zig­ar­ti­gen Pflan­zen­ma­le­rei des Him­mels­gar­tens ist ein kunst­his­to­ri­scher Schatz, den wir unbe­dingt für unse­re Nach­fah­ren erhal­ten müssen.“

Die Instand­set­zung des Innen­raums der Klos­ter­kir­che gilt als Leucht­turm­pro­jekt der Denk­mal­pfle­ge, bei dem Restau­ra­to­ren aller Fach­be­rei­che zusam­men­wir­ken. Exper­ten für Glas, Tex­til, Metall, Stein, Holz, Wand­ma­le­rei, Gemäl­de und Skulpturen.